Zum Inhalt springen

Yellowstone River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 18:53 Uhr durch FotoFux (Diskussion | Beiträge) (Flüsse werden meist von Wasser gespeist, eher selten von Bergen...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:300px-Wpdms nasa topo yellowstone river.jpg
Der Yellowstone River (aufgehellt)
Der gelbe Stein gab dem Yellowstone seinen Namen
Der Yellowstone mit den Lower Falls im Hintergrund

Der Yellowstone River ist ein Nebenfluss des Missouri Rivers. Er ist 1.080 km lang und befindet sich im Westen der USA. Seinen Namen bekam er von Indianern aufgrund der gelben Felsen an seinen Ufern.

Der Yellowstone River entspringt im Nordwesten des Bundesstaates Wyoming, in der Nähe von Younts Peak, bei der nordamerikanischen Wasserscheide in den Rocky Mountains. Er fließt nordwärts durch den Yellowstone-Nationalpark, durchfließt den Yellowstone Lake, fällt die Yellowstone-Fälle hinunter und formt den Grand Canyon of the Yellowstone.

Weiter im Norden in Montana durchfließt er den Absaroka Range und wird vom Wasser der Berge bei Livingston gespeist, wo er ostnordostwärts abdreht und sich durch die nördlichen Plains nach Billings windet.

Östlich von Billings erhält er Zuwachs vom Bighorn River, bei Miles City vom Tongue River und im östlichen Montana vom Powder River.

Im äußersten Westen von Montana mündet er schließlich in den Missouri. Tatsächlich ist dort der Yellowstone breiter als der Missouri.

Geschichte

Der Yellowstone wurde 1806 von William Clark während der Rückreise von der Lewis-und-Clark-Expedition erkundet. Bereits früher war der Yellowstone ein wichtiger Transportweg der Indianer. Im 19. Jahrhundert gewann er auch für die weißen Siedler an Bedeutung. In Montana wurde er seit den 1860ern extensiv zur Bewässerung gebraucht.

Siehe auch: Liste der Flüsse