Zum Inhalt springen

Coryneforme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2005 um 12:42 Uhr durch 137.248.179.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Coryneforme bezeichnet man bakterielle Zellen mit einer bestimmten, an einem Ende keulenartig verdickten Zellmorphologie. Coryneforme Zellen bilden neben Kokken, Stäbchen, Filamenten und anderen Zellformen eine der Kategorien, in die bakterielle Zellen anhand ihrer im Mikroskop erkennbaren Zellform eingeordnet werden. Grundsätzlich sagt die Zellform von Bakterien jedoch kaum etwas über deren verwandtschaftliche Verhältnisse aus. Sie kann nur als ein Merkmal von vielen auf die richtige Einordnung eines unbekannten Bakteriums hinweisen. Coryneforme Zellen bilden hier jedoch eine Ausnahme. Keulenförmige Zellen fand man bisher nur in bestimmten Gattungen, wie zum Beispiel Corynebakterien oder Bifidobakterien.