Levenhagen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage von Levenhagen in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Ostvorpommern |
Fläche: | 13,18 km² |
Einwohner: | 431 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 33 Einwohner/km² |
Höhe: | 3 m ü. NN |
Postleitzahl: | 17498 |
Vorwahl: | 03834 |
Kfz-Kennzeichen: | OVP |
Geografische Lage: | 54° 05' n. Br. 13° 16' ö. L. |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 59 050 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Theodor Körner Straße 36 17498 Neuenkirchen |
Website: | http://www.amt-landhagen.de |
E-Mail-Adresse: | post@amt-landhagen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Michael Peters |
Levenhagen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Ostvorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Landhagen mit Sitz in Neuenkirchen verwaltet.
Geografie und Verkehr
Levenhagen liegt ca. 5 km westlich von Greifswald, südlich des Flusses Ryck. Östlich derGemeinde verläuft die B 96 als Umgehungstraße für Greifswald. Die A 20 ist über die Anschlußstelle Greifswald ( ca. 5 km) erreichbar.
Ortsteile
|
|
Geschichte
Der Ortsteil Alt-Ungnade wird 1280 erstmal urkundlich erwähnt. Das nahegelegene Kloster Eldena wird hier als damaliger Besitzer des Gebietes genannt. Der Ortsname selber ist sicherlich eine Ableitung der niederdeutschen Form des Familiennamens "Leve" ="Löwe". Im 15. bis zum 17. Jahrhundert war Levenhagen Wallfahrtsort. Im Jahr 1668 ging Levenhagen dann in den Besitz der Universitätsstadt Greifswald über.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche aus dem 13. Jahrhundert, mit Wallfahrtskapelle aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Ostvorpommern
Vorlage:Koordinate Artikel