… denn sie wissen nicht, was sie tun
|
… denn sie wissen nicht, was sie tun ist ein Bibelzitat, mit dem Jesus seine Peiniger vor Gott entschuldigt. Außerdem ist es der Titel des zweiten großen Films mit James Dean und der erste, in dem die Probleme der verlorenen Generation in der Gesellschaft und der Familie explizit thematisiert wurden.
Handlung
Jim, in dessen Familie unausgesprochene Probleme den familiären Frieden bedrohen und einen unterschwelligen Konflikt mit seinem Vater hervorrufen, trägt diese Schwierigkeit mit anderen Menschen aus und wechselt die Schule. Erst in der Integration bei Gleichaltrigen und besonders in der Beziehung zu Judy findet der Außenseiter zu innerem Frieden und einer eigenen Identität. Trotzdem muss er um seinen Platz kämpfen, mit Messern und bei Autorennen. Dies beschwört eine Katastrophe herauf.
Siehe auch: Spiel mit dem Untergang (chicken game)
Entstehung
Der Film basiert auf einer gleichnamigen soziologischen Studie, die ein Dr. Robert Lindner erstellt hatte. Erst acht Jahre nach dem Verkauf der Rechte an das Filmstudio entdeckte Ray ihr Potential sowie in Dean die perfekte Projektionsfläche der jugendlichen Bedürfnisse. Das erste Mal wurden diese von den Filmmachern ernst genommen. Bezeichnend: im selben Jahr entstand der Film Die Saat der Gewalt, in dem Bill Haley den Song Rock Around The Clock spielte und damit die Rock 'n' Roll-Ära in Gang setzte.
Das Studio wollte die Dreharbeiten schon kurz nach Beginn einstellen, da nach seiner Meinung Jugendliche sich nicht so verhielten. Auch gerieten die Beteiligten in den Verdacht anti-amerikanischer Umtriebe. Erst der überwältigende Erfolg einer Testvorführung bewog das Studio, weitere Dreharbeiten, nun in Farbe, zu genehmigen.
Wirkung
Der Film wurde Ende Oktober 1955 aufgeführt, einen Monat, nachdem Dean aufgrund eines Autounfalls zu Tode gekommen war. Dieser Umstand und die Tatsache, dass Dean neben Marlon Brando der einzige glaubhafte Vertreter einer orientierungslosen, unglücklichen Generation gewesen war, machten den Film zu einem über seine Zeit hinausgehenden Dokument jugendlichen Lebensgefühls.
Zitat
Der englische Originalname des Filmtitels "Rebel without a cause" läßt sich wortwörtlich mit den Worten: "Rebell ohne einen Grund" übersetzen. Die deutsche Übersetzung: "... denn Sie wissen nicht was sie tun" nimmt auf eine Textpassage in der Bibel Bezug. Diese Textpassage wird im Evangelium nach Lukas, Kapitel 23, Absatz: "Jesu Kreuzigung und Tod" erwähnt. Siehe dazu auch bibel-online.net. Die Textpassage lautet auszugweise: "Es wurden aber auch andere hingeführt, zwei Übeltäter, daß sie mit ihm hingerichtet würden. Und als sie kamen an die Stätte, die da heißt Schädelstätte, kreuzigten sie ihn dort und die Übeltäter mit ihm, einen zur Rechten und einen zur Linken. Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun! Und sie verteilten seine Kleider und warfen das Los darum."
Preise
Der Film erhielt drei Oscar-Nominierungen:
- Sal Mineo in der Kategorie Bester Nebendarsteller
- Natalie Wood in der Kategorie Beste Nebendarstellerin
- Nicholas Ray für die beste Originalstory für einen Film