Zum Inhalt springen

Boxberg (Eifel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2005 um 17:09 Uhr durch Gnu1742 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen
fehlt noch.
Deutschlandkarte, Position von Boxberg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk: Trier (bis 1999)
Landkreis: Daun
Verbandsgemeinde: Kelberg
Geografische Lage: 50° 16' n. B.
6° 52' ö. L.
Fläche: 5,64 km²
Einwohner: 196 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km²
Postleitzahl: 54552
Vorwahl: 02692
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 010
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Verbandsgemeinde-
verwaltung Kelberg
Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Politik
Bürgermeister: Werner Lenarz

Boxberg ist eine Gemeinde im Landkreis Daun in der Eifel, die zur Verbandsgemeinde Kelberg gehört. In Boxberg entspringt die Lieser.


Geschichte

In der Feudalzeit gehörte der Ort zum kurtrierischen Amt Daun. Das Kloster Niederehe besaß zu Bocksberg Ländereien, die unter französischer Regierung versteigert wurden. Unter preußischer Verwaltung war Boxberg Gemeinde in der Bürgermeisterei Sarmersbach. Im Zuge der Verwaltungsreform 1970 wurde Boxberg der Verbandsgemeinde Kelberg zugeordnet.


Wappen

Das Wappen von Boxberg enthält einen blauen, schrägrechten Wellenbalken in Silber. Oben befindet sich ein rotes Rad und unten ein rotes, schräg aufgerichtetes Schwert.

Der schrägrechte Wellenbalken soll auf die Lieser hinweisen. Das rote Rad im oberen Teil steht für die Patronin der Kapelle des Ortes, die Heilige Katharina von Alexandrien. Das Schwert ist Symbol für die kurtrierischen Richtstätte, die früher auf dem heutigen Schillberg stand.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Daun