Zum Inhalt springen

Googol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2004 um 20:18 Uhr durch 195.93.64.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Googol ist die mathematische Bezeichnung für die Zahl 10100. Das entspricht einer 1 mit einhundert folgenden Nullen:

10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000

Der Begriff Googol wurde 1938 etabliert durch den amerikanischen Mathematiker Edward Kasner. Er hatte seinen neunjährigen Neffen Milton Sirotta aufgefordert, für ihn ein Wort zu erfinden - Googol (im Deutschen etwa Gugol auszusprechen).

  • Ein Googol ist größer als die Anzahl der Elementarteilchen im Weltall, die auf 1080 geschätzt wird.
  • Ein Googol entspricht in etwa 70! (sprich: siebzig Fakultät), also 70×69×68×67×...×4×3×2×1.
  • Die binäre Darstellung eines Googol umfasst 333 Bits.

Als Googolplex wird die Zahl 10Googol bezeichnet. Ein Googolplex ist also eine 1 mit Googol Nullen.

Auf Grund der ungeheuren Länge der Zahl ist es unmöglich, ein Googolplex aufzuschreiben, selbst wenn man alle Materieteilchen im Universum in Tinte und Papier verwandelte.

Von Googol leitet auch die Suchmaschine Google ihren Namen ab, angelehnt an das Bestreben, möglichst viele Seiten zu indizieren.