Friedrich Ladegast
Erscheinungsbild
Friedrich Ladegast (* 30. August 1818 in Hermsdorf (heute Ortsteil von Zettlitz); † 1905 in Weißenfels) war ein deutscher Orgelbauer.
Zusammen mit seinem Sohn Oskar Ladegast (* 1859; † 1944) unterhielt er in Weißenfels eine erfolgreiche Werkstatt. Seine bedeutendsten Werke sind die Orgeln im Merseburger Dom (Umbau 1853 – 55), in der Nicolaikirche in Leipzig (1858 – 1862) sowie in den Domen von Schwerin (1871) und Tallinn (Reval) (1878).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ladegast, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 30. August 1818 |
GEBURTSORT | Hermsdorf (heute Ortsteil von Zettlitz) |
STERBEDATUM | 1905 |
STERBEORT | Weißenfels |