Zum Inhalt springen

SIG 550

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2005 um 23:43 Uhr durch Stw (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stgw 90

Das Sturmgewehr 90 (SIG 550) ist eine vollautomatische Waffe, welche nach dem Prinzip des Gasdruckladers mit Drehverschluss funktioniert. Entwickelt wurde sie vom Schweizer Hersteller "Schweizerische Industrie Gesellschaft" (SIG) auf der Basis des SIG 540. Auf der Basis des SIG 550 existieren weitere Variationen des Sturmgewehrs für verschiedene Einsatzwecke. Es wird in der Standardversion von der Schweizer Armee verwendet. Neben der Standardversion wird für den Schießsport das Sturmgewehr ohne Serienfeuer unter der Bezeichnung Stgw 90 PE verkauft (im Export als SIG 500-SP und 551-SP).

Das Sturmgewehr 90 (abgekürzt Stgw 90) wurde, wie der Name sagt, im Jahre 1990 in der Schweizer Armee als Ablösung für das aus dem Jahre 1957 stammende Sturmgewehr 57 eingeführt und ist auch für den Schießsport zugelassen. Es ist eines der präzisesten Sturmgewehre der Welt.

Der einzige Nachteil dieser Waffe gegenüber dem Vorgänger Stgw 57 ist das Verhalten der Geschosse bei starkem Wind. Das Projektil der vom Sturmgewehr 90 verwendeten "Gewehrpatrone 90" hat ein Geschossgewicht von 4.1 g (69 Grain). Die vom Vorgänger benutzte "Gewehrpatrone 11", 7,5x55 mm hatte ein Geschossgewicht von 10,33 g (174 grain). Durch das geringere Gewicht kann es durch starken Wind stärker beeinträchtigt werden.

Durch einen am Lauf angebrachten Ring können auch Gewehrgranaten mit dem Stgw. 90 verschossen werden. Die Montage eines Zweibeins oder Zielfernrohrs ist möglich. Der Kolben kann nach rechts eingeklappt werden. Folgende Magazine sind erhältlich: 5er, 20er und 30er. Die 20er und 30er Magazine sind standardmäßig koppelbar.

Technische Daten

  • Gesamtlänge: 1000 mm
  • Länge mit umgelegtem Kolben: 772 mm
  • Kaliber: 5,6 mm (5,56 mm NATO-Munition möglich)
  • Lauflänge: 528 mm
  • Verschlusssytem: Gasdrucklader mit Kolben, Drehkopfverschluss mit 2 Verschlusswarzen.
  • Anzahl Züge: 6
  • Magazingrößen : 20 und 30 Schuss
  • Drall: Rechtsdrall
  • Visier: Diopter-Visier
  • Länge der Linie Visier-Korn: 540 mm
  • Technische Kadenz: 600-900 Schuss/Min.
  • Gewicht mit vollem Magazin: 4345 g
  • Gewicht mit leerem Magazin: 4100 g
  • Mündungsgeschwindigkeit: (V0) 905 m/s
  • Gasdruck: max. 4200 bar

Ballistische Daten der Munition

  • Patrone: 12.7 g, bestehend aus:
    • Projektil: 4.1 g
    • Hülse, Zünder und Treibladung: 8.6 g

Variationen

SIG hat neben der Standardausführung noch drei weitere Modelle der SIG SG 550 hergestellt.

  • Bei der SIG 551 SWAT wurde der Lauf verkürzt. Es wird optional mit einer Picatinny-Schiene zum Montieren eines Zielfernrohrs geliefert.
  • Die SIG SG 552 Commando hat einen noch kürzeren Lauf als die SIG 551 und gleicht eher einer Maschinenpistole als einem Sturmgewehr.
  • Das SIG 550-1 ist ein Scharfschützengewehr, dessen Lauf verlängert wurde. Der Pistolengriff wurde abgeändert und der Handschutz verkleinert.