Zum Inhalt springen

Mörschwang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2012 um 16:10 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze Vorlage:Land-ooe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mörschwang
Wappen Österreichkarte
Wappen von Mörschwang
Mörschwang (Österreich)
Mörschwang (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Oberösterreich Oberösterreich
Politischer Bezirk: Ried
Kfz-Kennzeichen: RI
Fläche: 11,01 km²
Koordinaten: 48° 18′ N, 13° 22′ OKoordinaten: 48° 18′ 14″ N, 13° 21′ 57″ O
Höhe: 383 m ü. A.
Einwohner: 327 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 30 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4982
Vorwahl: 07758
Gemeindekennziffer: 4 12 16
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Mörschwang Nr 15
4982 Mörschwang
Politik
Bürgermeister: Bernhard Schachinger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2003)
(9 Mitglieder)

9 ÖVP

Lage von Mörschwang im Bezirk Ried
Lage der Gemeinde Mörschwang im Bezirk Ried (anklickbare Karte)AndrichsfurtAntiesenhofenAurolzmünsterEberschwangEitzingGeiersberg (Oberösterreich)GeinbergGurtenHohenzellKirchdorf am InnKirchheim im InnkreisLambrechtenLohnsburg am KobernaußerwaldMehrnbachMettmachMörschwangMühlheim am InnNeuhofen im InnkreisObernberg am InnOrt im InnkreisPattighamPeterskirchenPrametReichersbergRied im InnkreisSchildornSenftenbachSt. Georgen bei Obernberg am InnSt. Marienkirchen am HausruckSt. Martin im InnkreisTaiskirchen im InnkreisTumeltshamUtzenaichWaldzellWeilbachWippenhamOberösterreich
Lage der Gemeinde Mörschwang im Bezirk Ried (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Mörschwang ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel mit 327 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Ried im Innkreis.

Geografie

Mörschwang liegt auf 383 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,4 km, von West nach Ost 6,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 11,2 km². 22,3 % der Fläche sind bewaldet, 68,8 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Ortsteile der Gemeinde

Forsthub, Greifing, Großmurham, Mörschwang, Möslwimm, Moosböck, Mühlberg, Rottenberg, Schalchham.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Stufenförmig schräglinks geteilt; oben in Gold ein schwarzer, linksgewendeter, aufgerichteter, rot bewehrter und gehörnter, feuersprühender Panther; unten in Blau die Hälfte eines goldenen, zerbrochenen, mit der Bruchseite nach der Teilung gestellten Rades, das in der Verlängerung der Speichen außen mit goldenen Messern besteckt ist. Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Schwarz

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Bernhard Schachinger von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 314 Einwohner, 2001 dann 294 Einwohner.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Commons: Mörschwang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien