Lattengebirge


Das Lattengebirge ist eine Gebirgsgruppe der Berchtesgadener Alpen.
Sie liegt nördlich der Reiteralm und westlich vom Untersberg mit dessen Hauptgipfel Berchtesgadener Hochthron1973 m . Das Lattengebirge ist durch den Pass Hallthurm von ihm getrennt.
Höchster Gipfel ist der Karkopf (1.738 m). Wichtige Tourengipfel sind der Predigtstuhl (1.613 m) mit dem Berghotel und der Dreisesselberg (1.680 m). Auf dem Weg zum Dreisesselberg ist die bizarre Felsform der "Steinernen Agnes" (ca. 1.400 m) zu sehen. Bekannt ist der Gebirgsstock auch durch die ins Auge fallende Formation des im Volksmund "Schlafende Hexe" oder "Montgelas-Nase" genannten Ostendes des Lattengebirges.
Weniger bekannt ist das etwa 1.585 m hoch liegende "Teufelsloch". Es ist ein ca. 5 Meter langes natürliches Felsentor mit einem Durchmesser von ca. 2,5 Metern und liegt in einer buckelartigen Erhöhung auf dem südöstlich verlaufenden Felskamm zwischen der Schlafenden Hexe und dem Alpgarten.
Weblinks
http://www.alpenschamanismus.de/Schamanismus/Kraftorte/Bayern/Teufelsloch/teufelsloch.html