Zum Inhalt springen

Naturwissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2002 um 14:39 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Naturwissenschaften sind die Wissenschaften, die sich mit der unbelebten und belebten Natur beschäftigen.


Es gehören dazu:



Nicht zu den Naturwissenschaften gehört die Mathematik.


Von den Naturwissenschaften unterschieden werden die Geisteswissenschaften.

Daneben gibt es noch die Gesellschaftswissenschaften. Auch sie werden im allgemeinen nicht zu den Naturwissenschaften gezählt.


Prinzipien der Naturwissenschaften


Es ist ein Grundprinzip der Naturwissenschaft nach erklärbaren Ursachen aller Erscheinungen zu suchen. Dabei schließt die Naturwissenschaft übernatürliche, willkürliche und wiederholbaren Experimenten widersprechende Ursachen aus.


Bücher zum Thema Naturwissenschaften allgemein

  • Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
    • von Thomas S. Kuhn
    • Thomas S. Kuhn ist Professor für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte in Princeton. **Kuhns beschreibt in seinem Buch , wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden.
    • Nach Kuhns kommt es immer wieder zu Sprüngen , ( Wechsel des Paradigmas ) im Fortschritt einer der Wissenschaft. Dazwischen liegen Phasen , in denen die Hauptthesen überprüft , verfeinert und ausgearbeitet werden. Haben sich bei dieser Arbeit einige Widersprüche angesammelt, kommt es zunehmend zu Konflikten und Diskussionen , schleißlich ist wieder ein neuer Paradigmenwechsel fällig.-
    • Insgesamt ein sehr lesenswertes Buch , da es einem die Naturwissenschaften nicht als fertiges unumstößliches Gebäude präsentiert , sondern als ein Feld der geistigen Auseinandersetzung und der Umbrüche.
      • Kapitel
      • Vorwort (Seite 7 - 14)
      • 1. Einführung , Eine Rolle für die Geschichtsschreibung (Seite 15 - 24)
      • 2. Der Weg zur normalen Wissenschaft (Seite 25 - 36)
      • 3. Das Wesen der normalen Wissenschaften (Seite 37 - 48)
      • 4. Normale Wissenschaften als das Lösen von Rätseln (Seite 49 - 56)
      • 5. Die Priorität der Paradigmata (Seite 57 - 64)
      • 6. Anomalien und das Auftauchen wissenschaftlicher Entdeckungen (Seite 65 - 78)
      • 7. Krisen und das Auftauchen wissenschaftlicher Theorien (Seite 79 - 89)
      • 8. Die Reaktion auf die Krise (Seite 90 - 103)
      • 9. Das Wesen und die Notwendigkeit wissenschaftlicher Revolutionen (Seite 104 - 122)
      • 10. Revolutionen als Wandlungen des Weltbildes (Seite 123 - 146)
      • 11. Die Unsicherheit der Revolutionen (Seite 147 - 155)
      • 12. Die Lösung der Revolutionen (Seite 155 - 170)
      • 13. Fortschritt durch Revolutionen (Seite 171 - 185)
      • Postscriptum 1969 (Seite 186 - 221)



Links zum Thema Naturwissenschaften allgemein

    • Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften




/Diskussion