Philipp
Erscheinungsbild
Philipp (Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Aus dem Griechischen: "Phílippos" = "der Freund der Pferde" (philos = Freund, hippos = Pferd).
Der Name stammt von den Makedonischen Königen aus der griechischen Antike, welche eine Kavallerie austatteten und somit zu Freunden der Pferde wurden.
Namenstage
Bekannte Namensträger
- Andrea Philipp (*1971), deutsche Leichtathletin
- Apostel Philippus, Jünger Jesu
- Hanna Philipp, deutsche Archäologin
- Philip David Charles Collins, englischer Sänger, Musiker, Komponist und Schauspieler
- Philippus (Diakon), einer der sieben Diakone von Apostelgeschichte 6,5
- Philip K. Dick, amerikanischer Sciencefiction-Autor
- Prinz Philip von England, Ehemann der Elizabeth II.
- Philipp von Ratzeburg, Bischof in der Diözese Ratzeburg
- Philipp Ludwig Freiherr von Reiffenberg, Kleriker, Statthalter Erfurts
- Philipp Lenard, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
- Philipp Neri, italienischer Kirchenreformer der 1622 heiliggesprochen wurde
Varianten der Schreibweise
- Deutsch: Philipp
- Englisch: Philip
- Englische Kurz- und Koseform: Phil
- Französisch: Philippe
- Italienisch: Filippo, Philippo
- Italienische Kurz- und Koseform: Pippo
- Spanisch: Felipe
- Portugiesisch: Filipe
- Ungarisch: Fülöp
- Japanisch: Firip
- Russisch: Филипп
- Polnisch: Filip
- Serbisch/Kroatisch/Bosnisch/Montenegrinisch: Filip
Andere Varianten:
- männlich: Phillip, Phillipp, Philipp, Filip, Vilppu, Philla
- weiblich: Philippa, Philippe, Philippina, Philippine
Abgeleitete Ortsbezeichnungen
Siehe auch:
- Liste der Herrscher namens Philipp
- Liste der Prinzen namens Philipp
- Liste von gebräuchlichen Vornamen