Tscheka
WeTscheKa (russisch ВЧК) ist die Abkürzung für die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (russisch Всероссийская Чрезвычайная Комиссия по Борьбе с Контрреволюцией, Спекуляцией и Саботажем [Wserossijskaja Tschreswitschainaja Kommisija po borbe s Kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem]), einer am 20.Dezember 1917 gegründeten bolschewistischen Geheimpolizei.
Am 6. Dezember beauftragte die Regierung den Genossen Felix Dserschinski mit der Bildung einer Spezialkomission zur Bekämpfung des Streikes der Petrograder Beamten, welcher schon wenige Tage nach der Oktoberrevolution begonnen hatte. Felix Dserschinski, der schon in der MRKP Erfahrungen gesammelt hatte wurde zum ersten Leiter der Tscheka bestimmt.
Die Tscheka welche die Bolschewisten selbst als 'der bewaffnete Arm der Dikatur des Proletariats' bezeichneten wurde hauptsächlich zur Bekämpfung von streikenden Arbeitern, Oppositionellen, Deserteuren und sich den Beschlagnahmungen widersetzenden Bauern eingesetzt. Die Berichte der im Juni 1919 von General Denikin, dem Oberbefehlshaber der antibolschewistischen Streitkräfte des russischen Südens, eingesetzten 'Untersuchungskomission für bolschewistische Verbrechen' enthalten zahlreiche in der Ukraine, im Kuban-Gebiet, am Don und auf der Krim teilweise schon im Januar 1918 von Roten Garden und Tscheka- Einheiten verübte Grausamkeiten. Ab August 1918 erfolgte auf Anweisung Lenins die Einrichtung der ersten Konzentrationslager in der Provinz Pensa zur Unterbringung von Geiseln. Die Zahl der in Arbeits- und Konzentrationslagern internierten betrug im Mai 1921 ca. 16000 Personen und stieg im September 1921 auf über 70000.
Entwicklung der Mitarbeiterzahlen
- März 1918 600
- Juni 1918 12000
- Ende 1918 40000
- Anfang 1921 280000
Einsätze/Eckdaten
- 11./12.April 1918 Überfall mit 1000 Einsatzkräften auf 20 von Anarchisten besetzte Häuser in Moskau, Verhaftung von 520 Anarchisten, Hinrichtung von 25 Personen
- 8.-11.Juni 1918 Erste Gesamtrussische Tscheka-Konferenz unter Vorsitz Dserschinskis
- 28.Juli 1918 Hinrichtung von 428 Aufständischen in Jaroslawl
- 31.März 1919 Verhaftung von 1900 Sozialrevolutionären und Menschewiki in Moskau, Tula, Smolensk, Woronesch, Pensa, Samara, Kostroma
- 8.Februar 1922 Umbau der Tscheka zur GPU
Ein berühmter Tschekist war William Fischer alias Rudolf Iwanowitsch Abel (Rudolf Ivanovich Abel, alias Emil Goldfus und etliche weitere Namen). Der sowjetische Atomspion in den USA wurde bekannt, als er am 10. Februar 1962 gegen den CIA-Agenten und U 2-Piloten Captain Powers auf der Glienicker Brücke an der Grenze von West-Berlin nach Potsdam (DDR) ausgetauscht wurde.
Literatur
- P.G. Sofinow: Geschichte der Außerordentlichen Komission, Moskau 1960
- S.P. Melgunow: Der rote Terror in Rußland (1918-1924), 1924
- Courtois, Werth, Panne, Paczkowski, Bartosec, Margolin, Gauck, Neubert: Das Schwarzbuch des Kommunismus
Siehe auch: Ochranka, GULag, NKWD, Genrich Jagoda, Stalin, UdSSR, KGB