Zum Inhalt springen

Diskussion:Ulrich Dopatka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 01:48 Uhr durch Trosoft~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Gründung der A.A.S. R.A.???). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neutralisierung möglich oder löschen erforderlich?

Das Ganze erscheint mir eine Werbung in eigener Sache zu sein, oder? Und vor allem - was ist Prä-Astronautik??? -- Precision 01:52, 8. Okt 2005 (CEST)

Prä-Astronautik siehe Prä-Astronautik und Erich von Däniken (um mal die „Meilensteine” zum Thema zu nennen). Ansonsten ist der Artikel echt ein Witz: Wer sich in der PA (bzw. PS wie Paläo-Seti) auskennt, der weiß, daß es über Dopatka wahrlich andere Sachen zu berichten gibt, als diesen Text. Aber hier gehts ja auch um die Person und nicht um verkorkste Ansichten und verfehlte Thesen ;) --Henriette 05:21, 8. Okt 2005 (CEST)
Mir ist nicht ganz klar, wie hier der Neutralitätsgrundsatz verletzt wird. An Precision: Bitte gib doch mal deine Gründe an. Es stehen ja nur Sachinformationen im Artikel, subjektive oder verfälschende Bewertungen kann ich nicht erkennen. Ehrlich gesagt, kann ich gar keine wertenden Aussagen im Artikel feststellen. Wenn du der Meinung, bist, dass Ulrich Dopatka die Relevanzschwelle für einen Artikel in der Wikipedia nicht erreicht hat, dann setz doch einen Löschbaustein ein, dann kann das ganze auf der Löschkandidatenseite diskutiert werden. Ein Neutralitätsbaustein ist sicherlich der falsche Weg, um Relevanz zu diskutieren.
An Henriette: Wenn es über diese Person mehr zu berichten gibt, dann füge diese Informationen doch bitte dem Artikel hinzu. Wenn der Artikel „echt ein Witz“ ist, bitte verbessern oder Gründe für deine Meinung angeben. Als Begründung für eine Neutralitätsverletzung reicht eine persönliche, unbegründete Meinung wohl eher nicht aus. — Christian Kaese 15:48, 8. Okt 2005 (CEST)
Hallo Christian, habe mir auf Deinen Diskussionsbeitrag zur Neutralität hin mal die Relevanzkriterien unter "Relevanzschwelle" angesehen und kann nicht wirklich nachvollziehen, warum dieser Herr Dopatka relevant sein soll. Wollen wir wirklich alle Autoren pseudowissenschaftlicher Literatur hier verewigen? Warum sollten wir über Leute aus der 3. oder 4. Reihe hinter Däniken und Co. so berichten, als wären sie keine Pseudowissenschaftler? Das Problem dabei: Die sind so unwichtig, dass sich im Gegensatz zu Däniken möglicherweise nicht einmal jemand die Mühe macht, sie zu widerlegen. Und damit wird das Ganze eben doch zu einem Neutralitätsproblem, oder? (Nach dem unausgesprochenen Motto: "Die kühnen Ideen des Herrn Dopatka stehen unwiderlegt im Raum, so dass er höchstens als Parawissenschaftler bezeichnet werden darf.") Grüße, --RW 19:29, 8. Okt 2005 (CEST)
Hallo RW, ich wollte keine Relevanzdiskussion lostreten, ich war nur neugierig, warum hier der Neutralitätsbaustein gesetzt ist. Ich habe jetzt aber mal selbst unter Wikipedia:Relevanzkriterien nachgesehen, und dort steht ganz klar: „Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden“. Das ist hier sicherlich gegeben. Also: Nach Wikipedia-Regeln ist Relevanz gegeben. Grüße, — Christian Kaese 19:54, 8. Okt 2005 (CEST)
Also ich habe den Neutralitätsbaustein nicht gesetzt. Der Artikel ist - was die Person Dopatka angeht - sicher neutral. Unwichtig ist der Mann auch nicht und ich würde ihn eher in zweiter Reihe hinter Däniken sehen und nicht in dritter oder vierter. Man könnte in diesem Artikel natürlich auch Dopatkas Ideen diskutieren, aber das gehört einfach mehr in den PA-Artikel, als in diesen. @Christian Kaese: Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit der PA: Verzeih' bitte, aber ich habe echt keine Lust die Hunderte von Gegenargumenten zu diesen Ideen hier zu referieren ;) --Henriette 23:38, 8. Okt 2005 (CEST)

Gründung der A.A.S. R.A.???

Mehr unter Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI

In der derzeitigen Version des Artikels steht, dass Dopatka 1998 zusammen mit Giorgio A. Tsoukalos die A.A.S. R.A. gegründet habe. Anscheinend ist dies der neue Name der 1973 von Gene Philips gegründeten Ancient Astronaut Society. 1998 wurde die Gesellschaft wohl in Archaeology, Astronautics and SETI Research Association (Kürzel A.A.S. R.A.) umbenannt. Das ganze ist auch nicht die "Englischsprachige Prä-Astronautik Forschungsgesellschaft", sondern wohl eher eine englischsprachige Forschungsgesellschaft für Prä-Astronautik. Ich weiß nicht, ob man sich hier mit fremden Federn schmückt, oder ob das Ganze vielleicht etwas hingeschludert wurde. — 82.21.200.32 15:30, 8. Okt 2005 (CEST)


Die Ancient Astronaut Society wurde 1998 von Gene Phillips aufgegeben. Erich von Däniken führt die A.A.S. seit damals weiter, durfte jedoch den Begriff Ancient Astronaut Society nicht mehr verwenden, da der Gene Phillips den gecopyrightet hat. Daher entstand der Name Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI. Die Zeitschrift musste ebenfalls umbenannt werden. Der Erich hatte jedoch kein Interesse an den Englischsprechenden und daher hatte der Dopatka mit dem Tsoukalos die A.A.S.R.A. gegründet, eben die Archaeology, Astronautics and SETI Research Association. Die beiden Gesellschaften arbeiten jedoch zusammen. Es schmückt sich also niemand mit fremden Federn. Dopatka organisiert für die A.A.S., die A.A.S.R.A. und das World Mystery Forum jeweils die internationalen Meetings. Ohne Dopatka gäbe es keine A.A.S.R.A. --trosoft 01:48, 9. Okt 2005 (CEST)