Freitag
Der Freitag ist nach deutscher Zählung (DIN 1355) der fünfte Wochentag, nach christlich/jüdischer Zählung der sechste.In der christlichen Tradition ist jeder Freitag ein Gedenktag an den Tod Jesu; der wichtigste Freitag des Jahres ist der Karfreitag.
Der Name ist entweder von der germanischen Liebesgöttin Freya abgeleitet (siehe auch engl.: Friday), oder nach anderen Quellen von der Göttin Frigg. Die romanischen Namen für Freitag (franz. le vendredi, ital. il venerdì, spa. el viernes) gehen auf die lateinische Bezeichnung dies veneris (Tag der Venus) zurück.
Der Freitag ist im Islam der wöchentliche Feiertag (der erste Wochentag ist jedoch auch im islamischen Kalender der Sonntag).
Aberglaube
Der Aberglaube bzgl. des unglücklichen Freitags hat mit folgende Gründe:
- Angeblich haben Adam und Eva an einem Freitag in die verbotene Frucht gebissen.
- An einem Freitag schlugen die Römer Jesus Christus ans Kreuz (Karfreitag).
- Seit 1869 steht der Begriff Schwarzer Freitag sinnbildlich für ein großes Unglück.
- siehe auch: Freitag der 13. sowie Filme diesen Titels
Weitere Bedeutungen
- Gustav Freytag war ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
- Matthias Freitag, (* 1981) Schwimmer
- Günther Freitag, (* 1952), österreichischer Schriftsteller
- Dagmar Freitag, (* 1953) Politikerin
- Walter Freitag, (* 1889) Gewerkschafter
- Thomas Freitag, Kabarettist
- Freitag ist auch der Name des Gefährten von Robinson Crusoe im gleichnamigen Roman von Daniel Defoe.
- Freitag ist ebenfalls der Name der Freitag AG, die aus Blachen modische Taschen herstellt.