Zum Inhalt springen

Echtzeitprinzip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:52 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das aus der Sicht eines Systems als durchgängig wahrgenomme Vorhandensein von Etwas, welches darauf basiert, dass zu allen Zeitpunkten der Wahrnehmung bzw. der Interaktion eine entsprechende Kombination verfügbar ist. Insbesondere in technischen Systemen verwendeter Begriff. Beinhaltet eine Just-In-Time - Steuerung für die Produktion / die Bereitstellung des Wahrgenommenen. Aus der Sicht eines weiteren System, welches über erweiterte Möglichkeiten der Wahrnehmung verfügt, erlebt das dem Realtime-Prinzip unterworfene System eine Illusion. Das Realtime - Prinzip ist Grundlage für eine ökonomische Konstruktion. (->Optimierung)