Zum Inhalt springen

18. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2012 um 21:28 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (Politik und Weltgeschehen: schlacht fand am 19.1. statt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:148 Magnentius.jpg
350: Magnentius
1486: Elizabeth of York
1671: Henry Morgan
1701: Krönungszug Friedrichs I.
Karte Hawaiis
1871: Kaiserproklamation in Versailles
1918: Das Taurische Palais
2002: Sierra Leone

Wirtschaft

1799: Schematische Darstellung einer Langsiebpapiermaschine
1993: Das Focus-Logo

Wissenschaft und Technik

1887: Lazăr Edeleanu
1911: Landung auf der USS Pennsylvania

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1884: Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
  • 1934: Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
2003: Buschfeuer in Canberra
  • 2003: Die am 8. Januar ausgebrochenen Buschfeuer in der australischen Hauptstadt Canberra geraten außer Kontrolle und durchbrechen die Eindämmungslinien.
2007: Satellitenbild von Kyrill
  • 2007: Der Orkan Kyrill, der schwerste Orkan seit Lothar vom 26. Dezember 1999, fegt über Europa hinweg. 47 Menschen kommen ums Leben und es entsteht ein Sachschaden von über einer Milliarde Euro.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Marie-Madeleine de La Fayette (* 1634)
Montesquieu (* 1689)

19. Jahrhundert

Warren de la Rue (* 1815)
Paul Ehrenfest (* 1880)

20. Jahrhundert

1901–1950

Cary Grant (* 1904)
John Hume (* 1937)

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Peter I. von Portugal († 1367)
Pietro Bembo († 1547)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Hermann Müller († 1927)
Rudyard Kipling († 1936)
Carl Zuckmayer († 1977)
Datei:Adolf Friedrich Johann Butenandt 1939.jpg
Adolf Butenandt († 1995)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 18. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien