Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiReader/Oesterreichische Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2005 um 10:08 Uhr durch Anitagraser (Diskussion | Beiträge) (Einleitung / Grundinformationen: neue RS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wikireader sollte über Literatur von und über Österreich informieren. Dabei sollten auch Informationen über die Vorgängerterritorien, die regionale Entwicklung und Geschichte enthalten sein, soweit sie die Entstehung von Literatur beeinflußt hat.

Die Struktur könnte folgendermaßen aussehen:

Danksagung/Team

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit:


Einleitung / Grundinformationen

Der Begriff "Österreichische Literatur" ist nicht eindeutig definiert. Es gibt und gab immer wieder Bemühungen, eine eindeutige und allumfassende Definition herauszuarbeiten. Sicher ist, dass es einen spürbaren und objektiv nachvollziehbaren Unterschied zu anderen deutschsprachigen Literaturtraditionen in vielen Werken gibt, der den Bemühungen immer neue Kraft verleiht.

Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit verschiedenen Definitionsmodellen, beleuchtet die geschichtliche Entwicklung, die zu einer Blüte der Literatur führte und ist darum bemüht, verschiedene Etappen bis in die heutige Zeit vertiefend zu behandeln.

Versuche der Definition

Generell

Regional

Geographisch

Thematisch

Kulturell

Der Kulturraum

Der Donauraum

Die Alpen

Küstengebiete

Der Vielvölkerstaat

Philosophisch-Religiöse Einflüsse

Kulturelle Einflüsse

Literatur durch die Jahrhunderte

Epochen und Ihre Vertreter

Gemeinsamkeiten und Charakteristik

Geschichtlicher Hintergrund

Ostarrichi

Die Herrschergeschlechter als Förderer

Die Abspaltung vom Deutschen Bund

Der erste Weltkrieg

Die Zwischenkriegszeit

Der zweite Weltkrieg

Die zweite Republik