Johann Joachim Zeuner
Johann Joachim Zeuner (* 15. November 1647 in Alt-Stettin; † unbekannt; begraben 8. Januar 1716 in Hannoversch-Münden)[1] war ein deutscher Drost, Beamter und Zeichner.[2]
Leben
Johann Joachim Zeuner heiratete Margareta Elisabeth, geborene Overlach. Zeuner war Kammersekretär des Kurprinzens von Hannover, der zugleich König Georg I. Ludwig von Großbritannien war.[3]
1702 wurde Zeuner geadelt. Er starb als Drost von Hannoversch-Münden.[1]
Bekannte Werke
Zeuners Zeichnungen in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek wurden noch 1977 - vor dem Beginn des Internet-Zeitalters - für die einzigen bekannten gehalten. Die in der ehemaligen Niedersächsischen Landesbibliothek erhaltenen Arbeiten Zeuners sind „für die Topographie Hannovers [...] wegen der frühen Zeit ihrer Entstehung von besonderer Bedeutung“.[1]
Literatur
- Bernhard Dörries, Helmut Plath (Hrsg.): Alt-Hannover 1500 - 1900 / Die Geschichte einer Stadt in zeitgenössischen Bildern von 1500 - 1900, vierte, verbesserte Auflage 1977, Heinrich Feesche Verlag Hannover, ISBN 3-87223-024-7, S. 16–21, 23, insbesondere S. 141
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Bernhard Dörries, Helmut Plath: Alt-Hannover 1500 - 1900 ..., S. 141
- ↑ PND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ CERL, siehe Weblinks