Zum Inhalt springen

Diskussion:Taggeckos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2012 um 17:09 Uhr durch Caedmon12 (Diskussion | Beiträge) (Bild mit falschen Untertitel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Caedmon12 in Abschnitt Bild mit falschen Untertitel

Was bedeutet denn tertiär tagaktiv? Der Ausdruck sagt mir nichts und weder Wikipedia noch Google liefern irgendetwas zu dem Ausdruck. Bitte klärt mich mal auf. -Slomox 19:34, 30. Sep 2004 (CEST)

Ich meine, das heisst, dass Die Vorfahren der Taggeckos ursprünglich tagaktiv waren (= primär tagaktiv), sich im Laufe der Evolution dann zu nachtaktiven Echsen entwickelt haben, und dann irgendwann wieder tagaktiv geworden sind (= tertiär tagaktiv). Gruß Jurriaan 18:29, 6. Okt 2004 (CEST)

UV-Beleuchtung

Hallo,

ich lese hier gerade den Beitrag. Dabei fiel mir der Satz zur Osram-Ultravitalux auf. Bei der Beleuchtung mit diesen 300W Strahlern auf kurzer Entfernung ist mit Verbrennungen zu rechnen. Kann das jemand bestätigen?

Quellen z.B.: http://www.dihu.ch/technik/beleuchtung/beleuchtung.htm#Vitalux http://www.testudolinks.de/licht/mlr/ultravitalux?s[]=vitalux

MfG

Frank Krizu 17:45, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bild mit falschen Untertitel

Das Bild wo angeblich ein Phelsuma madagascariensis gezeigt wird ist ein Phelsuma Grandis. Man erkennt es doch schon von alleine das die Rote färbung beim Grandis viel Intensiver ist als beim Phelsuma madagascariensis und das ist in dem fall auch so! (nicht signierter Beitrag von Ollie8 (Diskussion | Beiträge) 13:15, 14. Jul 2011 (CEST))

Nun ist der Artikel ja schon etwas älter und da gab es Phelsuma grandis noch garnicht. Vorher hieß er nämlich Phelsuma madagascariensis grandis. Nun heißt er Phelsuma grandis. Bis der nächste Herpetologe kommt und eine andere Meinung hat.--Caedmon12 16:09, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten