Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:JosFritz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2012 um 11:47 Uhr durch JosFritz (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Administratoren/Probleme/Memmingen2012: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JosFritz in Abschnitt Wikipedia:Administratoren/Probleme/Memmingen2012


Datei:WhitePaperbag.jpg

-> Was "Politically Incorrect"-Leser in der Wikipedia gerade interessiert

sensatiönschen in zeitungen und blogs

die brotkugelstory der schwimmer im berliner badesee stand auch in pi. was meinst [1], [2] du zur aufnahme in den streisandartikel? grüße --Fröhlicher Türke 22:39, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ist sehr wahrscheinlich sachlich richtig, aber ehrlich gesagt klassische Theoriefindung. Streng genommen müssten wir dafür einen Beleg haben. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass dieses Zeug auf keinen Fall in Ströbeles Bio gehört. Auch die Aufnahme in den Streisand-Artikel befördert wiederum den gleichnamigen Effekt. Grüße, --JosFritz 22:52, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Darf man eigentlich in NSGs angeln?--Elektrofisch 06:28, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:28, 9. Dez. 2011 (CET))

Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:28, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

„halbspasten, sa und güterwagen“

lieber josfritz.deinen kommentar und deine stimme verstehe ich nicht. warum stimmst du nicht ab, wenn du meinst „konto jetzt administrativ dichtmachen.“ wo sollen „unerwünschte nebenwirkungen“ sein? dass schreibgesperrte manchmal mit ip oder neuem konto weiterschreiben ist kein grund gegen eine sperre. was der typ schreibt gehört zum mit schlimmsten was man in dewiki lesen muss. dagegen sind manche pi-beiträeg edelschreibe. raus mit virtuellem arschtritt ist imho die einzige antwort auf das behinderten- und frauenfeindliche chauvinistsche geschmier mir rassistischer nachwürze. --Fröhlicher Türke 00:54, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lieber FT, der einzige noch verbleibende Grund für mich ist, dass ich dieses Verfahren ablehne. Selbst oder gerade ein TJ.MD kann mich nicht von bestimmten Prinzipien abbringen. Auch Mussolini, Ceaușescu, Hussein und Gaddafi hätten rechtsstaatlich verurteilt werden sollen. Um meinen Standpunkt mal zu pointieren. Grüße, --JosFritz 01:06, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Du hast noch Bin Laden vergessen … --Geitost 02:56, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Affirmative Gouvernementalität. −Sargoth 01:25, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Interessanter Aspekt. Werde ich mal drüber nachlesen und -denken. Danke für die Anregung, Grüße und gute Nacht zusammen. --JosFritz 01:41, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
__du hältst das verfahren nicht für gerecht. es ist eine einfache abstimmung. welche wp-autoren abstimmen dürfen (voraussetzung für stimmrecht) ist definiert. eine abstimmung ist fairer als dein vorschlag „konto jetzt administrativ dichtmachen.“ [3]. das wäre wieder eine einzelentscheidung durch irgend einen admin. die der autor nicht akzepiett und dagegen wochenlang dauernde schiedsgerichte auffahren lässt. deren entscheidungen er ignoriert. man kann den entzug einer schreibsperre in einem freiwilligen internetprojekt nicht mit nicht-rechtsstaatlichen verfahren gegen mussolini, ceaușescu, hussein und daddafi vergleichen. wer den antrag gestellt ist ist mir ziemlich egal. es zählen die gründe die für eine schreibsperre sprechen. nicht ob der antrag von einer pflaume oder einem anerkannten dewiki-genie gestellt wurde. sieh dir die lange liste der wp-autoren an die das verfahren selbst und eine schreibsperre befürworten. das hat nichts mit dem antragsteller un der schlechten qualität des antrags zu tun. für jedem der seit ein paar monaten aktiv mitliest sind die ganzen difflinks überflüssig. ein blick auf die doe letzten 500 beiträge genügt er stört, nimm vielen die lust an weiterer mitarbeit und vertreibt autoren mit seiner perfiden hasssprache. nicht witzug, nicht sarkastisch zum brechen und kotzen. systematische und gezielte provos unter alle gürtellinien, halbspasten, SA und führerstand, sa güterwaggon, um sich an sich selbst aufzugeilen und andere zu kränken. der will dewiki nach strich und faden verarschen und die üblichen bdedenkenträger „ach gott, wie ungerecht und formfeherbelastet ist das verfahren doch wieder“ spielen den schweinereien gewollt oder ungewollt in die tasche. grüße --FTsept11 01:50, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Muss morgen früh noch packen und habe dann eine längere Zugfahrt vor mir, deshalb muss ich jetzt in die Heia und bitte um etwas Geduld für meine Antwort. --JosFritz 01:54, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo, ich misch mich mal in die diskussion, weil ich mich ja auch gegen dieses fehlerhafte verfahren geäußert habe. ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man sich nicht die mühe macht, die formalien einzuhalten, fünf unterstützer zu suchen usw. kann doch alles nicht so schwierig sein. wenn ein verfahren derartig schlampig durchgeführt wird, dann ist die diskussion um die ungültigkeit hinterher mindestens genauso lang oder jammerig wie bei einer admin-einzelentscheidung, aber wesentlich spektakulärer. und es geht doch hier nicht allein um TJ.MD. jede seiner sexistischen oder rassisitischen beleidigungen und anmerkungen der letzten wochen / monate, ja sogar die hier oben benannte, finden immer wieder benutzer in den jeweiligen vms, im kurier, auf TJ.MDs diskussionsseite oder jetzt im bsv, die sie lustig finden, beklatschen, als kindereien abtun usw. (ich verlink das nicht, sondern setzt das als bekannt voraus.) darum finde ich, das ein bsv sich mindestens streng an die formalien halten und eindeutig aussagen muss, warum die mehrheit der community diesen benutzer nicht mehr will oder zumindest für lange zeit die schreibrechte entzieht. (auch wenn ansonsten "ignoriere alle regeln" mein liebling ist). vg --emma7stern 02:24, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Was ich ja nicht verstehe: Wenn soooo viele Leute TJ.MD sooo lange gesperrt sehen wollen und soooo viele Leute ein solches Verfahren für formal korrekt halten, warum hat sich dann außer Müdigkeit eigentlich niemand als weiterer Unterstützer des Verfahrens gefunden und warum sind keine 5 Unterstützer zusammengekommen? Geht nicht in meinen Schädel herein. --Geitost 03:13, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn ich mich nicht täusche, trugen sich da durchaus andere mit ein, jedenfalls einen sah ich sicher. Der Initiator hat das wohl wieder entfernt, weil seiner Interpretation nach wg. SG oder wasweißcih (ich habe mich damit nicht befaßt) kein Quorum nötig sei. -- Freud DISK WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 03:33, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Meine Nemesis beziehungsweise die seit Jahren mit "Ein BSV für Polentario wird kommen" dräuende HMS Panzerkreuzer Potemkin 6996 hat sich gelegentlich als geistige Energiesparlampe erwiesen. Immer amüsant. Aber sich bei einem notorischen Flegel wie TJ.MD derart blöd anzustellen, musste schlicht bestraft werden. Vennlig Hilsen. Polentario Ruf! Mich! An! 09:10, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausstieg

Bist Du ausgestiegen oder machst Du Pause? -- Freud DISK 15:21, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bin noch/wieder da, brauchte mal ´ne Pause und war über die Feiertage offline. Grüße und ein frohes 2012 Dir und den anderen, --JosFritz 01:29, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Na, dann… Auf ein Neues. -- Freud DISK 06:30, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schade - wir hatten uns so gefreut, daß der Typ endlich weg war ... --Elop 12:43, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schön, dass du wieder da bist, nachdem was da im Vorfeld passiert ist, hatte ich mir schon Sorgen gemacht. Gruß --Belladonna 14:46, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Meinst Du den Almöhi oder die Porno-Partei? :) Grüße, --JosFritz 15:04, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
@Elop: Ich bin zwar meistens anderer politischer etc. Meinung als JF, aber mit ihm kann man leben, diskutieren und sich ggf. auch einigen (im Gegensatz zu ein, zwei anderen, die nicht mehr dabei sind). Vielleicht hast Du andere Erfahrungen gemacht, aber ich finde dennoch Deinen unprovozierten Angriff nicht so toll. Wir sollten alle die Respektlosigkeiten reduzieren, und zwar sowohl der Zahl als auch deren Ausmaß. -- Freud DISK 16:37, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Du hast Elops Gesicht nicht gesehen, als er die obigen Zeilen schrob. fossa net ?! 17:14, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Oh. Naja, so ganz ohne Ironieindikator ist’s ja auch schwer zu erkennen… -- Freud DISK 18:11, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dem JoFri hätte ichs aber fast zugetraut - auch wenn er sicherlich überrascht sein wird, derlei Albernheiten ausgerechnet von mir zu lesen ...
Die Respektlosigkeiten würde ich nicht nur "reduzieren", sondern am besten sparen.
Wobei ich auch nicht finde, daß all das viel mit den eigenen politischen Positionen zu tun hätte!
Anständig den Kollegen gegenüber verhalten sich anständige Menschen bzw. solche, die es geschafft haben, jenen Codex in ihr reales wie virtuelles Leben einzuflechten (und nicht nach Kats wie Linke, Konservative, Liberale, Christen, Bergsteiger, etc.) ...
Ob und wo wir richtig gelegen haben, erfahren wir eh oft erst nach dem Ableben ...
Übrinx:
Mit FJB hattest Du auch z.T. sehr konstruktiv diskutieren können. Gerade bei ihm finde ich es traurig, daß er mit ein paar untragbaren Aktionen all das Konstruktive vergessen machen konnte.
Und hinter WS wähne ich einen im Kern grundanständigen Menschen, der sich jedoch mehr und mehr vergaloppiert hat (und, vor Deiner sehr aktiven Zeit, auch schon einmalig Widerlicheres gebracht hatte, als ich ihm je zugetraut hätte).
Der Erstgenannte kommt wahrscheinlich unter einem anderen Namen - und dann hoffentlich noch seltener aus der Spur kommend - zurück, der zweite unter altem Nick gleichermaßen erholt wie auch wieder-von-Null-anfangend.
"Meine" Wikipedia enthielte all diese genau wie einen hier und da anderen Präferenzen nachhängenden Freud. Notfalls sogar einen JoFri ...
Wobei ebender auch mal sehr resolut werden kann, wenn ein sächsischer Kollege mal laut an unserem "Grips" zweifelt, wenn wir Jungspunde (inc. -jkb-) uns mal tatsächlich knapp vor wie nach einem Jetstart nachts unter selten physisch anwesenden, lieben Kollegen unterhalten, anstatt - wie es sich gehört - die amtlichen Bettzeiten einzuhalten ... --Elop 23:06, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schächten

Moin JosFritz.

Könntest Du mal bei Schächten vorbeischauen? Da versucht eine IP der Welt zu erzählen, dass die alle armen Kindergartenkinder wegen der bösen Muslime Halalfleisch essen müssen, ohne es zu wissen. Vielleicht liege ich da ja auch verkehrt, aber nunja. P.S. Schönes neues Jahr wünsche ich Dir. --Mrdaemon 23:45, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wünsche ich Dir auch! Entschuldige bitte die verspätete Antwort, ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt. Ich werde auf jeden Fall wieder aktiver werden, wenn sich das ein bisschen eingependelt hat, tut mir sehr leid, dass gerade nichts geht. Unbesehen bin ich aber sicher, dass Du mit solchen Figuren locker fertig wirst und auf die Unterstützung der übrigen "üblichen Verdächtigen" (Emma, FT, TAM et al.) zählen kannst! ;) Ganz herzliche Grüße, --JosFritz 19:25, 13. Jan. 2012 (CET) P.S.: Habe gerade doch mal reingeschaut, scheint sich ja, wie unbesehen schon vermutet, erledigt zu haben. --JosFritz 20:42, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Stammtisch verschoben

Hallo JosFritz, wir haben den Stammtisch von Montag auf Dienstag verschoben, da am Montag der Großteil nicht kann. Ich hoffe, das ist für dich ok? Gruß, --Flominator 12:26, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gern. Grüße --JosFritz 12:47, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

IP im Wiener Burschiball

Schaust du mal die Bearbeitungen einer IP an? Im Artikel Antifaschismus löschte die IP ein historisches Bild [4] und in der Diskussion über den Wiener Burschiball fügt sie das Bild als Warnung vor der "Antifa" ein [5]. 1945 war die Zahl der Naziopfer in KZs den Demonstranten nicht bekannt, wie auch. Außerdem ist es imho nicht Aufgabe von Diskutaneten jahrzehnhealte Fotos für ihre Zwecke zu miossbrauchen und im Artikel "Antifaschismus" zu löschen, weil das Foto nicht gefällt. --KmernWien 18:55, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sehe ich wie Du. Revertieren, wenn die IP wieder revertiert: VM. Grüße --JosFritz 20:40, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kulturkreise

Hallo JosFritz, Du scheinst mir meine Deutung der Aussage von Quedel nicht zu glauben. Wieso eigentlich nicht? Gruss --Port(u*o)s 15:29, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Weil sie völlig absurd ist, sorry. Und wie Du selbst schreibst: Die Äußerung ist überhaupt nur verständlich, wenn man sie auf Türken und nicht auf Elekrofische bezieht. Irgendwo hört AGF auf. Grüße, --JosFritz 15:35, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Schade, dass Du mir da Lüge unterstellst. Ich kann das natürlich nicht beweisen, aber mein Eindruck beim Lesen des Textes war tatsächlich, dass Quedel da auf das Editierverhalten von Elektrofisch eingeht und sich darauf bezieht. Anders ergibt es zwar auch einen Sinn, und zwar eben wirklich einen deftigen. Trotzdem versteh ich nicht, warum Du nicht den Text einmal so herum liest wie ich. Das heisst ja nicht, dass Du meiner Lesart dann auch zustimmen musst - im Gegenteil, ich räume Deiner Lesart ja Brisanz und Schlagkraft ein, sondern es soll, möglicherweise auch Quedel, die Einsicht ermöglichen, dass das, was man schreiben will und das, was man schreibt, oft zwei Paar Schuhe sind. --Port(u*o)s 16:08, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt mach aber mal bitte halblang, Portuos. Ich unterstelle Dir keine Lüge, und ich unterstelle auch Quedel gar nichts. But I´m not convinced. Wenn Du die Erklärungen von Quedel akzeptieren möchtest - gern. Aber bitte unterstelle mir nicht Deinerseits unterschwellig, dass es mir auf "Schlagkraft" ankäme. Ich habe Quedel aufgefordert, sich zu entschuldigen, und nicht, ihm eins vor den Latz zu hauen, indem man ihn sperrt. Der Kollege ist mir bisher noch nie über den Weg gelaufen, und ich habe keinen Grund, nur so irgendeinen Anlass zu suchen, um ihm eins auszuwischen. Man sollte solche Äußerungen aber auch nicht einreißen lassen, deshalb die VM. Zunächst hatte ich mir noch überlegt, ob es besser wäre, die Angelegenheit durch Entfernung des Beitrags zu lösen, wie es Sargoth dann gemacht hat, aber spätestens seitdem mE unglaubwürdige Rumgeeiere des Kollegen bin ich der Meinung, mit der VM schon ganz richtig reagiert zu haben. --JosFritz 16:27, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja gut, halblang ;-) Schlagkraft war einfach mein Hammer-Argument, das mit der Lüge hab ich mir schon gedacht, dass es auf der Skala auch ein paar Stufen drunter reichen würde. Gegen Deine Meldung hatte ich übrigens nichts, ich wollte aber gerne mein anfängliches Unverständnis dort auch gerne ins Feld bringen - auch, um es Quedel zu ermöglichen, sich seinen Text unbefangen von beiden Seiten anschauen zu können. --Port(u*o)s 16:39, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Okokok... ;) Belassen wir es dabei, ich weiß doch, dass Du kein Böser bist und ich bin ja auch ein ganz Lieber. Eigentlich. :) Grüße, --JosFritz 16:45, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schön, daß es sich ja halbwegs zivilisiert beruhigt hat ...

Da aber auch ich gerne mal ungefragt senfe:

Das mit den Kulturkreisen war in der Tat völlig inakzeptabel. Andererseits, auch in meinen Augen, kein VM-Fall (aber anderswo auch wieder nicht hinreichend gewürdigt).

Natürlich sind die Kulturkreise der Fische (elektrisch, mechanisch, hybridisch) von denen der Türken (fröhlich, phlegmatisch, depressiv) deutlich zu trennen.

Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich Quedel "neulich" bei seiner Erstwahl gewählt. War auch kaum je negativ auffallbar.

Daß er die hiesige - völlig hirnrissige - Aussage aber nicht ohne jede Relativierung zurückgenommen hat, spricht erstmal gegen ihn und suggeriert nicht unbedingt einen besonders aufrechten Charakter.

Zu hoch hängen muß man das trotzdem nicht. Charakterlich "aufrecht" wäre m.E eine zu hohe Anforderung an Mitwikipedianer. Wir müssen mit dem Personal, das wir haben ("uns") das Projekt irgendwie hinkriegen ...

Schlaschö zusammen ... --Elop 00:23, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

illustration artikel mädchen

vorschlag

lieber josfritz. zu den kulturkreisen und quedels ansprache habe ich auf der disk. von e-fisch geantwortet. das mädchen in meinem vorschlag für den artikel mädchen hältst du für zu jung [6]? dann ein reiferes deutsches mädchen. das mädchen ist durch viele falsche vorschläge aufgefallen. mädchen dürfen das.--Fröhlicher Türke 23:03, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lecker Mädel, fürwahr. :) Aber da gibt es neuerdings noch bessere, da schmollt sie so´n bisschen. Das mag ich. --JosFritz 23:15, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
du sadistisches leckermaul.sie schmollt nur wenn sie untergebuttert wird. wenn ich schon ein mädchen aus dem deutschen kulturkreis vorschlage. gibt das eine vandal.-meldung? --Fröhlicher Türke 23:28, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Im Zweifel: Ja. Andererseits halte ich Dir zugute, dass Du aus einem aggressiven Kulturkreis stammst. Du kannst also nix dafür. :) --JosFritz 23:41, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
„die vagabunden sind das salz der erde, oder wenigstens der fliegende same, der die sonst fest am boden klebende, und am boden verrottende kultur über die ganze erde verbreitet.“ (friedrich spiehagen) --Fröhlicher Türke 23:59, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
zitat von friedrich spiehagen
Schöne Worte und ein fast noch schöneres Arbeitszimmer. Das mit dem Salz nimmt übrigens auh Horst Mahler für sich in Anspruch, als selbsternannter Achteljude. Es dürfe halt nur nicht zuviel sein. Ich persönlich bin ja mindestens ein Achtelslawe und deswegen oft recht melancholisch gestimmt. (Aber ich höre jetzt lieber auf, mit dem Ironieverständnis mancher Wikipedianer ist das so eine Sache.) Wünsche Dir einen weiterhin entspannten Abend und eine gute Nacht! --JosFritz 00:09, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hier noch ein paar schöne Fotos als weitere Anregung. --Mr. Mustard 00:29, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ganz europäisch - Bonne nuit

Dir auch eine gute Nacht, Elop. --JosFritz 00:27, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

War aber ein anderer Abschnitt - ich bin echt nich gleichzeitich mit FröTü und Mr. Mustard identisch ... - auch wenn es oft den Anschein hat ... --Elop 00:35, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich verwechsle Euch ständig, sorry... Aber der Zeitstempel beweist: Ich war eher dran als der Händlmaier. (Dem ich natürlich auch eine gute Nacht wünsche.) Und bezog mich mit meinen Schlaschöwünschen auf nebenstehendes Euro-Tierchen. Deinen obigabschnittigen Ausführungen stimme ich aber trotzdem vollinhaltlich zu. Hier unten, sonst müsste ich nochmal scrollen. :) --JosFritz 00:55, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:18, 17. Jan. 2012 (CET))

Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:18, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Memmingen2012

zK WB 10:45, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Einverstanden. --JosFritz 10:47, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten