Zum Inhalt springen

Drei Zinnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 12:33 Uhr durch Much89 (Diskussion | Beiträge) (tipp). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Drei Zinnen
float
Blick auf die Drei Zinnen
Höchster Gipfel: 2.999 Meter
Lage: Südtirol, Italien
Gebirge: Dolomiten, Alpen
Erstbesteigung: Paul Grohmann

Die Drei Zinnen (italienisch: Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextener Dolomiten. Die Nordwände der Drei Zinnen m befinden sich auf dem Gemeindegebiet von Toblach in Südtirol.Der südliche Teil gehört bereits zur Provinz Belluno. Die drei Bergspitzen erheben sich auf schütteren Geröllfeldern. Die Große Zinne (it. Cima Grande) misst 2.999 m. Sie steht inmitten der zwei anderen Gipfel, der Kleinen Zinne (it. Cima Piccola, 2.857 m) und der Westlichen Zinne (it. Cima Ovest, 2.973 m).

Die Erstdurchsteigung der Nordwand der Großen Zinne gelang Emilio Comici mit 2 Seilgefährten im Jahr 1933, nach einer Aufstiegszeit von 3 Tagen und 2 Nächten. Die teilweise überhängenden Nordwände und die Gelbe Kante auf die Kleine Zinne (it. Spigolo Giallo) gehören heute noch zu den klassischen Herausforderungen für Spitzenkletterer.

Zahlreiche Wanderwege führen von den umliegenden Gemeinden zu den Drei Zinnen und rund um sie herum. Beim bekanntesten und meistbegangenen Weg am Paternkofel entlang von der Auronzohütte (Rifugio Auronzo, 2320 m) zur Dreizinnenhütte (Rifugio Locatelli, 2405 m) kann es allerdings passieren, dass an schönen Tagen der Andrang so groß wird, dass die Wanderer im Stau stehen.

Die Auronzohütte kann über eine Mautstraße erreicht werden, die vom Misurinasee (1756 m) aus den leichten Zugang in die Welt der Sextener Dolomiten ermöglicht. Im Bereich um die drei Zinnen und den Paternkofel verlief im 1. Weltkrieg die Front zwischen Italien und Österreich, wovon heute noch Befestigungen und Gedenktafeln Zeugnis geben.

Weitere Fotos

Blick vom Gipfel des Paternkofels auf die Nordwände der Drei Zinnen


Siehe auch: Sexten, Pustertal