Zum Inhalt springen

Pazarcık

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2012 um 21:38 Uhr durch Alevite46 (Diskussion | Beiträge) (Kurden-Konflikt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pazarcık

Hilfe zu Wappen
Pazarcık (Türkei)
Pazarcık (Türkei)
Basisdaten
Staat: Turkei Türkei
Provinz (il): Kahramanmaraş
Koordinaten: 37° 29′ N, 37° 18′ OKoordinaten: 37° 29′ 16″ N, 37° 17′ 53″ O
Höhe: 850 m
Einwohner: 28.582[1] (2008)
Telefonvorwahl: (+90) 344
Postleitzahl: 46700
Kfz-Kennzeichen: 46
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009)
Bürgermeister: Kamil Dalkara (CHP)
Website:
Landkreis Pazarcık
Einwohner: 77.371[1] (2008)
Fläche: 1.730 km²
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km²
Kaymakam: Günay Öztürk
Website (Kaymakam):

Pazarcık (kurdisch Bazarcix) ist eine kleine Stadt und ein Landkreis in der Provinz Kahramanmaraş in der Türkei mit einer geschätzten Einwohnerzahl von etwa 28.000 (2008).

In der Nähe der Stadt liegt der Kartalkaya-Stausee, welcher die umliegenden Ortschaften mit Trinkwasser und Wasser für die Landwirtschaft versorgt.

Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Kurden; traditionell leben hier auch viele Aleviten. Die Region ist auch bekannt durch Auseinandersetzungen zwischen der PKK und dem türkischen Militär.

Kurden-Konflikt

1976 wurde der Beschluss gefasst, die politische Arbeit in Kurdistan aufzunehmen. Die Kader verteilten sich auf die Regionen Elazig, Dersim, Antep, Pazarcik, Urfa und Serhat.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 18. November 2009
  2. http://www.kurdistan.de/chronologie_der_kurdischen_geschichte.htm Chronologie des kurdischen Widerstands].