Zum Inhalt springen

Mario Vicini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2012 um 02:37 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: miniatur|Mario Vicini (1937) '''Mario Vicini''' (* 21. Februar [[1…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mario Vicini (1937)

Mario Vicini (* 21. Februar 1913 in Martorana di Cesena; † 6. Dezember 1995 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer.

Mario Vincini war ein vielseitiger Sportler; er betrieb neben Radsport auch Leichtathletik, Fußball und Hockey. 1935 wurde er Profi-Radrennfahrer. 1938 gewann er den Giro di Toscana und 1939 den Giro del Lazio, im selben Jahr wurde er italienischer Meister im Straßenrennen.

Achtmal startete Vicini beim Giro d’Italia. 1938 gewann er eine Etappe und trug einen Tag lang das Maglia Rosa, 1939 wurde er Dritter 1940 gewann er zwei Etappen und wurde Vierter, 1947 Siebter.

Zweimal fuhr Vicini, der als Bergspezialist galt, die Tour de France. 1937 erreichte er als Erster den Col d’Allos und belegte Platz zwei in der Gesamtwertung hinter Roger Lapébie, 1938 Platz sechs.