Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dudy001

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2012 um 16:06 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Arctium minus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Eingangskontrolle in Abschnitt Arctium minus

Verlinkungen

vor weiteren Verlinkungen bitte WP:Verlinken und WP:Links lesen. VLinkungen sollten gut gezielt werden, damit sie nicht auf Begriffsklärungsseiten führen. Verlinkungen auf Artikel in anderssprachigen WP sind unüblich. Gruß--BKSlink 18:33, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Willkommen

Hallo Dudy001,

willkommen in Wikipedia; schoen, dass wir Dich als Autor begruessen duerfen. Da hast Du dir mit Tjuringa ja gleich ein happiges Thema ausgesucht; die Uebersetzung ist Dir aber sehr gut gelungen. Aller Anfang ist schwer, darum noch ein paar Hinweise: Zum Beispiel ist es wichtig, dass Du bei Uebersetzungen die Versionsgeschichte des Original-Artikels von einem Administrator importieren laesst, weil es sich sonst um eine WP:URV, als Urheberrechtsverletzung handlet. Du findest den Link, wo Du diesen Import machen kannst, hier: Wikipedia:Importwünsche.

Wenn Du Fragen hast, scheue nicht, mich anzusprechen oder ueberhaupt, jeden, der Dir ueber den Weg hilft; meistens sind die Leute hier sehr hilfsbereit.

Gruesse schomynv 21:22, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

@Dudy, guckst du bitte einmal bei mir? Ich habe dir dort geantwortet. Gruß --Minérve aka Elendur 21:35, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia

test, test--Dudy001 10:31, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

In Edits anderer User auf Nutzerdiskussionsseiten solltest Du keine Veränderungen vornehmen.

Gruß--BKSlink 11:12, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe?

Hallo Dudy001,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 12:29, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Mentorenprogramm

Hallo Dudy001, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Frank Murmann Mentorenprogramm 15:37, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Dudy, Du hast die übliche Betreuungszeit bereits überschritten. Da Du schon länger keine Fragen mehr hattest, gehe ich davon aus, daß Du Dich inzwischen allein in der WP gut zurechtfindest. Daher werde ich Dich aus dem Mentorenprogramm nehmen. Solltest Du trotzdem noch Fragen haben, kannst Du Dich natürlich immernoch jederzeit an mich wenden. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:17, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Babel-Bausteine

Kuckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Babel Grüße, --Rafīq 00:14, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Datei:Niederdeutsche Dialekte

Wo ist die 23? --Aalfons 18:55, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Tschuldigung, habe ich übersehen - hab aber auch 2 Stunden gebraucht, um die Farben, Schraffierungen und Zahlen in den Niederlanden zu löschen (mit PAINT!!!). Aber ich denke mal, dass sonne kleinere Karte an dieser Stelle ganz sinnvoll ist. Jetzt könnte man noch ne entsprechende Karte machen mit nur den niederdeutschen Dialekten im Königreich der Niederlande...--Dudy001 20:54, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ähem, wollte eigentlich sagen, dass ich die Legende mit Nr. 23 = Kleverländisch ergänzt habe.--Dudy001 20:55, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
jut. DU-UK war übrigens das erste Nummernschild unseres ersten Autos in der Familie. --Aalfons 10:35, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche

Hallo Dudy001! Deine Tabelle in diesem Artikel zeigte mehrere Fehlermeldungen. Da ich in Tabellen nicht bewandert bin, konnte ich keine Abhilfe schaffen und habe sie (einstweilen) herausgenommen. Vielleicht kannst Du sie reparieren und wieder einstellen? Abgesehen davon: kann man die nötigen Informationen nicht einfach in ein paar Zeilen Fließtext unterbringen, der Grund für die Darstellung in Tabellenform erschließt sich mir hier nicht. - Beste Grüße --MMG 22:20, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo MMG, die Tabelle soll die Missbrauchsfälle geordnet nach Bistümern darstellen. Da könn(t)en andere Wikipedianer auch dann ergänzen, wenn sich neue Fälle ergeben. Die "Fehlermeldungen" sind eigentlich nur Platzhalter für weitere Vorgänge und Links/Quellen. Ich recherchier die Tage noch mal die anderen Bistümer und trage die Angaben dann in eine neue Tabelle ein. Viele Grüße--Dudy001 00:25, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Koordinaten

Lieber Dudy001, in Artikel, die Bereits Koordinaten besitzen, brauchst du keine mehr einfügen. Ob ein Artikel bereits Koordinaten hat, siehst du immer oben rechts. Liebe Grüße, -- JCIV 11:26, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Was ist mit dem Typ z.B. Landmark. Gibt es irgendwo ne Liste mit den Verschiedenen Typen? Und was ist mit flächigen Strukturen z.B. Flüsse da müsste man doch eigentlich den ganzen Verlauf irgendwie markieren. Z.B. dem Flusslauf folgend oder mehrere Punkte setzen, die den Verlauf abbilden...--Dudy001 15:18, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich meinte eigentlich folgende Änderungen: [1], [2], [3], [4]. Bei deinen Frage kann ich dir leider nicht helfen, da ich nicht genau weiß, was du meinst. Liebe Grüße, -- JCIV 19:08, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bei mir stehen die Koordinaten aber nicht oben sondern unten (Beta-Version).--Dudy001 20:12, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten
...Und deshalb konnte ich die nicht sehen--Dudy001 20:20, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Dudy001. Du wurdest vor ein paar Minuten von Nepomucki bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 11:35, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Keine(!) Signatur im Artikel bitte

Hallo Dudy, bitte signiere nicht im Artikeltext (hast du sechs(!) mal in Novelas ejemplares gemacht). Schön, dass du überhaupt signierst, aber bitte nur auf Diskussionsseiten. :-) Wie kam das? Hast du irgendein Helferleich installiert, welches automatisch für dich signiert? Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:53, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich dachte bisher, man muss IMMER signieren.--Dudy001

Nein, das hast du falsch verstanden und zu gut gemeint. Siehe WP:SIG. Viele Grüße und viel Spaß noch hier! --Saibo (Δ) 21:56, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sommertreff Duisburg

Hallo Dudy001, ich wollte nochmal auf das Duisburger Sommertreffen aufmerksam machen und fragen, ob Du Dich als Interessent auch auf der Organisationsseite eintragen und evtl. bei den Besorgungen mithelfen möchtest? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:53, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Rentnerausweis

Hallo Dudy, ich habe nun den Löschantrag in einen Schnelllöschantrag umgewandelt. Der Artikel ist so einfach nicht brauchbar. Bitte beachte Wikipedia:Quellen, Foren gelten nicht dazu. Bitte beachte auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel?, der Schreibstil ist einfach unenzyklopädisch und ebenfalls nicht brauchbar. -- Grüße aus Memmingen 21:01, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich versuch mich zu bessern.-- Dudy001 21:17, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text gemäß dem Löschantrag gelöscht, bitte beachte die Links von Memmingen. Das war so leider kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Ratgeber. Grüße, XenonX3 - (:±) 21:18, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Book of Ballymote

Vielen Dank für den schönen Artikel über das Book of Ballymote. Hoffentlich gelingt es uns gemeinsam die zahlreichen roten Links (auch Kategorien-Links) in blaue Links zu verwandeln. D.h. neue verwandte Artikel zu erstellen, oder evtl. einige Verlinkungen herauszunehmen.

Viele liebe Grüße & einen schönen Abend noch --Christoph Demmer 19:22, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

War eigentlich bloß Zufall, weil ich seit einigen Tagen versuche (alle) Sprachen (allen) Schriften zuzuordnen und z.Zt. über die Unicode-Blöcke gehe und da bin ich gerade bei Unicode-Block_Ogam gelandet und von da irgendwie über die englische Wiki auf das Book of Ballymote und da konnte ich nicht anders und hab's eben übersetzt. Ich werde Dir da wohl nicht viel weiter helfen können, aber ich werde mal die Seite beobachten... -- Dudy001 19:45, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der Unicode-Blöcke

Hallo Dudy001, danke für deine ergänzenden Hinweise in der Liste der Unicode-Blöcke. Leider sind beide nicht allzu sinnvoll: Zur Gliederung wird in der zweiten Artikelzeile ohnehin verlinkt; und die "Liste der Unicode-Zeichen" ist nur eine Weiterleitung und führt wieder zurück auf die "Liste der Unicode-Blöcke". Bitte fasse es nicht als Affront gegen deine Bemühungen auf, wenn ich deinen Verbesserungsversuch revertiere. Gruss, -- sarang사랑 06:47, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte nicht. Ich brauche die Liste (und zwar ohne immer nach unten scrollen zu müssen und vielleicht geht es anderen genauso), um damit sinnvoll arbeiten zu können: Erstellung einer Liste/Tabelle der Sprachen UND den jeweiligen Schriften. Danke! -- Dudy001
? das verstehe ich nicht - welche Liste brauchst du?? Dein Projekt klingt interessant; was machst du da (etwas für WP oder "privat"?)
Aber den Sinn der beiden eingefügten Link-Zeilen in der LdUB vestehe ich noch nicht. Gruss, -- sarang사랑 20:05, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

BKL

Hallo Dudy, magst du dich auch darum kümmern, die Links gehen jetzt alle auf die BKL. Grüße --Zollernalb 09:53, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hatte ich eigentlich schon ne halbe Stunde später korrigiert gehabt:

(Aktuell | Vorherige) 21:53, 6. Okt. 2010 Dudy001 (Diskussion | Beiträge) (1.172 Bytes) (Korrekturen und Ergänzungen) (entfernen) [automatisch gesichtet]

Vielleicht war das noch nicht gesichtet gewesen. Müsste jetzt also funktionieren-- Dudy001 11:02, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Äranamensbox (China)

Hallo, du hast die oben genannte Vorlage erstellt. Kannst du dich bitte mal darum kümmern, dass die roten chinesischen Kategorien dort verschwinden - die kommen immer in der Fehlerliste. Danke. --Mef.ellingen 10:41, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich versuchs, kannst Du aber auch gerne selbst machen. Ist meine erste Formatvorlage und ich musste erstmal gucken, wie so-was überhaupt funktioniert.--Dudy001 20:40, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

danke übrigens fürs "retten" von Kangxi (Ära) in Deine werkstatt - das kalenderwerk säh ich wirklich gern ausgebaut, zumindest mal für die frühere neuzeit: imho gehört die tabelle einfach sauberer deutsch beschriftet: beim Feuerpferd wurde übrigens auf behalten entschieden (ich hatte einen LA gestellt, um die frage grundsätzlich zu klären, ich seh löschdisks nie als terror, sondern QS, die frage wurde aber sowieso viel früher geklärt), ich seh also keine probleme, die anderen 59 artikel anzulgen, und vice-versa dort das umrechnen in gregorianischen kalender und in kaiserära anzulegen: der fokus auf saubere kalenderrechnung erspart uns auch, uns allzuviel mit astrologischem geschwurbel auseinanderzusezten: das gehört imho viel etnologischer aufgezogen, also fokus auf örtliche volkskunde, nicht die moderne westliche eso-schiene --W!B: 19:53, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Beim Feuerpferd sehe ich aber nicht, dass das die Vorlage benutzt wird. Hast Du Ahnung von Chinesisch? Dann guck Dir mal meinen Versuch zu Wang-Mang-Münzen in meiner Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/Wang-Mang-Münzen an!--Dudy001 12:11, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch

ist nun unter Benutzer:Dudy001/Louchébem angekommen. Dort kannst du ihn nun übersetzen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:23, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

und der nächste unter Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/Keemun-Tee
Kannst du bitte prüfen, ob im deutschen Sprachraum Kimun-Tee, kimuntee oder gar Qi Men Tee (wie hier) gebräuchlich ist?--Martin Se aka Emes Fragen? 14:29, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Tja, es gibt die Bezeichnung unter "Schwarzer Tee" sowie einen Link zur englischen Wiki und der heißt "Keemun-Tee" unter:
  • Schwarzer Tee"(...)Gute Pflückungen werden unter dem Namen Keemun Imperial oder Keemun Finest verkauft, einfachere Qualitäten heißen oft Keemun Congou. (…)"
  • Qimen Siehe auch : en:Keemun tea | Keemun-Tee Weblinks : http://www. hsxfw. gov. cn/other/news_view. asp? newsid 991 Qimen gu xitai guanshang …

Ich würde auch lieber Qimen-Tee nehmen aber ich kenne mich mit Tee-Bezeichnungen nicht aus und lass es erstmal bei "Keemun-Tee"--Dudy001 15:23, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Funkstuhl

Hallo, ich habe diesen Artikel zur Löschdiskussion gestellt, da er mMn jegliche WP-eigenen Relevanzkrtiterien nicht erfüllt. Sollte das anders sein und entsprechende Nachweise aufgeführen werden, ziehe ich meinen LA zurück. Solange beteilige Dich bitte an der LD. Danke! -- Pöt 08:59, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

OK--Dudy001 09:29, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Tee

Hi. Anscheinend hast du die Vorlage von en:Template:Infobox tea kopiert. Gute Idee, klappt aber leider nicht ganz so einfach. Das liegt daran, dass in der englischsprachigen Wikipedia das Aussehen (CSS) von Infoboxen an anderer Stelle definiert wird (um genau zu sein, hier) und die deutschsprachige Wikipedia ein anderes System verfolgt.

Unter Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Anleitung: Erstellen einer Infobox steht, wie du nach unserem System eine Infobox erstellen kannst. Grüße, --Church of emacs D B 15:24, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Kannst Du auch noch die Infobox bei "Keemun-Tee" noch irgendwie nach rechts an den Rand kriegen?--Dudy001 15:29, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Nun, ich fürchte die Infobox muss neu erstellt werden… sie soll ja auch einheitlich mit den anderen Infoboxen aussehen. Ich würde dir empfehlen eine neue Infobox in deinem Benutzernamensraum zu bauen, z.B. unter: Benutzer:Dudy001/Infobox Tee (siehe Anleitung). Wenn du Schwierigkeiten hast, kannst du dich an die Vorlagen-Werkstatt wenden, da gibt es einige Wikipedianer, die sich mit Infoboxen sehr gut auskennen. Grüße, --Church of emacs D B 15:33, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

hebrew:Toda raba (english:thank you very much) [5]



?למה--Dudy001 20:31, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hochbunker Limburg

Habe deinen Linkhinweis mal von Hochbunker Limburg auf die Seite über die Winkel-Türme verschoben. Beste Grüße --Frank Winkelmann 17:13, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Oh, ein Feeback! Habe ich lange suchen müssen, um den Sch...-Turm in Limburg zu finden auf den Karten. Aber es gibt in Wikipedia kein Lemmat "Winkelturm" oder "Winkel-Turm" (oder ist der gelöscht oder noch nicht im System? Und meinen Linkhinweis find ich auch nicht mehr (von dem Raddatz oder wie der hieß). Danke.--Dudy001 18:03, 25. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen

Ich bitte dich, den Hinweis in Bearbeitung zu beachten. Der steht meist nicht nur zum Spaß da und verhindert normalerweise überschriebene bzw. unnötige Edits und Versionen. Darüber hinaus ist es unhöflich, den Artikel während dieser Zeit trotzdem zu bearbeiten. Gruß, --NessaT. 14:54, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wo soll das gewesen sein? Welches Lemma. Dann muss ich mich entschuldigen. Aber ich hab nix gesehen--Dudy001 21:49, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Habe gerade bei Dir nachgesehen. Du meinst Mandarintuch. heute morgen. Ja, hab ich nicht gesehen bzw. ist mir nicht aufgefallen. Tut mir leid. Kommt (hoffentlich) nicht wieder vor. Danke für die Kategorisierungen.--Dudy001 21:57, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Augen auf im Datenverkehr. ;) Macht nichts, mir passieren auch manchmal Fehler, die andere ärgern. Vielleicht hilft dir bei den Kategorien das Wikipedia:Helferlein/HotCat. Gruß, --NessaT. 11:02, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/es Codex Duran

Habe Deinen Importwunsch ausgeführt. Viele Grüße --Cactus26 13:49, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kugelbarke

Moin Dudy, schaust Du Dir bitte noch mal die Kugelbarke an, das mit den Bilder wird so sicher nicht gewollt sein oder? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 00:11, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Meinst Du wegen der Größe? Ist wohl schon geändert worden.--Dudy001 21:53, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Im übrigen heißt es "KugelBAKE" ohne 'r'.--Dudy001 22:37, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Denkmallisten- und Stammtischinformation

Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Dudy001, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Personenliste Drei Reiche

Hallo Dudy001, Deine Liste ist jetzt da: Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/Liste von Personen der Drei Reiche. Gruss --Port(u*o)s 13:00, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

[[Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/Australische Gebärdensprachen]]

Arbeitest du daran noch weiter? -- Untonia 20:35, 22. Sep. 2011 (CEST)HaBeantworten

Soll ich? Bin noch nicht dazu gekommen den Artikel zu übersetzen :-) Ist immer was dazwischen gekommen. Ist das dringend? Ich kann ja zu Dir verschieben (wenn das geht).--Dudy001 22:10, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Fertig!!! Ist aber jetzt unter Gebärdensprachen der Aborigines. Hab aber auch ein REDIRECT gemacht. Grüße. (Manchmal braucht man eben einen Tritt in den Hintern, um in die Gänge zu kommen. ;-)--Dudy001 19:46, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer

In dem Artikel gibt es genau zwei Leute die dort editiert haben und weswegen dieser Artikel nicht gesichtet ist. Der Erste warst Du und hast eine Positionskarte ohne Region eingefügt [6]. Diese habe ich dann nachgetragen [7]. Anschließend hast Du ein weiteres Maueropfer hinzugefügt und die von mir eingefügte Region in die nicht vorhandene falsche ISO-3166-2:DE-BER [8] geändert. Nachdem ich dieses wieder richtig gestellt habe [9] hättest Du als derjenige hinter dem ich weggeräumt habe bitteschön mit dem nächsten Edit auf den Artikel diesen auch sichten können oder muss noch ein Anderer kommen und für Dich sichten? Regionen in Deutschland siehe ISO 3166-2:DE, andere gibts nicht. Gruß --217.246.199.19 13:35, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Tschuldigung wg. des falschen Codes (Hab mich in der Spalte vertan bei Locode). Ad 2.) Hab im Prinzip noch nie gesichtet. Kann das jeder machen? oder markieren oder so? Hab bisher immer nur übersetzt oder ergänzt--Dudy001 14:08, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, ist ok. Bist ja doch noch nicht so lange dabei (wie ich). Sichten kann man nur unter bestimmten Voraussetzungen - ich nicht, weil IP. Du hast diese seit dem 22. Januar 2010 erfüllt (zu finden unter Spezial:Meine Beiträge ganz unten der Link zu Benutzerrechte). Wegen mir kannst Du den Abschnitt löschen. Gruß --217.246.223.14 15:10, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Edit: Habe mich vertan, Du hast das Recht zum Sichten seit der letzten Softwareumstellung auf Version 1.18 am 9. Okt. 2011 Rechte-Logbuch Am 22-01-2010 hast Du Dich registriert --217.246.223.14 15:39, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hab jetzt alles "gesichtet" - Meinen Fehler konnte ich leider nicht rückgängig machen, weil in dem gleichen Abschnitt weitere edits von mir drinne waren. Bist Du jetzt mit mir zufrieden? - Du bist übrigens nicht angemeldet und stehst hier mit Deiner IP-Adresse!--Dudy001 16:05, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jo alles ist gut, war auch kein Fehler - eben nur nicht gesichtet (jetzt schon). Mit meiner IP-Adresse ist nicht schlimm. Die ändert sich ständig (ist dynamisch ohne mein zutun). Viel Spaß noch --217.246.223.14 16:32, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Übersetzungen

Hallo Dudy,

du hast ja gerade den Artikel Loki-Fögrufjöll geschrieben, der ja laut deiner Aussage eine Übersetzung auf der englischsprachigen Wikipedia ist. Kann ja sein, dass du es dieses mal nur vergessen hast, aber könntest du bei solchen Übersetzungen anschließend noch einen Antrag auf Nachimport auf Wikipedia:Importwünsche stellen? Ist so ne Urheberrechtssache, damit da alles seine formale Richtigkeit hat. Am besten wäre es natürlich noch, wenn du ganz unten einen Interwikilink einfügst zu der Sprache, aus welcher der Artikel kam. Gibt es noch mehr Sprachversionen fügt ein Bot die dann später automatisch ein. Beim Loki-Fögrufjöll hab ich das jetzt schonmal gemacht. Beste Grüße --Bomzibar 16:29, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Erledigt und Danke--Dudy001 21:07, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lesung in Dortmund

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)Beantworten

Edda 9 Welten

Hoi Duddy001, ich habe auf Deine Vorlage:Positionskarte Edda 9 Welten eine Löschantrag gestellt, da die Karte wissenschaftlich nicht haltbar ist und somit eine Positionskarte überflüssig ist, da sie ohnehin nicht in einem wissenschaftlichen Artikel geduldet würde. Eine Begründung findest Du in der Löschdiskussion und hier. Für das leichte hüpfen von Welt zu Welt gibt es ja noch die Möglichkeit einer Navigationsleiste. Da hätte sicher niemand etwas dagegen. --al-Qamar 22:40, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Für die Tipps. Werd ich demnächst mal ausprobieren. Aber unterschreiben könntest Du trotzdem ;-)--Dudy001 21:59, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Importwünsche

Hallo Dudy001.

Die beiden von dir beantragten Importe stehen unter Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/trutruca und Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/Kiwix jetzt zur Übersetzung zur Verfügung. Gruß --Ureinwohner uff 13:18, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke und schöne Feiertage noch.--Dudy001 11:41, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Benutzer:Dudy001/Übersetzungswerkstatt/Hundert Familiennamen (Song Dynastie) wartet auf deine Übersetzung--Martin Se aka Emes Fragen? 22:07, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Benutzerdiskussionsseiten ;)

Hallo Dudy001, ich habe gerade deine Nachfrage bei Bdk gesehen, wie man 1 bestimmten Benutzer ansprechen könnte. Wenn so jemand noch keine eigene Diskussionsseite angelegt hat - dann kannst du das einfach selbst tun ;) (auch deine eigene Diskussionsseite wurde ja nicht ursprünglich von dir selbst erstmals bearbeitet) - hab ich jetzt mal gemacht. Geht zB, indem du {{subst:Hallo}} dort eingibst, die Software macht daraus dann das hier. Gruß --Rax post 17:47, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Arctium minus

Da sind noch englishe Reste. --Eingangskontrolle 15:06, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten