Zum Inhalt springen

Kamenice nad Lipou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2005 um 21:16 Uhr durch König Alfons der Viertelvorzwölfte (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kamenice nad Lipou (deutsch Kamenitz an der Linde) ist eine Kleinstadt im südböhmischen Landkreis Pelhřimov mit ca. 4200 Einwohnern.

Geschichte

Die Stadt Kamenice entstand um eine vor 1248 gegründete gleichnamige Burg, die unter der Burg liegende Gemeinde erhielt 1348 das Stadtrecht. In den Hussitenkriegen war die Stadt umkämpft, 1462 erhielt sie erweiterte Stadtrechte. Seit 1541 ist der Beiname nad lipou (an der Linde) belegt, nach einer Linde neben der Burg. Diese Burg wurde 1580-1583 in ein Renaissanceschloss umgebaut, 1744 barockisiert und 1839-42 dem klassizistischen Zeitgeschmack angepasst.

In Kamenice lebte bis zum Zweiten Weltkrieg eine größere jüdische Gemeinde, die von 1843-1897 eine eigene Schule unterhielt und 1937/38 die letzte Synagoge auf dem Gebiet der Tschechoslowakei errichten ließ.

Berühmte Persönlichkeiten

Aus Kamenice nad Lipou stammt der Komponist Vítězslav Novák.