Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden
Bitte beachten!
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Was ich nicht mag: Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
Neue Beiträge - gehören nach unten.
Unterschreibe bitte Deine Beiträge mit ~~~~.
Ältere Beiträge befinden sich im Archiv.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen
Süd-Lausitzer-Bahn
Hallo Rolf, ich will ja gerne dazu lernen. Worin genau besteht der "Käse", wenn man bei diversen Bahnstrecken die aktuellen Landkreise zur Kategorisierung hinzufügt? Es gibt doch soviele andere Strecken, die mit einer historischen Bezeichnung hier aufgeführt sind (oder auch stillgelegt sind) und dennoch mit den akuellen Landkreisen kategorsiert sind. Rein räumlich ist das doch auch alles korrekt ...?!? Warum dann nicht auch bei der Süd-Lausitzer Bahn? Nur eine Geschmacksfrage? Gruß,-- Kleeblatt187 10:12, 31. Dez. 2011 (CET)
- Süd-Lausitzer Bahn ist ein historisches Projekt, was man nicht auf heutige Landkreise projizieren kann. Abgesehen davon ist eine solche kleinteilige Kategorisierung (wie du sie gestern im Gießkannenprinzip eingefügt hast) bei den Bahnstrecken ohnehin nicht gern gesehen. Ich werde den Rest aber nicht revertieren. Womöglich machen das aber andere. VG --Rolf-Dresden 10:17, 31. Dez. 2011 (CET)
- Das ist eine Erklärung mit der ich leben kann. Ich hatte ja gestern nicht versucht, von mir aus alles in eine neue Richtung zu lenken, sondern nur die von anderen begonnene Systematisierung(Kategorisierung zu vervollständigen. Ich hatte als Neuling einfach mal unterstellt, dass sich jemand etwas dabei gedacht hatte, als man die Landkreiskategorisierung auch von Bahnstrecken und EVUs begonnen hatte. Offenbar kein Konsens, das nehme ich als Botschaft jetzt mit. Danke nochmal und Grüße -- Kleeblatt187 10:29, 31. Dez. 2011 (CET)
- Ich persönlich bin bei der Kategorisiererei relativ emotionslos. Ich wundere mich nur, wie die Kategorien regelmäßig scheinbar ziellos zwischen den Artikeln hin- und hergeschubst werden. Brauchst nur mal in die Versionsgeschichten schauen. Tatsächliche inhaltliche Ergänzungen sind da (zu meinem Ärger) in der Minderheit. --Rolf-Dresden 10:45, 31. Dez. 2011 (CET)
- Das ist eine Erklärung mit der ich leben kann. Ich hatte ja gestern nicht versucht, von mir aus alles in eine neue Richtung zu lenken, sondern nur die von anderen begonnene Systematisierung(Kategorisierung zu vervollständigen. Ich hatte als Neuling einfach mal unterstellt, dass sich jemand etwas dabei gedacht hatte, als man die Landkreiskategorisierung auch von Bahnstrecken und EVUs begonnen hatte. Offenbar kein Konsens, das nehme ich als Botschaft jetzt mit. Danke nochmal und Grüße -- Kleeblatt187 10:29, 31. Dez. 2011 (CET)
We used your image from Commons
Hi, I just want you to inform, that we used one of your image to concentration game for small children. We printed the Czech version and now is distributing for free in Czech Republic for wide population. Thank you very much for this image! --Chmee2 20:16, 4. Jan. 2012 (CET)
- Thank you for your information. --Rolf-Dresden 20:59, 4. Jan. 2012 (CET)
Kannst Du bitte mal die beiden Artikel überprüfen, da sind mir in der Infobox bei Anzahl bzw. Numerierung Ungereimtheiten aufgefallen, die sich teilweise nicht leicht erklären lassen:
- Hartmann
- Anzahl: "157"
- Numerierung: "320–334", das sind aber nur 15 Loks
weiter "34 7721–7808", das sind wiederum 88 Loks (klar, ein paar weniger als 157, aber immernoch deutlich mehr als 15 ...)
- Henschel
- Anzahl: "15"
- Numerierung: "335–491", das sind nun wieder 157 Loks ...
An welcher Stelle liegt hier der Fehler?
- Esslingen
- Anzahl: "21"
- Numerierung: "267-273", das sind nur 7 Loks
Ok, hier fehlen die 14 umgebauten Loks, aber die sollten hier zumindest erwähnt werden, auch wenn sie später dann nicht mehr der sä III zugeordnet waren, zumal die umgebauten Loks "274–287" hießen, während die verbliebenen IIIer laut Infobox ab 1916 "281-284" hießen. Wurden die vier Betriebsnummern tatsächlich zweimal vergeben?
Bei der Gelegenheit, was ist der Grund dafür, dass in Sächsische III bei der Numerierung vor 1916 das "sä III" mit aufgeführt wird, bei Sächsische IIIb hingegen wird keine abweichende Numerierung vor 1916 erwähnt (ok, scheint es dann wohl nicht gegeben zu haben), allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es Loks mit einem Präfix wie "sä III" gegeben hat während andere Loks zur gleichen Zeit ohne ein Präfix ausgekommen sind (welches dann eventuell "sä IIIb" gehießen haben könnte).
A propos: Warum wurde die letzte Esslinger Lok schließlich als 52 7001 und nicht als 34 7??? eingereiht? Wäre schön, wenn das im Artikel erwähnt würde.
Wo ich gerade dabei bin, wenn die sä III doch eine starre Vorlaufachse hatten, müsste es dann bei der Achsfolge nicht "1B" statt "1'B" heißen?
Kannst Du das bitte mal korrigieren? a×pdeHallo! 12:53, 7. Jan. 2012 (CET)
- Die übliche Lokbaustelle seit 2005. Sowas kommt davon wenn man unvollständige Stubs in die Wikipedia einstellt. liesel Schreibsklave® 13:08, 7. Jan. 2012 (CET)
- Mit mal schnell korrigieren ist es hier nicht getan. Hier muss von vornherein grundlegend neu bearbeitet werden. Arbeitsaufwand für mich: etwa ein Monat, eventuell mehr. Habe ich aber momentan keine Lust dazu. Was im übrigen auch an dem anhaltenden Gestänker bestimmter Benutzer liegt. VG --Rolf-Dresden 13:52, 7. Jan. 2012 (CET)
- Wer keine Ironie versteht, dem kann ich auch nicht helfen.
- Interessanterweise setzt Du selber anderen direkt die Pistole auf die Brust, falls in einem von jemand anders geschriebenen Artikel irgendetwas falsches steht ... a×pdeHallo! 14:38, 7. Jan. 2012 (CET)
- Stänker nur weiter. Bist damit in guter Gesellschaft. --Rolf-Dresden 14:44, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ich "stänkere" nicht, da verwechselst Du etwas. Und ich hätte mir wirklich gewünscht, dass wir mal langsam zu einem normalen Verhältnis kommen könnten. a×pdeHallo! 15:27, 7. Jan. 2012 (CET)
- Du hast es in der Hand. Hör einfach mit deinen sinnlosen Seitenhieben gegen mich auf und alles ist gut. --Rolf-Dresden 15:30, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ok, werde ich mir zukünftig gänzlich verkneifen. Gruß a×pdeHallo! 16:04, 7. Jan. 2012 (CET)
- Du hast es in der Hand. Hör einfach mit deinen sinnlosen Seitenhieben gegen mich auf und alles ist gut. --Rolf-Dresden 15:30, 7. Jan. 2012 (CET)
- Ich "stänkere" nicht, da verwechselst Du etwas. Und ich hätte mir wirklich gewünscht, dass wir mal langsam zu einem normalen Verhältnis kommen könnten. a×pdeHallo! 15:27, 7. Jan. 2012 (CET)
- Stänker nur weiter. Bist damit in guter Gesellschaft. --Rolf-Dresden 14:44, 7. Jan. 2012 (CET)
- Mit mal schnell korrigieren ist es hier nicht getan. Hier muss von vornherein grundlegend neu bearbeitet werden. Arbeitsaufwand für mich: etwa ein Monat, eventuell mehr. Habe ich aber momentan keine Lust dazu. Was im übrigen auch an dem anhaltenden Gestänker bestimmter Benutzer liegt. VG --Rolf-Dresden 13:52, 7. Jan. 2012 (CET)
So, und jetzt ist wirklich hier Schluss: EOD. --Rolf-Dresden 15:30, 7. Jan. 2012 (CET)
Hinweis
Hallo Rolf, das hier ist vielleicht ganz interessant für dich ??? Gruß, --Norbert Kaiser 20:21, 13. Jan. 2012 (CET)
- Das kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis und viele Grüße! --Rolf-Dresden 17:26, 15. Jan. 2012 (CET)
Bahnhof Zwickau (Sachs) Hbf
Hallo Rolf, guck mal auf Portal Diskussion:Bahn#Sinnhaftigkeit des Lemmas Bahnhof Zwickau (Sachs) Hbf?, da passiert gerade was, dass ich nur Zwergenaufstand nennen kann. Man weiß nicht Bescheid, aber tobt herum. Ich habe versucht, zu argumentieren, aber das scheint zwecklos zu sein. --Falk2 23:44, 19. Jan. 2012 (CET)
- Ja, war zu erwarten. Argumente sind dort mittlerweile sinnlos. Stattdessen wirft man lieber mit Begriffen wie "Unsinn" um sich. --Rolf-Dresden 05:57, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ich glaube, es ist zwecklos. Jetzt haben Kameraden die Luftherrschaft erobert, die auf kein Wort einzugehen bereit sind. »Bahnhof« ist schon gar kein Thema mehr, jetzt zieht man sich wieder an der vermeintlichen Abkürzung »Hbf« hoch. Mehrheit vor Fakten, ich hätte nicht gedacht, dass das mal so kommen würde. --Falk2 13:16, 20. Jan. 2012 (CET)
- War doch schon immer so, im Bahnbereich meint jeder schon ein Fachmann zu sein, der schon mal auf einem Bahnsteig stand. Mit solchen unwissenden Baumschülern ist keine Enzyklopädie zu machen:. Aber das ist ja das Ziel dieser Benutzer, die Fachleute aus den Bereichen vetreiben, damit nicht auffällt wie dumm sie selber sind. liesel Schreibsklave® 13:21, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ich habe mal einen guten Kollegen mit Geschichtsinteresse gerade auch in der eigenen Ecke gebeten, ob er nicht mal ein oder mehrere Schreiben oder Briefbögen suchen kann, mit denen sich die Schreibweise »Bahnhof xxx Hbf« belegen lässt. Einen Versuch ist es noch wert, ob allerdings gerade Okmijnuhb und Bobo11 wieder auf den Boden kommen, da bin ich nicht sicher. Der »Beleg« des Pdf-Liste zeit wirklich, dass Okmijnuhb von der Organisation eines Eisenbahnbetriebes nicht allzuviel versteht. --Falk2 14:24, 20. Jan. 2012 (CET)
- War doch schon immer so, im Bahnbereich meint jeder schon ein Fachmann zu sein, der schon mal auf einem Bahnsteig stand. Mit solchen unwissenden Baumschülern ist keine Enzyklopädie zu machen:. Aber das ist ja das Ziel dieser Benutzer, die Fachleute aus den Bereichen vetreiben, damit nicht auffällt wie dumm sie selber sind. liesel Schreibsklave® 13:21, 20. Jan. 2012 (CET)
- Ich glaube, es ist zwecklos. Jetzt haben Kameraden die Luftherrschaft erobert, die auf kein Wort einzugehen bereit sind. »Bahnhof« ist schon gar kein Thema mehr, jetzt zieht man sich wieder an der vermeintlichen Abkürzung »Hbf« hoch. Mehrheit vor Fakten, ich hätte nicht gedacht, dass das mal so kommen würde. --Falk2 13:16, 20. Jan. 2012 (CET)
Ich persönlich bin bei der ganzen Problematik nicht ohne Hoffnung. Bis jetzt ist noch jeder Blödsinn irgendwann verschwunden. Das ist nur ein Frage der Zeit. Bei Berlinka hat sich das jahrelang hart umkämpfte Lemmaproblem jüngst ohne weiteren Streit auch aufgelöst. Im konkreten Fall würde ich übrigens erstmal den Ball flachhalten. In der fraglichen Diskussion haben mal wieder ein paar Leute Sachen rausgehauen, die sie wahrscheinlich spoäter noch bereuen werden. Leider waren da auch Leute darunter, die ich eigentlich vom fachlichen Standpunkt schätze. Was wir brauchen, ist jedenfalls ein sauberer und unumstößlicher Beleg, am besten in einem in Bibliotheken leihbaren Fachbuch. Die Argumente der Gegenseite beruhen ja momentan nur auf den vorhandenen NK. Das ist argumentativ sehr dünn und deshalb jederzeit erneut angreifbar. --Rolf-Dresden 15:26, 20. Jan. 2012 (CET)
Reflink
Hallo, Rolf, ich wollte gerade diesen Link einer Ref aktualisieren, finde aber die Karte nicht mehr. Weißt du zufällig, wie/wo sie zu finden ist und ob ein direkter Link nun möglich ist? Der jetzige Link führte ja auch nur zum Kartenforum, soweit ich mich entsinne. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto 11:30, 21. Jan. 2012 (CET)