Zum Inhalt springen

Landau an der Isar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2005 um 12:30 Uhr durch BK (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft: Klammer-Ungleichgewicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Deutschlandkarte, Position von Landau hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Dingolfing-Landau
Fläche: 84,37 km²
Einwohner: 12.918 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 153 Einwohner je km²
Höhe: 336 m ü. NN
Postleitzahl: 94405
Vorwahl: 09951
Geografische Lage: 48° 40' n. Br.
12° 40' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: DGF
Gemeindeschlüssel: 09 2 79 122
Adresse der
Stadtverwaltung:
Oberer Stadtplatz 1
94405 Landau
Offizielle Website: www.landau-isar.de
E-Mail-Adresse: stadt.landau@landau-isar.de
Politik
Bürgermeister: Josef Brunner (CSU)

Landau an der Isar ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Dingolfing-Landau und eine der ältesten Niederbayerns.

Geschichte

Landau wurde 1224 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet. Die Stadt war lange Pflegamt und gehörte zum Rentamt Landshut des Kurfürstentums Bayern. Landau besaß ein Stadtgericht mit weitgehenden magistratischen Eigenrechten (Landgericht).

Bis zur bayerischen Kreisreform 1972 war Landau Kreisstadt eines eigenen Landkreises mit dem KFZ-Kennzeichen LAN. Im Gegenzug wurden im selben Jahr die ehemaligen Landgemeinden Frammering, Mettenhausen, Reichersdorf und Zeholfing sowie Teile der Gemeinde Kammern und Ganacker eingemeindet. 1978 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinde Höcking .

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

Verkehr

Die Stadt ist durch die Bundesstraße 20 und die Bundesautobahn 92 erschlossen und liegt an der Bahnlinie Landshut - Wörth a.d.Isar - Dingolfing - Landau a.d.Isar - Wallersdorf - Plattling

Gastronomie

  • Coconuts
  • Kings Pub
  • Musicafe
  • Schneckenhaus
  • Pfief
  • Gasthof Löhr
  • Cafe Stern


Vorlage:Geokoordinate