Zum Inhalt springen

Turban

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2012 um 18:46 Uhr durch 141.84.69.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Http://jou3an.files.wordpress.com/2011/08/arton3165.jpg
Ibnu Ruchd Al-Andalus

Ein Turban (aus dem Italienischen turbante, über Türkisch tülbent von Persisch dulband, auch Tulbend [1], vgl. auch Tulpe) ist eine Kopfbedeckung orientalischen Ursprungs, bestehend aus einem oder mehreren langen Stoffstreifen, die kunstvoll um den Kopf oder eine darunter getragene Kappe gewickelt werden. Getragen werden Turbane hauptsächlich in muslimischen Ländern und in Teilen Indiens in zahlreichen lokalen Varianten.

Ihren Ursprung hat diese Art der Kopfbedeckung wahrscheinlich im alten Persien. Schon auf erhalten gebliebenen Steinreliefs in Persepolis sind Personen mit turban-artiger Kopfbedeckung zu erkennen.

Verschiedene Turbane

  • Die Religion der Sikh gebietet es den Männern, stets einen Dastar zu tragen.
  • Unter persischen und arabischen Gelehrten sind schwarze und grüne Turbane verbreitet, die eine Abstammung vom Propheten Mohammed anzeigen. Die schwarzen Turbane tragen Sayyids, die grünen Scherife.
  • In Rajasthan findet man etwa alle 15 km einen anderen Turbanstil. Hier ist der Turban eher rund.
  • Die als „Palästinensertuch“ bekannte Kufiya wird oft wie ein Turban gewickelt getragen.
Commons: Turbans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Turban – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Brockhaus