Sankt Peter-Ording
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Sankt Peter-Ording hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Nordfriesland |
Geografische Lage: | 54° 18' n. B. 8° 38' ö. L. |
Höhe: | 2 m ü. NN |
Fläche: | 28,28 km² |
Einwohner: | 4.060 (31. Dez. 2003) (+ ca. 3200 mit Nebenwohnung) |
Bevölkerungsdichte: | 144 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 25826 |
Vorwahl: | 04863 |
Kfz-Kennzeichen: | NF |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 113 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Badallee 1 25826 Sankt Peter-Ording |
Website: | sankt-peter-ording.de |
E-Mail-Adresse: | info@gemspo.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Rainer Balsmeier (parteilos) |
Sankt Peter-Ording ist ein Ferien- und Kurort im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und nach den Übernachtungszahlen das größte Seebad Deutschlands. St. Peter-Ording ist der bedeutendste touristische Schwerpunkt in Schleswig-Holstein. Es verfügt als einziges deutsches Seebad über eine eigene Schwefelquelle und trägt daher die Bezeichnung "Nordseeheil- und Schwefelbad".
Geografie
Das Seebad liegt an der Westspitze der Halbinsel Eiderstedt unterhalb des Leuchtturms Westerheversand.
Gliederung
Der Ort besteht aus den Ortsteilen Ording, Bad, Dorf, Böhl und Süderhöft.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
![]() |
![]() |
Markanteste Wahrzeichen von Sankt Peter-Ording sind die Pfahlbauten am ca. 12 km langen Sandstrand.
St. Peter-Ording hat auch ein modernes Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft - die Dünen-Therme
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde war im Jahr 2002 noch vor Westerland und Grömitz wichtigstes Zentrum für Tourismus in Schleswig-Holstein: 101 607 Gäste, davon 408 (0,4 %) aus dem Ausland, buchten 2,2 Millionen Übernachtungen. Das Heilbad verfügte über 8 991 Gästebetten.
SPO, wie der Ort von Fans auch genannt wird, ist als familienfreundlich bekannt. Im Vergleich mit anderen deutschen Seebädern ist das Preisniveau nicht sehr hoch. Verschiedenste Erkrankungen können hier ambulant oder stationär behandelt werden. Viele Kinderkurheime und mehrere Nordseekliniken therapieren verschiedene, auch ernste gesundheitliche Probleme.
Traditionell wird Sankt Peter-Ording gern von Schulklassen besucht.
Sport
Sankt Peter-Ording gilt zusammen mit Sylt als das beste deutsche Revier zum Wind- und Kitesurfen. Der Strand wird ebenso zum Strandsegeln und Kitebuggyfahren benutzt. Häufig sind auf den Dünen viele Drachen zu sehen. Bekannt wurde der Ort in den 90er Jahren auch als Drehort und Handlungsstätte der Surf-Serien Gegen den Wind und Strand-Clique der ARD.
Weblinks
- Offizille Homepage des Ortes
- Zur Geschichte des Ortes
- Freizeit- und Erlebnisbad mit Saunalandschaft - Dünen-Therme
- Eisenbahn in St.Peter-Ording
- Kitebuggy fahren in St.Peter-Ording