Mittelalter-Rock

Mittelalter-Rock (oder engl. Medieval Rock, wörtlich übersetzt mittelalterlicher Rock) ist eine Abweichung vom Folk-Rock und Unterart der Mittelaltermusik. Hier werden mittelalterliche Instrumente wie beispielsweise Dudelsack/Sackpfeife, Schalmei, Drehleier, Harfe, Leier, und/oder mittelalterliche Texte mit Elementen moderner Rockmusik, wie E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug oder Elektronik verbunden.
In Deutschland war, neben der noch aktuellen Formation von In Extremo, vor allem Ougenweide in den 1970er eine der ersten Bands, die sich mit diesem Musikstil beschäftigten.
Mit der Zeit arbeiteten immer mehr Bands daran, ihre mittelalterliche Musik mit Rock, Metal und anderen Elementen zu verbinden. Beispielsweise arbeitete der Münchener Konzertmeister Ernst Horn als kreativer Kopf für Qntal, Helium Vola und die in der Schwarzen Szene bekannten Deine Lakaien an einer Verbindung von Mittelalter und Elektronik. Qntal und Helium Vola zeichnen sich durch eine Vermengung von mittelalterlichen Elementen (Musik und Text) mit elektronisch erzeugter Bordunmusik mit tanzbaren Rhythmen aus.
Größere Bekanntheit bei einem breiteren Publikum fand der Mittelalter-Rock, als Ritchie Blackmore – bekannt geworden als Gitarrist von Deep Purple – mit seiner Lebensgefährtin Candice Night die Gruppe Blackmore's Night gründete.
Einige dieser Gruppen betreiben den Mittelalterrock nur als Projekt (beispielsweise Corvus Corax/Tanzwut) neben ihrer ursprünglichen Mittelaltermusik, andere haben ihren Musikstil zeitweise geändert und betreibten „echten" Metal (beispielsweise Subway to Sally, die sich bei "Engelskrieger" sehr von Industrie-Metal beeinflussen lassen haben, allerdings mit ihrem Album "Nord Nord Ost" wieder mehr ihre mittelalterlichen Instrumente zum Einsatz gebracht).
Wegen der verschiedenen musikalischen Ausrichtungen der heutigen mittelalterlichen Musik ist es schwer, alle folgend genannten Bands dem Genre Mittelalter-Rock zu zuordnen.
Vertreter
Folgende Bands zählen zu den Vertretern des Mittelalter-Rock.
- Adaro
- Asgard
- Cornix Maledictum
- Cumulo Nimbus
- Fiddler's Green
- Filia Irata
- Haggard
- Helium Vola
- In Extremo
- Morgenstern
- Ohrenpeyn
- Potentia Animi
- Qntal
- Saltatio Mortis
- Subway to Sally
- Tanzwut
- Vivus Temporis
- Weto
Keine Vertreter von Mittelalter-Rock sind z. B. Schandmaul, Faun, Cultus Ferox und Corvus Corax. Ihr Stil wird zwar als Mittelaltermusik bezeichnet, ist aber kein Mittelalter-Rock.