Benutzer Diskussion:Muhamed
Ahmed Kaya
Hallo Muhamed,
Heute bin ich das erste mal auf die Wikipedia-Seite gestoßen und ich finde die Idee eines sozusagen "demokratischen Lexikons" einfach gut.
Der Grund war, daß ich das ganze Internet nach Ahmet Kaya durchsucht habe, es gibt nicht viele Seiten darüber, daß wundert mich!
Meine Frage jetzt an Dich: Wo kann man CD`s von Kaya kaufen? Ich habe nichts gefunden und mein türkisch beschränkt sich auf ein paar Brocken.
Ich selbst bin Deutsche, war aber zwei Jahre mit einem Türken zusammen. Leider sind wir das nicht mehr, aber geblieben sind mir zwei Kinder und meine Liebe zur Musik von Ahmet Kaya.
Kannst Du mir einen Tip geben?
Besonders interessiert bin ich an folgenden Liedern: dokunma...yanarsin..., bedirhan, kum gibi, söyle, söyle, nasreyan. Dann gibt es noch ein Lied, das wie ein Marsch klingt (so mit Trommeln) und dann singt da ein Frauenchor. Leider weiß ich nicht mehr, wie das hieß.
Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du mir helfen könntest.
Viele Grüße Petra
PS: meine Email-Adresse: tatura@tiscalimail.de
Hallo Petra
Zur deine frage muss ich dich leider Entehuschen!!!!! Ich kann auch nicht Türkisch, bin nicht aus der Türkei aber trotzdem kenn ich einige Geschäft wo man Ahmed Kaya Kasseteen und CDs Kaufe kann, Es befindet sich im Köln Mullheim (Kolper str so genante Istanbuler Str), direkt vor Wiener Platz dar sind mehrer Musikgeschäften von berühmte Türkische und Kurdische Musiker zur haben… Die Kosten auch nicht soviel, vielleicht 2 bis 5 € mindestens
außerdem habe ich dir eine @mail geschickt (Muhamedsahid@)
mit freundliche Gruße Muhamed 17:18, 24. Aug 2005 (CEST)
Kurden
Hallo Muhamed,
du hast heute die Änderungen an dem Artikel rückgängig gemacht. Und geschrieben: "(...) und letzte Version von Benutzer:Dundak wiederhergestellt (...)".
Ich habe das mal nachverfolgt bis zum 16.08.2005 gibt es keine Einträge von Dundak. Soweit zurück den Artikel rückgängig zu machen macht keinen Sinn. Zumal au auch meine berechtigte Veränderung damit ohne Kommentar gelöscht hast. Ich werde deine Veränderung erstmal zurücknehmen.
mfg
--Oktay78 19:17, 22. Aug 2005 (CEST)
Hallo Oktay78
Zur deine Änderung bin ich sehr enteuschtm, außerdem hast du leider keine Quelle Angegeben. (Das brauchen wie ihr beim Wikippedia ???????)
(Zahl der Kurden, Quelle: Bertelsmann Lexikon Völker der Erde, 1992) sie ist die einzige glaubhafte Quelle. außerdem ist deine Quelle nicht ausreichend bewiesen die von Dundak Administrator ist dagegen viel vertrauter und glaubhafter als deine.
Bitte setzt dich in Verbindung mit Benutzer Dundak und gib glaubhafte Quelle an
Danke Voraus Muhamed 20:08, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich verstehe dich nicht, ich habe doch in der Diskussion erklärt warum die Aussage: "Die Kurden sind nach Arabern und Persern die drittgrößte Volksgruppe im Nahen Osten." nicht stimmen kann. Werde den Satz löschen.
--Oktay78 20:23, 22. Aug 2005 (CEST)
Noch was Muhamed wenn du Rev. achte bitte darauf das du nicht Korrekturen die richtiger Weise durchgeführt wurden nicht löschst. Das ist unfair denen gegenüber die ordentlich an dem Artikel mitarbeiten.
--Oktay78 20:32, 22. Aug 2005 (CEST)
Hallo Muhamed Ich möchte dich darauf hinweisen, dass die Diskussions Seite des Artikels Kurden eine dringende Überarbeitung braucht. Beispielsweise haben sprachlich bezogene Informationen hier wirklich nichts verloren und sind viel besser im separaten Artikel Kurdische Sprache untergebracht. Zudem wird etwa an 3 verschiedenen Stellen über die Herkunft, und zwischendurch mal immer wieder über die Bevölkerungszahl der Kurden diskutiert. Da findet sich wirklich niemand mehr zu recht.... mfg
Diskussionsbeiträge
Hallo Muhamed, es ericht in fast allen Fällen, wenn du einen Diskussionsbeitrag auf eine Seite stellst. Den gleichen Text auf mehreren Seiten einzustellen, führt in der Regel nur dazu, daß die Diskussion ausfasert und die anderen Benutzer genervt sind. --Skriptor ✉ 17:44, 24. Aug 2005 (CEST)
Ararat-Aufstand, URV
Hallo Muhamed, es sieht aus, als wäre der neue Artikel Ararat-Aufstand eine direkte Kopie von hier und damit eine Urheberrechtsverletzung (URV). Solltest Du denn Text auf dieser Webseite geschrieben haben, vermerke dies doch auf der Diskussionsseite des Artikels. Ansonsten muß der Artikel als URV gemeldet werdenn (Ich werde das morgen tun, wenn ich keine Rückmeldung erhalte) bzw. eine Erlaubnis des Verfassers vorgelegt werden. Gruß --Mdangers 17:28, 5. Sep 2005 (CEST)
das stimmt es wurde direkt von dieser Artikel kopiert, aber zur meinen Verteidigung möchte ich sagen das diese Artikel ist nicht urheberecht geschützt. http://www.rebir.com
Ich habe im diesem Internetseite keinen Urheberechtverletzung gesehen auf meinen sicht zu mindest. (bin in diese Webseite angemeldet als Muhamedsahid )
Wen du willst kannst den Artikel Löschen dan versuche ich es neu zur formulieren den Text einverstanden (also verädern). Gruß Muhamed 16:55, 6. Sep 2005 (CEST)
Hallo Muhamed! Der Artikel ist tatsächlich von jemanden schon gelöscht, bzw. als URV gekennzeichnet. In der Wikipedia ist es so, das alle eingebrachten Texte (oder Bilder) entweder selbst verfasst oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors eingestellt werden können, siehe WP:URV. Obwohl du bei der Webseite angemeldet bist, bist du natürlich nicht der Verfasser des Textes, dieser hält nach deutschem Recht der Verfasser das Copyright. Damit hast du das Copyright des Verfassers verletzt, auch wenn dieses nicht angegeben war. Natürlich ohne Absicht oder bösen Willen, trotzdem war es eine URV. Deswegen ist es eine gute Idee, den Artikel neu und nur auf der Basis der Fakten zu schreiben. Viel Spass dabei wünscht --Mdangers 17:57, 6. Sep 2005 (CEST)
Ahmet Kaya

Du hast dieses Bild unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Woher hast du das Originalbild? Ein ähnliches Bild habe ich auch im Web (www.tvturk.tv/zirve/img/ahmet_small.jpg) gefunden. --WhileTrue 12:35, 8. Okt 2005 (CEST)