Zum Inhalt springen

Tonic Water

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2012 um 22:48 Uhr durch Fossa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tonic Water unter normalem und UV-Licht

Tonic Water ist ein chininhaltiges Erfrischungsgetränk mit einem leicht bitteren Geschmack.

Früher gehörte Tonic Water (englisch tonic bedeutet „kräftigend, stärkend“, siehe auch Tonikum) zur Standardausrüstung vieler europäischer Kolonialarmeen. Der damals noch höhere Chiningehalt des Getränkes war ein wirksamer Schutz gegen die Malaria. Um diese Wirkung zu erzielen, musste das Tonic Water regelmäßig getrunken werden. Wegen des bitteren Geschmacks wurde es oftmals mit Gin zu Gin Tonic gemischt. Eine Legende besagt, dass britische Seeleute den daraus abgeleiteten Longdrink erfanden.

Ein großer Produzent von Tonic Water ist die im Vereinigten Königreich beheimatete Firma Cadbury Schweppes. In dem von ihr hergestellten Tonic Water sind 6,8 mg Chinin (als Alkaloid) auf 100 ml enthalten.[1]

Tonic Water leuchtet wegen des Chiningehaltes unter UV-Licht bläulich.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.schweppes.de/ dort: Tonic Water – Inhaltsstoffe; Mai 2008