Zum Inhalt springen

Motorrad-Weltmeisterschaft 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2012 um 02:20 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Motorrad-WM-Saison 2010 war die 62. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

In der MotoGP-Klasse wurden 18 und in der Moto2-Klasse sowie der Klasse bis 125 cm³ 17 Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes

MotoGP-Klasse (800 cm³)

Rennergebnisse

Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 11.04. Katar GP von Katar [5] Losail Valentino Rossi Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso Casey Stoner Casey Stoner
2 02.05. Spanien GP von Spanien Jerez Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Valentino Rossi Dani Pedrosa Dani Pedrosa
3 23.05. Frankreich GP von Frankreich Le Mans Jorge Lorenzo Valentino Rossi Andrea Dovizioso Valentino Rossi Jorge Lorenzo
4 06.06. Italien GP von Italien Mugello Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso Dani Pedrosa Dani Pedrosa
5 20.06. Vereinigtes Konigreich GP von Großbritannien Silverstone Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso Ben Spies Jorge Lorenzo Jorge Lorenzo
6 26.06. Niederlande 80. Dutch TT [6] Assen Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Casey Stoner Jorge Lorenzo Dani Pedrosa
7 04.07. Katalonien GP von Katalonien Barcelona Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Casey Stoner Jorge Lorenzo Andrea Dovizioso
8 18.07. Deutschland 74. GP von Deutschland Sachsenring Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Casey Stoner Jorge Lorenzo Dani Pedrosa
9 25.07. Vereinigte Staaten GP der USA Laguna Seca Jorge Lorenzo Casey Stoner Valentino Rossi Jorge Lorenzo Casey Stoner
10 15.08. Tschechien GP von Tschechien Brünn Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Casey Stoner Dani Pedrosa Jorge Lorenzo
11 29.08. Indianapolis GP von Indianapolis Indianapolis Dani Pedrosa Ben Spies Jorge Lorenzo Ben Spies Dani Pedrosa
12 05.09. San Marino GP von San Marino Misano Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Valentino Rossi Dani Pedrosa Dani Pedrosa
13 19.09. Aragonien GP von Aragonien Aragón Casey Stoner Dani Pedrosa Nicky Hayden Casey Stoner Dani Pedrosa
14 03.10. Japan GP von Japan Motegi Casey Stoner Andrea Dovizioso Valentino Rossi Andrea Dovizioso Valentino Rossi
15 10.10. Malaysia GP von Malaysia Sepang Valentino Rossi Andrea Dovizioso Jorge Lorenzo Jorge Lorenzo Valentino Rossi
16 17.10. Australien GP von Australien Phillip Island Casey Stoner Jorge Lorenzo Valentino Rossi Casey Stoner Casey Stoner
17 31.10. Portugal GP von Portugal Estoril Jorge Lorenzo Valentino Rossi Andrea Dovizioso Jorge Lorenzo Jorge Lorenzo
18 07.11. Valencia GP von Valencia Valencia Jorge Lorenzo Casey Stoner Valentino Rossi Casey Stoner Dani Pedrosa

Teams und Fahrer

Fahrerwertung

WM-Platz Fahrer Motorrad QAT
Katar
ESP
SpanienSpanien
FRA
FrankreichFrankreich
ITA
ItalienItalien
GBR
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
NED
NiederlandeNiederlande
KAT
Katalonien
GER
Deutschland
USA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
CZE
Tschechien
IND
Indianapolis
SMR
San Marino
ARA
Aragonien
JPN
JapanJapan
MAL
Malaysia
AUS
AustralienAustralien
POR
Portugal
VAL
Valencia
Punkte
1 Spanien Jorge Lorenzo Yamaha 20 25 25 20 25 25 25 20 25 25 16 20 13 13 16 20 25 25 383
2 Spanien Dani Pedrosa Honda 9 20 11 25 8 20 20 25 Ret 20 25 25 20 DNS Inj DNS 8 9 245
3 Italien Valentino Rossi Yamaha 25 16 20 DNS Inj Inj Inj 13 16 11 13 16 10 16 25 16 20 16 233
4 Australien Casey Stoner Ducati Ret 11 Ret 13 11 16 16 16 20 16 Ret 11 25 25 Ret 25 Ret 20 225
5 Italien Andrea Dovizioso Honda 16 10 16 16 20 11 2 11 13 Ret 11 13 Ret 20 20 Ret 16 11 206
6 Vereinigte Staaten Ben Spies Yamaha 11 Ret Ret 9 16 13 10 8 10 13 20 10 11 8 13 11 DNS 13 176
7 Vereinigte Staaten Nicky Hayden Ducati 13 13 13 Ret 13 9 8 9 11 10 10 Ret 16 4 10 13 11 Ret 163
8 Italien Marco Simoncelli Honda 5 5 6 7 9 7 Ret 10 Ret 5 9 2 9 10 8 10 13 10 125
9 Frankreich Randy De Puniet Honda 10 7 9 10 10 10 13 Ret Inj 6 3 3 Ret 7 6 6 10 6 116
10 Italien Marco Melandri Honda 3 8 10 11 Ret DNS 7 6 8 8 Ret 6 7 5 7 7 7 3 103
11 Vereinigte Staaten Colin Edwards Yamaha 8 4 4 3 7 8 5 Ret 9 9 Ret 9 4 11 Ret 9 9 4 103
12 Spanien Héctor Barberá Ducati 4 3 8 4 5 4 6 7 Ret 7 6 7 5 3 5 2 6 8 90
13 Spanien Álvaro Bautista Suzuki Ret 6 DNS 2 4 2 11 Ret Ret Ret 8 8 8 9 11 4 5 7 85
14 Spanien Aleix Espargaró Ducati Ret 1 7 8 6 6 Ret Ret Ret 4 7 5 6 2 Ret 8 Ret 5 65
15 Japan Hiroshi Aoyama Honda 6 2 5 5 DNS Inj Inj Inj Inj Inj 4 4 3 6 9 3 4 2 53
16 Italien Loris Capirossi Suzuki 7 Ret Ret 6 Ret 3 9 5 6 Ret 5 Ret Inj Ret Ret DNS 3 Ret 44
17 Finnland Mika Kallio Ducati Ret 9 3 Ret 3 5 4 Ret 7 Ret Ret Ret 2 1 4 5 43
18 San Marino Alex De Angelis Honda 4 4 3 11
19 Vereinigte Staaten Roger Lee Hayden Honda 5 5
20 Japan Kousuke Akiyoshi Honda 1 3 4
21 Spanien Carlos Checa Ducati Ret 1 1
22 Japan Wataru Yoshikawa Yamaha 1 1
WM-Platz Fahrer Motorrad QAT
Katar
ESP
SpanienSpanien
FRA
FrankreichFrankreich
ITA
ItalienItalien
GBR
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
NED
NiederlandeNiederlande
KAT
Katalonien
GER
Deutschland
USA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
CZE
Tschechien
IND
Indianapolis
SMR
San Marino
ARA
Aragonien
JPN
JapanJapan
MAL
Malaysia
AUS
AustralienAustralien
POR
Portugal
VAL
Valencia
Punkte
Farbe Resultat
Gold Sieger
Silber Zweiter
Bronze Dritter
Grün im Ziel mit Punkten
Blau im Ziel ohne Punkte
Violett nicht im Ziel (Ret)
Rosa nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DQ)
Azurblau Rennen wurde als
Regenrennen gestartet
keine nicht teilgenommen
nicht teilgenommen
wegen Verletzung (Inj)
nicht an den Start gegangen (DNS)
Rennen wurde annulliert (Ann.)
ausgeschlossen (EX)

Konstrukteurswertung

1 Japan Yamaha 404
2 Japan Honda 342
3 Italien Ducati 286
4 Japan Suzuki 108

Teamwertung

1 Fiat Yamaha Team 617
2 Repsol Honda Team 451
3 Ducati Marlboro Team 388
4 Monster Yamaha Tech 3 279
5 San Carlo Honda Gresini 228
6 Rizla Suzuki MotoGP 129
7 LCR Honda MotoGP 121
8 Pramac Racing Team 109
9 Paginas Amarillas Aspar 90
10 Interwetten Honda MotoGP 12

Moto2-Klasse (600 cm³)

Rennergebnisse

Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 11.04. Katar GP von Katar [5] Losail Shōya Tomizawa Alex Debón Jules Cluzel Toni Elías Thomas Lüthi
2 02.05. SpanienSpanien GP von Spanien Jerez Toni Elías Shōya Tomizawa Thomas Lüthi Shōya Tomizawa Toni Elías
3 23.05. FrankreichFrankreich GP von Frankreich Le Mans Toni Elías Julián Simón Simone Corsi Kenny Noyes Jules Cluzel
4 06.06. ItalienItalien GP von Italien Mugello Andrea Iannone Sergio Gadea Simone Corsi Andrea Iannone Andrea Iannone
5 20.06. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GP von Großbritannien Silverstone Jules Cluzel Thomas Lüthi Julián Simón Claudio Corti Thomas Lüthi
6 26.06. NiederlandeNiederlande 80. Dutch TT [6] Assen Andrea Iannone Toni Elías Thomas Lüthi Andrea Iannone Andrea Iannone
7 04.07. Katalonien GP von Katalonien Barcelona Yūki Takahashi Thomas Lüthi Julián Simón Andrea Iannone Andrea Iannone
8 18.07. Deutschland 74. GP von Deutschland Sachsenring Toni Elías Andrea Iannone Roberto Rolfo Andrea Iannone Andrea Iannone
9 15.08. Tschechien GP von Tschechien Brünn Toni Elías Yūki Takahashi Andrea Iannone Shōya Tomizawa Toni Elías
10 29.08. Indianapolis GP von Indianapolis Indianapolis Toni Elías Julián Simón Scott Redding Julián Simón Julián Simón
11 05.09. San Marino GP von San Marino Misano Toni Elías Julián Simón Thomas Lüthi Toni Elías Alex De Angelis
12 19.09. Aragonien GP von Aragonien Aragón Andrea Iannone Julián Simón Gábor Talmácsi Andrea Iannone Andrea Iannone
13 03.10. JapanJapan GP von Japan Motegi Toni Elías Julián Simón Karel Abrahám Julián Simón Julián Simón
14 10.10. Malaysia GP von Malaysia Sepang Roberto Rolfo Alex De Angelis Andrea Iannone Julián Simón Julián Simón
15 17.10. AustralienAustralien GP von Australien Phillip Island Alex De Angelis Scott Redding Andrea Iannone Alex De Angelis Andrea Iannone
16 31.10. Portugal GP von Portugal Estoril Stefan Bradl Alex Baldolini Alex De Angelis Gábor Talmácsi Scott Redding
17 07.11. Valencia GP von Valencia Valencia Karel Abrahám Andrea Iannone Julián Simón Toni Elías Karel Abrahám

Teams und Fahrer

Fahrerwertung

1 SpanienSpanien Toni Elías Moriwaki 271
2 SpanienSpanien Julián Simón RSV /
Suter
201
3 ItalienItalien Andrea Iannone Speed Up 199
4 Schweiz Thomas Lüthi Moriwaki 156
5 ItalienItalien Simone Corsi Motobi 138
6 Ungarn Gábor Talmácsi Speed Up 109
7 FrankreichFrankreich Jules Cluzel Suter 106
8 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott Redding Suter 102
9 Deutschland Stefan Bradl Suter 97
10 Tschechien Karel Abrahám RSV /
FTR
96
11 San Marino Alex De Angelis Force GP210 /
Motobi
95
12 JapanJapan Yūki Takahashi Tech 3 86
13 JapanJapan Shōya Tomizawa(†) Suter 82
14 ItalienItalien Roberto Rolfo Suter 75
15 Schweiz Dominique Aegerter Suter 74
16 SpanienSpanien Alex Debón FTR 73
17 SpanienSpanien Sergio Gadea Pons-Kalex 67
18 SpanienSpanien Fonsi Nieto Moriwaki 45
19 ItalienItalien Alex Baldolini I.C.P. 38
20 FrankreichFrankreich Mike Di Meglio RSV /
Suter
34
21 Kolumbien Yonny Hernández BQR-Moto2 32
22 Thailand Ratthapark Wilairot Bimota 30
23 AustralienAustralien Anthony West MZ-RE Honda 26
24 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenny Noyes Promoharris 22
25 ItalienItalien Claudio Corti Suter 20
26 SpanienSpanien Héctor Faubel Suter 18
27 ItalienItalien Raffaele De Rosa Tech 3 15
28 ItalienItalien Mattia Pasini Motobi /
Suter
12
29 Turkei Kenan Sofuoğlu Suter 11
30 SpanienSpanien Xavier Siméon Moriwaki 10
31 AustralienAustralien Damian Cudlin Pons-Kalex 9
32 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Di Salvo FTR 7
33 SpanienSpanien Axel Pons Pons-Kalex 7
34 Tschechien Lukáš Pešek Moriwaki 5
35 OsterreichÖsterreich Michael Ranseder Suter 4
36 ItalienItalien Michele Pirro Moriwaki 2
37 UkraineUkraine Vladimir Ivanov Moriwaki 2
38 Deutschland Arne Tode Suter 2
39 Venezuela Robertino Pietri Suter 1
40 JapanJapan Yūsuke Teshima Motobi /
TSR
1

Konstrukteurswertung

1 Schweiz Suter 322
2 JapanJapan Moriwaki 309
3 ItalienItalien Speed Up 232
4 ItalienItalien Motobi 194
5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich FTR 149
6 FrankreichFrankreich Tech 3 99
7 Deutschland Pons-Kalex 81
8 ItalienItalien I.C.P. 38
9 SpanienSpanien BQR-Moto2 32
10 ItalienItalien Bimota 30
11 Deutschland MZ-RE Honda 26
12 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Promoharris 22
13 ItalienItalien Force GP210 11
14 ItalienItalien RSV 10

125-cm³-Klasse

Rennergebnisse

Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 11.04. Katar GP von Katar [5] Losail Nicolás Terol Efrén Vázquez Marc Márquez Marc Márquez Nicolás Terol
2 02.05. SpanienSpanien GP von Spanien Jerez Pol Espargaró Nicolás Terol Esteve Rabat Marc Márquez Sandro Cortese
3 23.05. FrankreichFrankreich GP von Frankreich Le Mans Pol Espargaró Nicolás Terol Marc Márquez Nicolás Terol Marc Márquez
4 06.06. ItalienItalien GP von Italien Mugello Marc Márquez Nicolás Terol Pol Espargaró Sandro Cortese Bradley Smith
5 20.06. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GP von Großbritannien Silverstone Marc Márquez Pol Espargaró Bradley Smith Marc Márquez Pol Espargaró
6 26.06. NiederlandeNiederlande 80. Dutch TT [6] Assen Marc Márquez Nicolás Terol Pol Espargaró Marc Márquez Nicolás Terol
7 04.07. Katalonien GP von Katalonien Barcelona Marc Márquez Bradley Smith Pol Espargaró Marc Márquez Pol Espargaró
8 18.07. Deutschland 74. GP von Deutschland Sachsenring Marc Márquez Tomoyoshi Koyama Sandro Cortese Marc Márquez Marc Márquez
9 15.08. Tschechien GP von Tschechien Brünn Nicolás Terol Pol Espargaró Esteve Rabat Bradley Smith Johann Zarco
10 29.08. Indianapolis GP von Indianapolis Indianapolis Nicolás Terol Sandro Cortese Pol Espargaró Marc Márquez Marc Márquez
11 05.09. San Marino GP von San Marino Misano Marc Márquez Nicolás Terol Efrén Vázquez Bradley Smith Marc Márquez
12 19.09. Aragonien GP von Aragonien Aragón Pol Espargaró Nicolás Terol Bradley Smith Marc Márquez Pol Espargaró
13 03.10. JapanJapan GP von Japan Motegi Marc Márquez Nicolás Terol Bradley Smith Marc Márquez Sandro Cortese
14 10.10. Malaysia GP von Malaysia Sepang Marc Márquez Pol Espargaró Nicolás Terol Marc Márquez Marc Márquez
15 17.10. AustralienAustralien GP von Australien Phillip Island Marc Márquez Pol Espargaró Nicolás Terol Marc Márquez Marc Márquez
16 31.10. Portugal GP von Portugal Estoril Marc Márquez Nicolás Terol Bradley Smith Bradley Smith Marc Márquez
17 07.11. Valencia GP von Valencia Valencia Bradley Smith Pol Espargaró Nicolás Terol Marc Márquez Marc Márquez

Teams und Fahrer

Fahrerwertung

1 SpanienSpanien Marc Márquez Derbi 310
2 SpanienSpanien Nicolás Terol Aprilia 296
3 SpanienSpanien Pol Espargaró Derbi 281
4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley Smith Aprilia 223
5 SpanienSpanien Efrén Vázquez Derbi 152
6 SpanienSpanien Esteve Rabat Aprilia 147
7 Deutschland Sandro Cortese Derbi 143
8 JapanJapan Tomoyoshi Koyama Aprilia 127
9 Schweiz Randy Krummenacher Aprilia 113
10 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Danny Webb Aprilia 93
11 FrankreichFrankreich Johann Zarco Aprilia 77
12 SpanienSpanien Luis Salom Lambretta /
Aprilia
72
13 SpanienSpanien Alberto Moncayo Aprilia 70
14 Deutschland Jonas Folger Aprilia 69
15 SpanienSpanien Adrian Martin Aprilia 35
16 NiederlandeNiederlande Jasper Iwema Aprilia 34
17 Tschechien Jakub Kornfeil Aprilia 28
18 Deutschland Marcel Schrötter Honda 27
19 ItalienItalien Simone Grotzkyj Aprilia 26
20 FrankreichFrankreich Alexis Masbou Aprilia 20
21 Norwegen Sturla Fagerhaug Aprilia 12
22 Deutschland Daniel Kartheininger KTM 6
23 ItalienItalien Lorenzo Savadori Aprilia 5
24 Malaysia Zulfahmi Khairuddin Aprilia 4
25 SpanienSpanien Isaac Viñales Aprilia 3
26 ItalienItalien Alessandro Tonucci Aprilia 3
27 ItalienItalien Luigi Morciano Aprilia 2
28 FrankreichFrankreich Louis Rossi Aprilia 2

Konstrukteurswertung

1 SpanienSpanien Derbi 405
2 ItalienItalien Aprilia 348
3 JapanJapan Honda 27
4 OsterreichÖsterreich KTM 6
5 ItalienItalien Lambretta 1

Verweise

Commons: Motorrad-WM-Saison 2010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lennart Schmid: Offiziell: Motegi-Rennen auf Oktober verschoben. www.motorsport-total.com, 19. April 2009, abgerufen am 20. April 2010.
  2. Motorrad-WM-Debüt in Ungarn fällt aus. www.motorsport-total.com, 11. März 2009, abgerufen am 20. März 2010.
  3. Lennart Schmid: Also doch: Motorland Aragón ersetzt Balatonring. www.motorsport-total.com, 18. März 2010, abgerufen am 20. März 2010.
  4. Roman Wittemeier: 300. Grand Prix: Ehre für Capirossi. www.motorsport-total.com, 10. April 2010, abgerufen am 10. Februar 2011.
  5. a b c Der Grand Prix von Katar wurde als einziger Lauf als Nachtrennen ausgetragen.
  6. a b c Die Dutch TT fand traditionell Samstags statt.
  7. a b Lennart Schmid: Assen: Akiyoshi ersetzt Aoyama. www.motorsport-total.com, 22. Juni 2010, abgerufen am 23. Juni 2010.
  8. a b Stefan Ziegler: Yamaha: Testfahrer Yoshikawa ersetzt Rossi. www.motorsport-total.com, 23. Juni 2010, abgerufen am 23. Juni 2010.
  9. a b Christian Nimmervoll: Hayden ersetzt de Puniet bei LCR. www.motorsport-total.com, 19. Juli 2010, abgerufen am 25. Juli 2010.
  10. a b Maximilian Kroiss, Lennart Schmid: Interwetten: De Angelis steigt ab Sachsenring ein. www.motorsport-total.com, 4. Juli 2010, abgerufen am 19. Juli 2010.
  11. Toni Börner: Comeback für Australien avisiert. www.motorsport-magazin.com, 7. Oktober 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  12. a b Markus Lehner: Pramac-Ducati: Checa statt Kallio. www.speedweek.de, 20. Oktober 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  13. Britta Weddige: Aragón: Capirossi muss passen. www.motorsport-total.com, 13. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  14. Lennart Schmid: Barcelona: Cardús ersetzt Bradl. www.motorsport-total.com, 1. Juli 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
  15. a b Bernat Martinez. www.hondaproracing.com, abgerufen am 19. Juli 2010 (englisch).
  16. a b Moto2: Ricky Cardus assente a Sepang, corre Javier Fores. www.bikeracing.it, 6. Oktober, abgerufen am 10. November 2010 (italienisch).
  17. a b c d e f Iannone mit gebrochenem Handgelenk. www.motorsport-magazin.com, 3. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  18. a b Lennart Schmid: JiR: Teshima ersetzt Pasini. www.motorsport-total.com, 2. Juli 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
  19. a b Britta Weddige: Umstrukturierung: Scot verzichtet auf Indy-Start. www.motorsport-total.com, 27. August 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  20. Günther Wiesinger: Moto2: Abraham wechselt auf FTR-Chassis. www.speedweek.de, 18. Mai 2010, abgerufen am 23. Juni 2010.
  21. a b Vostárek ersetzt Leonov. www.motorsport-magazin.com, 13. August 2010, abgerufen am 16. August 2010.
  22. a b Ersatz für Leonov bei Kiefer. www.motorsport-magazin.com, 23. August 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  23. a b Günther Wiesinger: Moto2: Michi Ranseder fährt auch in Misano. www.speedweek.de, 1. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  24. Racing Team Germany entscheidet sich für Watanabe. www.motogp.com, 14. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  25. Racing-Team-Germany: Tode ist seinen Job los. www.motorsport-total.com, 14. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  26. Tomizawa tödlich verunglückt. www.sport1.de, 5. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  27. a b Kalex auf dem Sachsenring im Dreierpack. www.motorsport-total.com, 15. Juli 2010, abgerufen am 19. Juli 2010.
  28. a b Falko Schoklitsch: Pesek verliert Platz bei Matteoni – Hernandez ersetzt ihn in Aragon. www.motorsport-magazin.com, 17. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  29. Markus Lehner: Ranseder: Noch fünf Moto2-GP. www.speedweek.de, 7. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  30. Günther Wiesinger: Moto2: Simón und di Meglio ab sofort auf Suter! www.speedweek.de, 11. Mai 2010, abgerufen am 11. Mai 2010.
  31. Sturz: Bradl fällt in Barcelona verletzt aus. www.motorsport-total.com, 30. Juni 2010, abgerufen am 5. Juli 2010.
  32. Kiefer: Pasini schnell, Bradl unzufrieden. www.motorsport-total.com, 17. September 2010, abgerufen am 10. November 2010.
  33. a b Lennart Schmid: Blusens-STX: Delhalle ersetzt verletzten Al Naimi. www.motorsport-total.com, 3. Juni 2010, abgerufen am 7. Juni 2010.
  34. a b Roman Wittmeier: 125er-Klasse: Böse Überraschung für Moretti. www.motorsport-total.com, 2. Juni 2010, abgerufen am 2. Juni 2010.
  35. La FMI trova un posto a Moretti per il Mugello. www.omnicorse.it, 4. Juni 2010, abgerufen am 7. Juni 2010 (italienisch).