Zum Inhalt springen

Kamenka (Archangelsk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2012 um 22:24 Uhr durch Paramecium (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Siedlung städtischen Typs
Kamenka
Каменка
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Archangelsk
Rajon Mesen
Siedlung städtischen Typs seit 1938
Fläche km²
Bevölkerung 2582 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 861 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7)818 48
Postleitzahl 164762
Kfz-Kennzeichen 29
OKATO 11 242 557
Geographische Lage
Koordinaten 65° 54′ N, 44° 7′ OKoordinaten: 65° 53′ 33″ N, 44° 6′ 51″ O
Kamenka (Archangelsk) (Europäisches Russland)
Kamenka (Archangelsk) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kamenka (Archangelsk) (Oblast Archangelsk)
Kamenka (Archangelsk) (Oblast Archangelsk)
Lage in der Oblast Archangelsk

Kamenka (russisch Каменка) ist eine Siedlung städtischen Typs in Nordwestrussland. Der Ort gehört zur Oblast Archangelsk und hat 2582 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1]. Er befindet sich im Rajon Mesen.

Geographie

Kamenka befindet sich etwa 222 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Archangelsk. Es liegt am linken Ufer des 966 Kilometer langen Flusses Mesen etwa 30 km vor deren Mündung in den Mesenbusen des Weißen Meeres. Die nächstgelegene Stadt ist Mesen ist zugleich Verwaltungszentrum des Rajon und liegt etwa 5 Kilometer östlich von Kamenka auf der anderen Seite des Flusses. Durch die Siedlung verläuft der gleichnamige Fluss Kamenka, welcher nahe der Stadt in die Mesen mündet und nach dem die Siedlung benannt ist.

Geschichte

Die heutige Siedlung Kamenka entstand im Jahr 1892 im Rahmen der Errichtung eines Sägewerk durch die Brüder Ruschnikow an der Mündung der Kamenka in den Mesen. Das verarbeitete Holz wurde vor allem über den Seehafen ins Ausland geliefert. Ende der 1920er Jahre bestanden in der Siedlung bereits zwei Sägewerke, welche durch das größere Sägewerk Mesenski Nummer 48 (Мезенский (№ 48)) ersetzt wurden.[2]

Mit der Auflösung des Gouvernement Archangelsk im Jahr 1929 wurde der Ort Teil des neu gegründeten Rajon Mesen. 1938 erhielt Kamenka den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Einwohnerentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen von Kamenka.

        Jahr         Einwohner
1959 6.020
1970 6.898
1979 5.817
1989 5.083
2002 3.387
2010 2.582

Anmerkung: 1959–2010 Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Verkehr

Der wichtigste Wirtschaftszweig in Kamenka ist die Forst- und Holzindustrie.

Kamenka besitzt einen Seehafen von dem aus eine Verbindung zur Stadt Mesen besteht. Weder Kamenka noch die nahe gelegene Stadt Mesen sind in Besitz einer Eisenbahnanbindung. Von Mesen aus besteht von Dezember bis März sowie von Juli bis November eine Linienbusverbindung in die Stadt Archangelsk. Außerdem besteht ganzjährig eine Flugverbindung vom Flughafen Mesen in nach Archangelsk.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation); Čislennost' naselenija po municipal'nym obrazovanijam i naselennym punktam Archangel'skoj oblasti, vključaja Neneckij avtonomnyj okru Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda (Bevölkerungsanzahl der munizipalen Gebilde und Ortschaften der Oblast Archangelsk einschließlich des Autonomen Kreisen der Nenzen Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010.) Tabelle (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Oblast Archangelsk)
  2. http://www.mezen.ru/index.php?id=009
  3. http://www.mezen.ru/index.php?id=008