Wetten, dass..?
Wetten, dass..? ist eine Fernseh-Show im deutschsprachigen Raum, die als die erfolgreichste Fernsehshow Europas gilt.
Geschichte

Am 14. Februar 1981 strahlte das ZDF in Zusammenarbeit mit ORF und SF DRS die erste Ausgabe aus. Die Moderatoren wechselten:
Bis zur 39. Sendung am 4. April 1987 moderierte der Erfinder der Show Frank Elstner. Thomas Gottschalk präsentierte vom 26. September 1987 (Folge 40) bis zum 2. Mai 1992 (Folge 75) insgesamt 36 Mal die Sendung. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Lippert, der vom 26. September 1992 (Folge 76) bis 27. November 1993 (Folge 84) neun Mal moderierte. Seit Folge 85 am 15. Januar 1994 heißt der Moderator erneut Thomas Gottschalk. Er feierte seine 100. Sendung am 27. März 2004.
Am 2. Oktober 2004 wurde die 150. Sendung ausgestrahlt.
Der Erfolg war anfangs alles andere als absehbar. Die erste Sendung wurde in einem ZDF-Studio vor halbleeren Zuschauerrängen und mit einem sichtbar nervösen Frank Elstner aufgezeichnet. Die prominenten Gäste saßen auf Sesseln, die je nach Punktestand in die Höhe gefahren werden konnten – keine glückliche Idee, wie sich schon während der Sendung herausstellte: „Dass wir das ändern mussten, merkte ich spätestens, als Curd Jürgens über mir schwebte und kein richtiges Gespräch mehr möglich war.“, so Frank Elstner heute. Regisseur Alexander Arnz war am Ende sicher, einen fürchterlichen Reinfall produziert zu haben.
An Konzept und Ausgestaltung wurde jedoch gefeilt und bereits wenige Jahre später war Wetten, dass..? ein beliebter Straßenfeger und wurde zum Synonym für überzogene Sendezeit. Wetten, dass..? ist heute die letzte verbliebene, klassische Samstagabend-Show für die ganze Familie im deutschen Fernsehen.
Die Rechte an dem Format Wetten, dass..? hat zur Zeit die Dolce Media, die Vermarktungsgesellschaft der Gottschalk-Brüder Thomas und Christoph Gottschalk. Dolce Media konnte die Rechte für ca. 500.000 EUR vom ZDF kaufen.
Konzept
Frank Elstner sagt, er habe das Konzept für die Sendung in einer schlaflosen Nacht in zwei Stunden entwickelt. Ein Wettanbieter wettet, dass er etwas kann, ein prominenter Gast (Wettpate) tippt den Wettausgang und entrichtet einen Wetteinsatz, falls er verliert.
In den ersten Jahren durften alle Gäste zu jeder Wette ihre Stimme abgeben; Wettkönig war, wer am häufigsten richtig lag. Seit 1987 bestimmt die Zuschauerabstimmung (TED) den besten Anbieter zum Wettkönig; die Gäste beschränken sich auf die Wette, für die sie Pate stehen. Zusätzlich wettete bis 2001 ein Zuschauer aus dem Saal gegen den Moderator (die „Saalwette“), seit 2001 wettet der Moderator gegen die jeweilige Sendestadt (die „Stadtwette“).
Die Sendung wird sechs- bis sieben Mal jährlich aus unterschiedlichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz live übertragen. Sie enthält neben den Wetten (zeitweise vier oder sieben, inzwischen fünf plus Stadtwette) Musikeinlagen und ausgedehntes Geplauder mit den anwesenden Prominenten. In den Sommerpausen wurden bislang fünf Sommerausgaben gesendet, aus Xanten, Palma de Mallorca, Paris, Berlin und dem türkischen Aspendos.
Der Einsatz, den die Wettpaten bei falschem Tipp abzuleisten haben, hat sich im Lauf der Zeit merklich gewandelt. Stand früher ein (natürlich nicht wortwörtlich zu nehmender) Strafaspekt noch im Vordergrund – immer gern gesehen waren zum Beispiel das stundenlange Spendensammeln auf öffentlicher Straße oder gemeinnützige Dienste –, belässt man es heute bei kurzen, mehr oder minder lustigen Einlagen in der Halle noch während der Sendung, um internationale Stars nicht zu vergraulen. In seltenen Fällen wird von einem Wetteinsatz sogar ganz abgesehen.
Skandale
- Am 15. Dezember 1984 seilten sich Umweltaktivisten mit einem Transparent von der Hallendecke ab. Als diese von Ordnern schon fast aus dem Kamerabereich gezerrt worden waren, fasste sich Moderator Frank Elstner und regelte die Sache mit einem Machtwort: „Aus meiner Sendung wird niemand rausgeworfen!“ Die Demonstranten durften ihr Anliegen kurz vorbringen und verließen dann, wie zuvor abgemacht, anstandslos die Bühne.
- Am 3. September 1988 schlich sich der Titanic-Redakteur Bernd Fritz unter dem Pseudonym Thomas Rautenberg in die Sendung ein. Der wahre Thomas Rautenberg, ein Grafiker aus München, hatte zuvor „Wetten Dass...?“ die Wette angeboten, um zu sehen, wie das ZDF reagiere. Er behauptete, die Farbe von Buntstiften nur am Geschmack erkennen zu können. Bernd Fritz übernahm die Wette und ließ sich gleich bei der nächsten Sendung testen. Nachdem der vermeintliche Rautenberg seine Wette gewonnen hatte, wurde der Schwindel aufgelöst. Fritz hatte unter dem Rand der Brille hindurchgelinst. Zwar hatte Gottschalk vorher noch einen Test gemacht, in dem er so tat, als würde er Fritz ins Gesicht schlagen, hatte jedoch nicht mehr auf die folgende Reaktion geachtet.
- Deutlich zu verstehen gab ein genervter Götz George in der 111. Ausgabe am 10. Oktober 1998 seine Meinung, dass der Film Solo für Klarinette (George spielte darin einen alternden Polizisten), für den er eigentlich hätte die Werbetrommel rühren sollen, nicht so recht in eine Unterhaltungssendung passt. Die Sache spielte sich hoch bis zu einer ungeschickten Bemerkung über Thomas Gottschalks frühere Filmprojekte (die Supernasen-Filme mit Mike Krüger), an der dann auch Georges schnell nachgeschobene Anerkennung für ein aktuelles, zu dem Zeitpunkt aber noch unbekanntes Kinoprojekt mit Gottschalk (Late Show, 1999) nichts mehr retten konnte – Götz George wurde vom Publikum vor laufender Kamera lautstark ausgebuht. Erst am 8. November 2003 war George wieder zu Gast, und die Erwartung der Öffentlichkeit, einen erneuten Eklat zu erleben, wurden erfüllt: Gottschalk und George gerieten sich wieder in die Haare. Allerdings nur kurz, denn nach wenigen Minuten wurde das Geheimnis gelüftet und der Streit als inszeniert zu erkennen gegeben.
- Im Januar 2002 trat Sarah Connor in der Show auf und stellte ihr neues Lied From Sarah with Love vor. Bei diesem Auftritt wählte sie ein – erst im Scheinwerferlicht so wirkendes – transparentes Kleid und trug einen fleischfarbenen Slip. Die Empörung über diesen nackten Tatsachen schlug einige Tagen hohe Wellen in der Boulevardpresse.
- Nach den Erfolgen seiner ersten drei Sendungen lud Frank Elstner Papst Johannes Paul II. zu Wetten dass..? ein. Tatsächlich bekam er eine Einladung zum Vatikansekretär. Der Papst sei zwar zu keinem Besuch bereit, wolle sich aber per Live-Übertragung zuschalten lassen. Elstner lehnte ab, um zu vermeiden, dass andere Stars diesem Beispiel folgen würden. In einer Sendung des Ersten im Dezember 2004 gestand Elstner gegenüber Anne Will diesen größten Fehler seiner Karriere ein.
Wettpaten
Bei Frank Elstner traten in den Jahren 1981 bis 1987 als Wettpaten auf:
- Folge 1 (14.02.81): Petra Lich, Günter Moritz, Curd Jürgens, Barbara Valentin
- Folge 2 (04.04.81): Rudi Carrell, Wolfgang Thöne, Hermann Lohmann, Denise Biellmann, Jockel Fuchs
- Folge 3 (16.05.81): Fritz Eckhardt, Dieter Mansperger, Eike Christian Hirsch, Karlheinz Böhm, Günter Beisse
- Folge 4 (27.06.81): Elizabeth Teissier, Helge Methmann, Mario Adorf, Jürgen von der Lippe, Lothar Balzer
- Folge 5 (19.09.81): Udo Sopp, Daliah Lavi, Lilli Palmer, Niki Lauda
- Folge 6 (31.10.81): Friedrich Nowottny, Cornelia Froboess, Peter Kraus, Gunter Sachs
- Folge 7 (12.12.81): Heinz Schenk, Christiane Krüger, Mike Krüger, Urs Kliby und Caroline
- Folge 8 (06.02.82): Hans-Jürgen Bäumler, Volker Hauff, Thomas Gottschalk, Senta Berger
- Folge 9 (03.04.82): Roberto Blanco, Nadja Tiller, Walter Giller, Norbert Schramm
- Folge 10 (15.05.82): Luigi Colani, Barbara Dickmann, Rainer Holbe, Franz Beckenbauer
- Folge 11 (04.09.82): Beatrice Richter, Harry Valerien, Stefan Remmler, Emil Steinberger
- Folge 12 (16.10.82): Ulrike Meyfarth, Richard Stücklen, Reinhold Messner, Nastassja Kinski
- Folge 13 (11.12.82): Edda Moser, Günter Netzer, Heidi Kabel, Johannes Mario Simmel
- Folge 14 (19.02.83): Liselotte Pulver, Alfred Biolek, Waltraut Haas, Jürgen Hingsen
- Folge 15 (16.04.83): Harald Juhnke, Dagmar Koller, Franz Alt, Alain Delon
- Folge 16 (28.05.83): Dieter Thomas Heck, Erich von Däniken, Ingrid Steeger, Norbert Blüm
- Folge 17 (03.09.83): Bud Spencer und Terence Hill, Peter Weck, Maria Schell, Günter Pfitzmann
- Folge 18 (15.10.83): Joachim Fuchsberger, Elke Sommer, Volker Lechtenbrink, Max Merkel
- Folge 19 (10.12.83): Peter Boenisch, Sascha Hehn, Thekla Carola Wied, Karl-Heinz Rummenigge
- Folge 20 (18.02.84): Burkhard Driest, Hanni Wenzel, Tina Riegel, Walter Scheel
- Folge 21 (14.04.84): Willy Millowitsch, Peter Angerer, Carolin Reiber, Michel Piccoli
- Folge 22 (19.05.84): Götz George, Johanna von Koczian, André Heller, Pamela Sue Martin
- Folge 23 (01.09.84): Georg Weber, Heidelinde Weis, Peter Hofmann, Graf Lennart Bernadotte
- Folge 24 (27.10.84): Niki Lauda, Günter Strack, Pierre Richard, Evelyn Hamann
- Folge 25 (15.12.84): Fred Sinowatz, Sabine Sauer, Dieter Kürten, Uschi Glas
- Folge 26 (09.02.85): Dieter Hallervorden, Gudrun Landgrebe, Klaus Schlappner, Jürgen von der Lippe
- Folge 27 (30.03.85): Helmut Zilk, Brooke Shields, Franz Beckenbauer, Jean-Paul Belmondo
- Folge 28 (18.05.85): Freddy Quinn, Hannelore Elsner, Pierre Littbarski, Friedrich Nowottny
- Folge 29 (21.09.85): Margot Werner, Willy Bogner, Georg Thomalla, Boris Becker
- Folge 30 (26.10.85): Klausjürgen Wussow, Caterina Valente, Christine Kaufmann, Lothar Späth
- Folge 31 (14.12.85): Marianne und Michael, Géza von Cziffra, Shari Belafonte-Harper, Franz Josef Strauß
- Folge 32 (15.02.86): Johannes Rau, Gina Lollobrigida, Markus Wasmeier, Gloria von Thurn und Taxis
- Folge 33 (12.04.86): Horst Tappert, Rita Süssmuth, Anja Kruse, Otto Rehhagel
- Folge 34 (10.05.86): Heinz Sielmann, Brigitte Mira, Czeslaw Sajdak, Manfred Krug
- Folge 35 (27.09.86): Helmut Fischer, Helga Feddersen, Falco, Steffi Graf
- Folge 36 (08.11.86): Gerhard Berger, Josef Meinrad, Michele Placido, Senta Berger
- Folge 37 (13.12.86): Howard Carpendale, Veronika Carstens, Klaus von Klitzing, Gunilla von Bismarck
- Folge 38 (21.02.87): Karl Dall, Jutta Ditfurth, Jan Niklas, Jane Fonda
- Folge 39 (03.04.87): Eberhard Diepgen, Iris Berben, Dieter Kronzucker, Paloma Picasso
Bei Thomas Gottschalk traten in den Jahren 1987 bis 1992 als Wettpaten auf:
- Folge 40 (26.09.87): Robert Lembke, Pierre Littbarski, Gunter Sachs, Thomas Fritsch mit Roberto Blanco und Roland Kaiser
- Folge 41 (31.10.87): Ulrike Wolf mit Ulrike von Möllendorf und Sabine Christiansen, Ephraim Kishon, Brigitte Nielsen und Christopher Lee, Peter O’Toole
- Folge 42 (28.11.87): Richard Burt, Ruth Maria Kubitschek, Franz Xaver Kroetz, Marie-Theres Relin
- Folge 43 (20.12.87): Elke Sommer, Justus Frantz, Carolin Reiber, Dolph Lundgren
- Folge 44 (23.01.88): Desirée Becker-Nosbusch, Harald Juhnke, Christopher Lambert, Götz George
- Folge 45 (27.02.88): Klaus Maria Brandauer, Dieter Hallervorden, André Heller, Mütter von Marina Kiehl, Heidi Zurbriggen und Anita Wachter
- Folge 46 (02.04.88): Loriot, Klaus Bresser, Nina Hagen, Franz Beckenbauer
- Folge 47 (14.05.88): Alice Schwarzer, Rudi Carrell, Friedensreich Hundertwasser, Giorgio Moroder
- Folge 48 (03.09.88): Eike Immel und Sepp Maier, Maria Kalinina, Jürgen Prochnow, Terri Garber
- Folge 49 (08.10.88): Reinhold Messner, Dagmar Koller, Arnold Schwarzenegger, deutscher Gold-Achter im Rudern
- Folge 50 (05.11.88): Alfred Biolek, Sunnyi Melles, Henri Nannen, Michael York
- Folge 51 (03.12.88): Rita Süssmuth, Gert Haucke, Hildegard Knef, José Carreras
- Folge 52 (28.01.89): Harry Valerien, Claudia Leistner, Mike Krüger, Klaus Löwitsch
- Folge 53 (04.03.89): Karlheinz Böhm, Gloria von Thurn und Taxis, Anna und Albert Wimschneider, Peter Fonda
- Folge 54 (08.04.89): Iris Berben, Peter Kraus, Wolf Biermann, Alain Delon
- Folge 55 (13.05.89): Nelson Piquet, Peter Weck, Gerti Senger, Julio Iglesias
- Folge 56 (10.06.89): Peter Scholl-Latour, Mary, Ilse Werner, Gennadij Gerassimow
- Folge 57 (30.09.89): Ion Tiriac, Udo Jürgens, Slava Zeitsev, Jane Fonda
- Folge 58 (04.11.89): Andreas Lukoschik, Senta Berger, Vico Torriani, Liza Minelli
- Folge 59 (09.12.89): Marianne Sägebrecht, Sir Cliff Richard, Hannelore Kohl, Peter Alexander
- Folge 60 (06.01.90): Christine Kaufmann, Witta Pohl, Bischof Karl Lehmann, Bo Derek
- Folge 61 (03.03.90): Georg Thomalla, Frank Elstner, Mickey Rourke, Grace Jones
- Folge 62 (07.04.90): Uschi Glas, Hape Kerkeling, Eddi Arent, John Travolta
- Folge 63 (15.09.90): Siegfried und Roy, David Hasselhoff, Katarina Witt, Bette Midler
- Folge 64 (03.11.90): Rosi Mittermaier mit Christa Kinshofer und Regina Örtl, Thomas Muster, Manfred Krug, John Malkovich
- Folge 65 (15.12.90): Peter Weck, Lotti Huber, Karl Lagerfeld, Otto Waalkes
- Folge 66 (02.03.91): Harald Juhnke, Hella von Sinnen, Armin Mueller-Stahl, Sir Peter Ustinov
- Folge 67 (13.04.91): Willy Millowitsch, Michael Groß, Vanessa Redgrave, Stephanie von Monaco
- Folge 68 (29.06.91): Rudi Carrell, Pit Weyrich, Carolin Reiber, Gunther Emmerlich, Wolfgang Lippert, Fritz Egner, Michael Schanze
- Folge 69 (21.09.91): Glenn Close, Karl Dall, Anthony Perkins, Arnold Schwarzenegger
- Folge 70 (02.11.91): Claudia Schiffer und Gunter Sachs, Wolfgang Petersen, Pierre Brice, Terence Hill
- Folge 71 (14.12.91): Björn Engholm, Marie-Luise Marjan, Katrin Krabbe, Phil Collins mit Mike Rutherford und Tony Banks als Genesis
- Folge 72 (25.01.92): Oskar Lafontaine, Christopher Lambert mit Frau, Hansjörg Felmy, Roy Disney
- Folge 73 (22.02.92): Götz George, Gunda Niemann, Mario Adorf, Linda Evans
- Folge 74 (28.03.92): Senta Berger, Marcel Reich-Ranicki, Dieter Hallervorden, Pierre Cardin
- Folge 75 (02.05.92): Franz Vranitzky, Günther Jauch, Horst Tappert, Catherine Deneuve
Bei Wolfgang Lippert traten in den Jahren 1992 und 1993 als Wettpaten auf:
- Folge 76 (26.09.92): Jürgen von der Lippe, Jürgen Möllemann, Franziska van Almsick, Dolph Lundgren
- Folge 77 (07.11.92): Hannelore Kohl, Armin Mueller-Stahl, Emil Steinberger, Lolita Morena und Lothar Matthäus
- Folge 78 (05.12.92): Diether Krebs, Hans-Dietrich Genscher, Michael Schumacher, Petra Schürmann
- Folge 79 (23.01.93): Caterina Valente, Katarina Witt, Uwe Ochsenknecht, Paul McCartney
- Folge 80 (20.03.93): Karlheinz Böhm, Harald Juhnke, Sonja Kirchberger, Mel Gibson
- Folge 81 (17.04.93): Christiane Hörbiger, Linda de Mol, Karl Dall, Zsa Zsa Gabor
- Folge 82 (18.09.93): Karlheinz Riedle, Horst Buchholz, Eberhard Feik, Annemarie Wendl
- Folge 83 (23.10.93): Wolfgang Petersen, Udo Jürgens, Maria Hellwig, Bernd Eichinger
- Folge 84 (27.11.93): Henry Maske, Montserrat Caballé, Witta Pohl, Phil Collins
Bei Thomas Gottschalk traten seit 1994 als Wettpaten auf:
- Folge 85 (15.01.94): Heinz Rühmann, Rainhard Fendrich, Flori und Fritzi Eichhorn, Jeremy Irons
- Folge 86 (12.03.94): Franziska Schenk und Georg Hackl, Frank Elstner, Helge Schneider, Gaby Dohm
- Folge 87 (16.04.94): O. W. Fischer, Pierre Richard, Britta Steilmann, Alfred Biolek
- Folge 88 (28.05.94): Paul Hogan, Roger Moore, Kathleen Turner, Ray Liotta, Karl Dall und Max Merkel
- Folge 89 (17.09.94): Michael Schumacher, Naomi Campbell, Willy Millowitsch, Ari Tucker, Katarina Witt
- Folge 90 (29.10.94): Harald Juhnke, Raquel Welch, Roger Willemsen, Iris Berben, Tom Gerhardt
- Folge 91 (10.12.94): Ornella Muti, Klaus-Maria Brandauer, Montserrat Caballé, Johannes Heesters, Katja Riemann und Til Schweiger
- Folge 92 (14.01.95): Uschi Glas und Günter Strack, Milli Carlucci, Ursula Andress, Mike Krüger, Veronica Ferres
- Folge 93 (18.02.95): Wolfgang Joop, Christopher Lambert, Pierre Brice, Tom Jones
- Folge 94 (18.03.95): Bud Spencer und Terence Hill, Henry Maske, Vanessa Mae, Dieter Thomas Heck
- Folge 95 (29.04.95): Priscilla Presley, Götz George, José Carreras, Axel Schulz, Michael Lesch mit Bernd Herzsprung und Stephan Schwartz
- Folge 96 (07.10.95): Gabriela Sabatini, Olli Dittrich und Wigald Boning, Margarethe Schreinemakers, Richard Chamberlain, Kelly Family
- Folge 97 (04.11.95): Gerhard Schröder und Hiltrud Schröder, Sir Andrew Lloyd Webber und Helen Schneider, Rüdiger Hoffmann, Arabella Kiesbauer
- Folge 98 (09.12.95): Wolfgang Stumph, Waltraud Meier und Peter Seiffert, Cher, Otto Waalkes, Herbert Grönemeyer
- Folge 99 (13.01.96): Dirk Bach, Mariah Carey, Inge Meysel, Olivia Newton-John, Dieter Wedel
- Folge 100 (30.03.96): Frank Elstner, Wolfgang Lippert, Milli Carlucci, Rolf Wouters, Take That
- Folge 101 (09.11.96): Tina Turner, Marius Müller-Westernhagen, Udo Jürgens, Backstreet Boys, Esther Schweins
- Folge 102 (08.12.96): Michail Gorbatschow und Ehefrau Raissa, Christiane Herzog, Phil Collins, Arnold Schwarzenegger, Henry Maske, Hugh Grant
- Folge 103 (18.01.97): Michael Douglas, Marianne und Michael, Joschka Fischer, Reinhard Mey, Veronica Ferres mit Gudrun Landgrebe und Heiner Lauterbach
- Folge 104 (22.02.97): Nina Hoss und Til Schweiger, David Bowie, Norbert Blüm, Gerd Dudenhöffer, Jerry Hall
- Folge 105 (22.03.97): Christiane Hörbiger, Patrick Lindner, Spice Girls, Theo Waigel und Ehefrau Irene Epple-Waigel, Tobias Moretti, Roger Daltrey
- Folge 106 (08.11.97): Linda de Mol, David Hasselhoff, Iris Berben, Gunter Sachs und Ehefrau Mirjam, Jon Bon Jovi
- Folge 107 (13.12.97): Nadja Auermann und Karl Lagerfeld, Johannes B. Kerner, Pierce Brosnan, Spice Girls, Steffi Graf, Gerhard Berger
- Folge 108 (24.01.98): Günther Jauch, Kevin Kline, Mariele Millowitsch, Berti Vogts, Claudia Schiffer und Wolfgang Joop
- Folge 109 (28.02.98): Jürgen von der Lippe, Madonna, Roberto Blanco mit Tony Marshall und Dieter Thomas Heck, Franziska Schenk mit Gunda Niemann-Stirnemann und Claudia Pechstein, Roman Polanski
- Folge 110 (28.03.98): Harald Schmidt, René Kollo und Grace Bumbry, Hannelore Elsner, Gerard Depardieu, Karlheinz Böhm, Modern Talking
- Folge 111 (10.10.98): Gloria Estefan, Ralf Schumacher und Michael Schumacher, Eros Ramazzotti und Michelle Hunziker, Ringo Starr, Jochen Busse, Götz George und Corinna Harfouch
- Folge 112 (07.11.98): Verona Feldbusch, Otto Waalkes, Mika Häkkinen, Heino und Ehefrau Hannelore, Howard Carpendale, Bette Midler
- Folge 113 (05.12.98): Phil Collins, Harald Juhnke, Iris Berben, Yehudi Menuhin, Johannes Heesters und Simone Rethel
- Folge 114 (23.01.99): Sonja Kirchberger, Moritz Bleibtreu, Christiane Hörbiger, Udo Jürgens, Cher
- Folge 115 (20.02.99): Heidi Klum, Harald Schmidt, Helmut Dietl und Veronica Ferres, Peter Kraus, Gerhard Schröder
- Folge 116 (20.03.99): Katarina Witt, Michael Schanze, Mike Krüger und Gaby Köster, Hermann Maier, Ivana Trump
- Folge 117 (17.07.99): Frauke Ludowig mit Nina Ruge und Birgit Schrowange, Dirk Bach, Tyra Banks, Montserrat Caballé, Sophia Loren
- Folge 118 (16.10.99): Vitali Klitschko und Wladimir Klitschko, Dieter Bohlen und Nadja Abd el Farrag, Stefan Raab, Liz Hurley und Hugh Grant, Isabel Allende
- Folge 119 (13.11.99): Tina Turner, Bastian Pastewka, Laetitia Casta, Heinz-Harald Frentzen und Ehefrau Tanja, Marius Müller-Westernhagen
- Folge 120 (11.12.99): Nadja Auermann, Paul McCartney, Thommy Haas, Barbara Rudnik und Ben Becker, Andrea Bocelli
- Folge 121 (29.01.00): Anke Engelke, Hannelore Hoger, Franz Beckenbauer, Naomi Campbell, Bill Gates
- Folge 122 (26.02.00): Ulla Kock am Brink, Katja Flint und Heino Ferch, Marcel Reich-Ranicki, Kai Pflaume, Will Smith
- Folge 123 (25.03.00): Cindy Crawford, Otto Waalkes und Ehefrau Eva Haßmann, Dieter Pfaff, Ottmar Hitzfeld, Vivienne Westwood
- Folge 124 (14.10.00): Heike Drechsler mit Isabell Werth und Nils Schumann, Michael Mittermeier, Heidi Klum und Marcus Schenkenberg, Mario Adorf, Rudi Völler
- Folge 125 (11.11.00): Til Schweiger mit Gudrun Okras, Christel Peters und Elisabeth Scherer, Madonna, Gaby Köster und Marco Rima, Eva Herzigova, Ulrich Wickert
- Folge 126 (09.12.00): Manfred Krug, Thomas Borer-Fielding und Ehefrau Shawne Fielding-Borer, Hella von Sinnen, Karl Lagerfeld, Placido Domingo mit José Carreras und Luciano Pavarotti
- Folge 127 (20.01.01): Alfred Biolek, Sabrina Setlur, Diego Maradona und Lothar Matthäus, Stefan Raab, Maja Maranow und Florian Martens
- Folge 128 (17.02.01): Günther Jauch, Regina Halmich mit Daisy Lang und Fikriye Selen, David Copperfield, Michael Schumacher, Tony Curtis und Ehefrau Jill
- Folge 129 (17.03.01): Iris Berben, Butsche Roni alias Olli Dittrich, Kevin Costner, Peter Ustinov, Janet Jackson
Im Folgenden eine Übersicht über die Wettpaten mit den meisten Auftritten in der Sendung.
Gäste
Häufig waren bei Wetten dass..? Prominente zu Gast, ohne als Pate an einer Wette beteiligt zu sein. Unter anderem waren folgende Personen Gäste bei Frank Elstner, Wolfgang Lippert und Thomas Gottschalk:
Pamela Anderson, Gerald Asamoah, Willy Astor, Benjamin Auer, Bodo Bach, Oliver Bierhoff, Cher, Leonardo di Caprio, David Coulthard, Deutsche Fußballnationalmannschaft von 1994, Eberhard Diepgen, Placido Domingo, Horst Eckel, Verona Feldbusch, Arne Friedrich, Richard Gere, Goleo und Pille, Mika Häkkinen, Norbert Haug, Timo Hildebrand, Faith Hill, Paris Hilton, Michael Jackson, Sir Elton John, Don Johnson, Oliver Kahn, Sebastian Kehl, Vitali und Wladimir Klitschko, Andreas Köpke, Kevin Kuranyi, Oskar Lafontaine, Philipp Lahm, Heiner Lauterbach, Jennifer Lopez, Siegfried Lowitz, Felix Magath, Sepp Maier, Christoph Metzelder, Inge Meysel, Brigitte Mira, Kylie Minogue, Michael Mittermeier, Hansi Müller, Anna Netrebko, Dieter Nuhr, Pink, Anthony Quinn, Ivan Rebroff, Gerhard Schröder, Shakira, Michael Skibbe, Steven Spielberg, Sting, Manon Straché, Carlo Thränhardt, Jan Ullrich, Björn Ulvaeus, Rudi Völler, Tanja Wedhorn, Robbie Williams,
Showacts
Bei Frank Elstner traten in den Jahren 1981 bis 1987 als Showact auf:
- Folge 1 (14.02.81): Gran Picasso, Hermann Prey, Engelbert
- Folge 20 (18.02.84): Peter Maffay, Dschingis Khan, Dieter Hallervorden -
- Folge 21 (14.04.84): Caterina Valente, Willi Samstag
- Folge 23 (01.09.84): Herbert Grönemeyer
- Folge 25 (15.12.84): Rondo Veneziano, Falco, Leonard Cohen
Bei Thomas Gottschalk traten in den Jahren 1987 bis 1992 als Showact auf:
- Folge 41 (31.10.87): Cher
- Folge 43 (20.12.87): Paul McCartney
- Folge 48 (03.09.88): Herbert Grönemeyer
- Folge 53 (04.03.89): The Four Tops, David Hasselhoff, Tom Jones
- Folge 56 (10.06.89): Don Johnson
- Folge 66 (02.03.91): Bee Gees, BAP, Rod Stewart, Mike Oldfield
- Folge 67 (13.04.91): Simple Minds, Blue System, Cliff Richard und Alexander Mezek, Stephanie von Monaco
- Folge 68 (29.06.91): Scorpions, Herbert Grönemeyer, Heinz Rudolf Kunze
- Folge 69 (21.09.91): Barry Ryan und Gary Brooker mit Orchester, Peter Maffay, David Hasselhoff, Simply Red
- Folge 71 (14.12.91): Genesis, Joe Cocker, Russisches Staatsballett, Münchner Philharmoniker
- Folge 73 (22.02.92): Matthias Reim, Roland Kaiser
- Folge 74 (28.03.92): Marius Müller-Westernhagen, Chris de Burgh, Annie Lennox, Rosso Bianco
- Folge 75 (02.05.92): Howard Carpendale, Emerson, Lake & Palmer
Im Folgenden eine Übersicht über die Künstler mit den meisten Auftritten als Showact in der Sendung (Stand 01.10.2005). Für eine komplette Showact-Liste siehe die Weblinks.
Anzahl der Auftritte | Showact |
11 | Peter Maffay Udo Jürgens |
9 | Herbert Grönemeyer |
8 | Marius Müller-Westernhagen |
7 | Chris de Burgh Phil Collins Elton John Rod Stewart Joe Cocker |
6 | Howard Carpendale Eros Ramazzotti Tina Turner |
Repräsentanten der Stadtwette
Seit der 130. Sendung am 13. Oktober 2001 wird die Stadtwette ausgetragen, bei der Thomas Gottschalk gegen die Bürger der Gaststadt wettet. Unter anderem vertraten dabei folgende Prominenten die Bürger:
- Folge 130 (13.10.01): Gunda Niemann-Stirnemann
- Folge 131 (17.11.01): Hartmut Engler
- Folge 132 (15.12.01): Gunther Emmerlich
- Folge 133 (26.01.02): Nina Ruge
- Folge 134 (02.03.02): Die Prinzen
- Folge 135 (26.03.02): Rudolph Moshammer
- Folge 136 (06.07.02): Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian
- Folge 137 (05.10.02): Rötger Feldmann und Norbert Gansel (Kieler OB)
- Folge 138 (09.11.02): Heino
- Folge 139 (07.12.02): Niki Lauda
- Folge 140 (25.01.03): Thomas D. und Smudo von den Fantastischen Vier
- Folge 141 (22.02.03): Andrea Kiewel
- Folge 142 (22.03.03): Marco Rima
- Folge 143 (04.10.03): Regina Halmich und Sven Ottke
- Folge 144 (08.11.03): DJ Ötzi
- Folge 145 (06.12.03): Richard Golz
- Folge 146 (24.01.04): Jörg Wontorra
- Folge 147 (28.02.04): Franz Klammer
- Folge 148 (27.03.04): Kurt Felix
- Folge 150 (02.10.04): Klaus Wowereit und Ben
- Folge 151 (13.11.04): Kristin Otto und Wolfgang Tiefensee
- Folge 152 (11.12.04): Karen Webb
- Folge 153 (22.01.05): Oliver Pocher
- Folge 154 (19.02.05): Marco Schreyl
- Folge 155 (19.03.05): Andrea Kiewel
- Folge 157 (01.10.05): Katarina Witt
Kinder-Ausgaben
Von 1996 bis 2000 trug das ZDF kurz vor Weihnachten nachmittags Kinder-Wetten dass..? aus. Es handelte sich dabei um Aufzeichnungen, die in der Kulisse der jeweiligen Dezember-Sendung nachmittags aufgezeichnet wurden. Alle Wettkandidaten waren Kinder (abgesehen von der Saalwette, die 2000 sogar entfiel), die Wettpaten entstammten vor allem der Kinder-Unterhaltung. Seit 2001 gibt es in der Samstag-Abend-Sendung eine außer Konkurrenz laufende Kinderwette. Seitdem wird Kinder-Wetten dass..? nicht mehr produziert.
Die Wettpaten
- Folge 1 (26.12.96): Blümchen, Nils Bokelberg, Die Doofen, Angelo und Maite Kelly und Samson aus der Sesamstraße
- Folge 2 (26.12.97): Pierre Brice, Moderatorenduo Judith und Stefan, Peter Maffay, Axel Schulz und Lori Stern
- Folge 3 (26.12.98): Franklin, Gil, Enie van de Meiklokjes, Oli P., Antje Pieper und Nicola Thost
- Folge 4 (26.12.99): Magdalena Brzeska, Mirco Nontschew, Sasha, Sandra Völker und Christian Wunderlich
- Folge 5 (25.12.00): Kim Frank von Echt, Nick Heidfeld, Tim Sander, Jessica Schwarz und Andreas Türck
Auszeichnungen
- 1995: Telestar für beste Produktion an Pit Fischer
- 1996: Der Goldene Löwe Spezial für beste Regie eines Künstler-Auftritts (Michael Jackson) an Alexander Arnz
- 1997: Der Goldene Löwe für beste TV-Show an Thomas Gottschalk
- 1999: Deutscher Fernsehpreis für beste TV-Show an Thomas Gottschalk, Viktor Worms und Alexander Arnz
- 2005: Rose d’Or (Goldene Rose) für beste Game-Show-Moderation an Thomas Gottschalk
- 2005: Zweiter Platz bei deutscher Fernsehmeisterschaft von TV total.
Internationale Ableger
- China: Xiang tiaozhan ma?
- Großbritannien: You bet! (1988–1997; LWT; englischer Wikipedia-Artikel)
- Italien: Scommettiamo che…? (RAI)
- Niederlande: Wedden dat..? (niederländischer Wikipedia-Artikel)
- Polen: Założ się! (2005 - ; TVP 2)
- Russland
- Spanien: ¿Qué Apostamos? (1992–2004; TVE 1)
- Türkei