Jean-Pierre Vigier (Eishockeyspieler)
Geburtsdatum | 11. September 1976 |
Geburtsort | Notre Dame de Lourdes, Manitoba, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 90 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #11 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
1996–2000 | Northern Michigan University |
2000–2001 | Orlando Solar Bears |
2001–2003 | Chicago Wolves |
2003–2004 | Atlanta Thrashers |
2004–2005 | Chicago Wolves |
2005–2007 | Atlanta Thrashers |
2007–2009 | HC Servette Genève |
seit 2009 | SC Bern |
Jean-Pierre Vigier (* 11. September 1976 in Notre Dame de Lourdes, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2009 beim SC Bern in der National League A unter Vertrag steht.
Karriere
Jean-Pierre Vigier begann seine aktive Laufbahn im Eishockeyteam der Northern Michigan University, für die er von 1996 bis 2000 in der National Collegiate Athletic Association aktiv war. Anschließend unterzeichnete Vigier als Free Agent bei den Atlanta Thrashers in der National Hockey League. In der Saison 1999/2000 sammelte der Angreifer bei den Orlando Solar Bears in der International Hockey League erste Erfahrungen in einer Profiliga und erzielte in drei Partien einen Treffer für die Solar Bears. In der darauffolgenden Spielzeit stand er fast ausschließlich in der IHL im Einsatz, gab jedoch auch sein Debüt in der NHL und blieb in zwei Partien punkt- und straflos. In der Saison 2001/02 stand Vigier vorwiegend bei den Chicago Wolves, dem Farmteam der Atlanta Thrashers, in der American Hockey League im Einsatz und gewann zum Saisonende mit der Mannschaft den Calder Cup. Im Folgejahr gelang es dem Angreifer seine Punkteausbeute zu steigern und in insgesamt 72 Partien 60 Scorerpunkte für die Wolves zu erzielen.
Zur Saison 2003/04 fand Vigier endgültig Aufnahme in den NHL-Kader der Atlanta Thrashers und absolvierte im Saisonverlauf 70 NHL-Spiele, in denen ihm 18 Punkte gelangen. Die darauffolgende Saison verbrachte der Kanadier aufgrund des Lockouts wieder bei den Chicago Wolves und stieß mit der Mannschaft bis in die Finalspiele um den Calder Cup vor, verlor die Serie jedoch in vier Partien gegen die Philadelphia Phantoms. Nachdem der Offensivspieler in den folgenden zwei Jahren ausschließlich bei den Atlanta Thrashers in der NHL im Einsatz gestanden hatte, erhielt er im Sommer 2007 keinen neuen Vertrag in Atlanta angeboten. Am 3. August 2007 unterzeichnete er als Free Agent beim HC Servette Genève in der National League A. In der Saison 2007/08 erreichte er mit den Genfern erstmal den Einzug in die Playoff-Finalspiele und verlor die Serie in sechs Partien gegen die ZSC Lions.
Der Rechtsschütze lief noch eine weitere Spielzeit für den HC Servette Genève aufs Eis. Im Juni 2009 unterschrieb Vigier schließlich einen Vertrag beim SC Bern. In der Saison 2009/10 gewann er mit den Bernern die Schweizer Meisterschaft. Im April 2011 verlängerte er seinen auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 CCHA Second All-Star Team
- 1999 CCHA All-Tournament Team
- 2001 Turner-Cup-Gewinn mit den Orlando Solar Bears
- 2002 Calder-Cup-Gewinn mit den Chicago Wolves
- 2005 AHL Second All-Star Team
- 2010 Schweizer Meister mit dem SC Bern
NHL-Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Reguläre Saison | 6 | 213 | 23 | 23 | 46 | 97 |
Playoffs | – | – | – | – | – | – |
(Stand: Ende der Saison 2009/10)
Weblinks
- Jean-Pierre Vigier bei eliteprospects.com (englisch)
- Jean-Pierre Vigier bei legendsofhockey.net (Memento im Internet Archive)
Torhüter:
Andri Henauer |
Adam Reideborn |
Christof von Burg |
Sandro Zurkirchen
Verteidiger:
Louis Füllemann |
Hardy Häman Aktell |
Simon Kindschi |
Samuel Kreis (A) |
Anton Lindholm |
Romain Loeffel |
Nils Rhyn |
Ramon Untersander (C) |
Joël Vermin
Angreifer:
Miro Aaltonen |
Mats Alge |
Benjamin Baumgartner |
Victor Ejdsell |
Noah Fuss |
Alain Graf |
Marco Lehmann |
Marc Marchon |
Waltteri Merelä (A) |
Simon Moser |
Marco Müller |
Fabian Ritzmann |
Tristan Scherwey (A) |
Thierry Schild |
Grégory Weber
Cheftrainer: Jussi Tapola Assistenztrainer: Pasi Puistola | Patrick Schöb General Manager: Patrik Bärtschi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vigier, Jean-Pierre |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 11. September 1976 |
GEBURTSORT | Notre Dame de Lourdes, Manitoba, Kanada |