Ludwig Becker (Architekt, 1855)
Erscheinungsbild
Ludwig Becker (* 19. November 1855 in Köln; † 13. Juli 1940 in Mainz) war Architekt und ab 1884 Dombaumeister am Mainzer Dom.
Becker arbeitete an über 300 Kirchen, die er restaurierte, umbaute oder neu errichtete. Dabei verwendete er Stilformen des Historismus. Zu Beckers Neubauten gehören:
- St. Elisabeth, Bonn, 1906-1910;
- Langhaus und Doppelturmfassade von St. Stephan, Mainz-Gonsenheim, 1905/06;
- Herz-Jesu, Mainz-Mombach 1911-1913;
Am Mainzer Doms war Becker auch als Bauforscher tätig, der wichtige Erkenntnisse zutage förderte; jedoch waren seine Schlussfolgerungen fehlerhaft. Seine These, der Bau des Mainzer Doms sei bereits in konstantinischer Zeit im 4. Jh. begonnen worden, konnte er nicht überzeugend belegen. Diese Behauptung wurde von der Fachwelt einhellig abgelehnt.
Weblinks
Literatur
- Ludwig Becker, Johannes Sartorius: Baugeschichte der Frühzeit des Domes zu Mainz; Mainz, 1936.
- Johannes Sartorius, Dombaumeister Professor Ludwig Becker in Mainz, in: JbBistumMainz 4, 1949, S. 68-82.