Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hosse/Archiv 5

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2012 um 11:36 Uhr durch A la Carte (Diskussion | Beiträge) (Personenbios WWII). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von A la Carte in Abschnitt Personenbios WWII

Archive meiner Diskussionsseite:

Archiv 1 (Juni 2009 bis März 2010)

Archiv 2 (März 2010 bis November 2010)

Archiv 3 (November 2010 bis Juni 2011)

Archiv 4 (Juli bis November 2011)


Hi Leute, gerne könnt Ihr hier mit mir in Kontakt treten. Da ich ein netter und verständnisvoller Mensch bin, möchte ich auch dass so mit mir umgegangen wird!


AK

Ok, dann beenden wir die Übung! --Α72 01:33, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Aber doch nicht nur wegen meiner Kontra-Stimme, oder? --Hosse Talk 01:36, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten


Nein, das ist deine legitime Meinung genau so wie ich mit meine äussere. --Α72 01:47, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das ist mir klar, aber warum schreibst Du mich an und nicht die weiteren Benutzer, die auch mit Kontra gestimmt haben? Oder hast Du das gemacht? --Hosse Talk 01:56, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Service

[1] --Alupus 21:32, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

DANKESCHÖN! Und zum Glück bin ich da nirgends drauf! Ich bin ja wirklich so unfotogen, dass es kracht. Obwohl mich schon verschiedene Modelabels angefragt haben...aber dann haben sie die Probeaufnahmen gesehen und abgesagt. In echt bin ich einfach hybscher...! ;-) --Hosse Talk 23:10, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dritte Meinung

Hallo, entschuldige, dass ich jetzt nochmal hier anfrage: Kannst du vielleicht versuchen, irgendwie zwischen KarlV und mir zu vermitteln? Der Vermittlungsantrag ist gelöscht und Karl löscht mittlerweile jeden Beitrag zur Diskussion von mir, zuletzt auf seiner Diskussionsseite, obwohl es wirklich nur um den Artikel ging. Danke im Voraus und viele Grüße. --Pcsilver 16:28, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Sache ist ganz einfach. Du begründest Deine Änderung auf der Artkeldisku. Dann schauen wir uns an, ob das Substanz hat. Bisher haben sich ja einige dazu geäußert und Deine bisherigen Änderungen kritisiert. Meta-Diskussionen quer über WP werden Dir nichts bringen.--♥ KarlV 16:43, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Diskussion müsste nicht quer über WP laufen, wenn du nicht meine Beiträge auf den betreffenden Seiten ignorieren oder sogar löschen(!) würdest, alleine weil du mir unterstellst irgendein User von 2007 zu sein. Und im Grunde bist du es, der jetzt sogar die Seite von Hosse zur Diskussionsplattform machst, nachdem es woanders nicht ging weil du überall verleumdest oder zensierst. Ich habe nur um Hilfe bei der Vermittlung bitten wollen und führe jetzt sicher hier keine Schlammschlacht mit dir. -- Pcsilver 16:49, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten


(Hei sacht ma! 2 x BK *grins) Ich wollte gerade schreiben, dass Du vielleicht etwas Geduld haben musst und viel argumentieren solltest. Gerade in diesem Bereich der Wikipedia wird, sehr zurecht, genau darauf geachtet, welche Veränderungen in den Artikel geschehen. Wie Karl schon schrieb, solltest Du auf der Diskussionsseite des Artikels Deine Meinung darlegen. Allerdings hätte ich auch eine Bitte an Karl: Ich weiß, dass Euer Anliegen ehrenwert ist und Ihr Euch auf oftmals heißem Boden befindet, trotzdem wäre immer mal wieder eine Portion AGF nicht unbedingt von Nachteil. Ich werde lieber einmal zuviel verarscht, als dass ich einmal zu viel einen engagierten Neuling vor den Kopf stosse. --Hosse Talk 16:50, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich würde die Diskussion ja auch gerne auf die passende Seite beschränken; dazu muss KarlV aber auch beriet sein, über das Thema zu reden und zwar mit einem Mindestmaß an Vertrauen (nämlich darin, dass ich KEIN Fake bin) und Kooperationsbereitschaft (im Hinblick auf die Überarbeitung des Artikels unter Einbeziehung anderer Meinungen). Wäre schön, wenn man sich darauf einigen könnte, denn es ist ja nicht so, als sei auf der Diskussionsseite des Artikels nicht auch deine, KarlV, Diskussionsführung kritisiert worden. EInen ersten Vorschlag für einen Kompromiss habe ich dort auch gestern gemacht bzw. bin auf den Vorschlag eines anderen Users eingegangen - auf eine Reaktion von dir warte ich bis jetzt. --Pcsilver 16:56, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hosse - ich kann Dich gut verstehen - mein AGF ist in diesem Fall aber leider schon aufgebraucht. Einen Neuling gebe ich grundsätzlich immer eine Chance. Aber dieser hier kommt mir sehr verkleidet vor - dafür hatte er bei den Edits zu viel "Insider-Wissen". Auch der inhaltliche Vergleich mit älteren Edits in diesem Artikel ergaben, dass die Reise in die selbe Richtung geht. Wenn er konstruktiv mitarbeiten möchte, dann soll er das halt auch tun, wie das alle machen. Laut Sekundärquelle XY wird das und das gesagt. Das steht noch nicht im Artikel oder das steht im Widerspruch zu YZ, daher mache ich folgenden Vorschlag xxxx. Das wäre konstruktiv anstatt die Diskussion auf rein "argumentative" Sphären über andere Artikel in WP zu lenken.--♥ KarlV 16:59, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich brauche keine Sekundärquelle zu benennen, wenn ich die Verteilung der Information auf die Bereiche des Artikels oder den Zitierstil kritisiere. Ich will ja nicht die kritischen Autoren aus dem Artikel tilgen, sondern die kritischen Betrachtungen als solche kenntlich machen. Das ist ein Mindestmaß an Neutralität, das in anderen Artikeln größtenteils eingehalten wird und die Wikipedia insgesamt auch für mich im persönlichen Gebrauch halbwegs brauchbar und zuverlässig macht. So wie der Artikel Ethnopluralismus im Moment geschrieben ist, ist eine Arbeit im von dir beschriebenen Schema gar nicht möglich, denn wenn ich jetzt einen Ethnopluralisten zitieren würde (was ich aber eigentlich zu keinem Zeitpunkt vorhatte), dessen Aussagen im Widerspruch zu den Behauptungen der im Artikel zitierten Sekundärliteratur stehen, würdest du automatisch mit dem Verweis auf bspw. den "verdeckten Sozialdarwinismus" reagieren. Insofern ist der Artikel in seiner Ausrichtung idiotensicher festgeschrieben - und das kritisiere ich. Und welchen Sinn hat eine "freie Enzyklopädie", wenn laut deiner Aussage ("Insider-Wissen") fundiertes Wissen zu einem Thema mich von der Mitarbeit ausschließt? --Pcsilver 17:07, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Macht ruhig weiter! Ihr habt hier unbeschränkt Asyl. Eins zu Dir Pcsilver: Mache doch kleine Schrite und stelle Deine Umformulierungswünsche auf der Diskseite dar, denn dann kann darüber auch gesprochen werden. Aber nicht immer den ganz großen Wurf versuchen. Immer schön "Step by step"! --Hosse Talk 17:13, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Okay, danke. Werde ich versuchen, ich habe nur heute nicht mehr unbegrenzt Zeit, von daher melde ich mich gleich auch für heute ab. Eigentlich hatte ich meine erste Überarbeitung des Artikels auch als Vorschlag gedacht, ich habe nicht damit gerechnet, in so ein Wespennest aka. Honigtopf ;) zu stechen. -- Pcsilver 17:18, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

E-Zigarette: Nochmal rechtliche Situation

Können wir weiter über den rechtlichen Status der nikotinhaltigen e-Zigarette diskutieren, nachdem sich heute das NRW-Gesundheitsministerium klar positioniert hat, s. Diskussion E-Zigarette? --Fahrtengründer 14:08, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sorry hat sich überschnitten Ich habe schon auf der Diskussionsseite des Artikels geantwortet. --Hosse Talk 14:21, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Benutzer_Diskussion:Reimmichl-212#Frohes_Fest_wünscht_allen_Mitlesenden_Euer_Michl

--Reimmichl → in memoriam Geos 00:11, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Personenbios WWII

Mojn Hosse, ich möchte mal festhalten:

  1. Die Wikipedia möchte jemanden verbieten zu schreiben, weil ein kleiner Personenkreis meint, meine Artikel seien Scheiß. (Sorry ich schreib das jetzt mal so). Jahrelang hat das vorher geklappt und wieso: Weil es (und immer noch) einzelne User gibt, die anstatt einen in die VM oder ein BSV zu zerren, die Arme hochkrempeln und binne ein paar Tagen diese Artikel abrunden.
  2. Mein Schreibstil ist mein Schreibstil, er ist schon besser geworden und kann noch immer besser werden, das weiß ich.
  3. Mein alter Mentor weiß und ich wissen, dass ich zu schnell, zu hastig schreibe und dabei zu viele Fehler produziere. Mein Artikelausstoss ist daher bereits merklich zurückgegangen.
  4. Gegen die mich seit Monaten betriebene Agitation, ich betreibe Quellenfälschung usw. habe ich satt und sie sind eine dreiste Lüge. Nichts anderes. Ich habe immer und stets Quellen und Tage und Wochen in Bibliotheken gesessen.
  5. Was die verwendeten Quellen betrifft, so habe ich mit unserem alten User Memnon, (wohl gemerkt ein Admin und Profi im WWII) der uns genau wegen so einen Scheiß hier verlassen hat, gesprochen, welche Bücherquellen reputabel sind: Bradley und Hildebrandt waren seine Antworten und genau an diese halte ich mich. Klar sind die auf nackte Tatsachen beschränkt. Sie sind aber die bisher besten Quelle in Deutschland hinsichtliche Generale. Wenn nun Elektrofisch usw. meinen, die seien Mist, dann ist das deren Meinung. Wenn Artikel denen zu nackig sind dann ist das aber Wiki: Einer erstellt - einer ergänzt weiter - einer ergänzt noch weiter - usw. Das ist für mich Wikipedia. Stattdessen höre ich im Stundenrythmus von neuen Vorwürfen gegen mich und dass ich nur Scheiß produziere und lande mal hier mal da und schreibe nur noch Rechtfertigungen.
  6. Die Diskussionen über die Pfui-Seite von Büchern interessiert mich nicht Hosse, das geht nicht gegen dich und andere. Das Schiedsgericht hat nichts von einer Black-List gesagt, sondern das Problem auf das Portal:Militär gewälzt und lapidar gemeint: Diskutiert das mal aus, ungeeignete Bücheraussagen können gelöscht werden. Das waren null Punkte. Warum ist das so. 1. Es gibt in Deutschland keine Zensur von Büchern. 2. Wir haben Pressfreiheit. 3. Wenn die Wikipedia nun meint, sich über das Bundesverfassungsgericht hinwegheben zu müssen, weil z.B. das Buch eines Altnazis wie die Stuka-Asse seinen unzitierbar, dann ist das ein Grundrechtseingriff. Zumal in einem solchen Buch auch durchaus wertvolle Infos sein können. Nein, stattdessen kilometerlange Disk. zu einer Pfui-Deibel Liste. Wieviele andere hätten wir uns eine Liste gewünscht, in der z.b steht: Verwendbar - bedingt verwendbar - nicht verwendbar. Das war aber gar nicht gewollt. Stattdessen wurde ganze Verlage als Bääääh abgetan.

Meine Lösung ist doch ganz einfach: A la Carte usw. sollen mir aufzeigen, wie SIE diese Artikel sehen wollen. An der Aufarbeitung bin ich beteiligt. Ich sehe nicht das Problem. Es muss nicht gleich die Keule kommen, nur weil ich Beförderung und Ernennung vertauscht habe. Der Mensch und somit PimboliDD sind lernfähig. ;O) --PimboliDD 09:12, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Und ganz klar: Ich bin gewillt mit allen hier zusammen zu arbeiten, um die Bios zu überarbeiten und künftige in konformen Stil zu bringen. P.S. Darüber hinaus bin ich dankbar, auch an A la Carte, wenn seine Anmerkungen kritisch sind wie, hey Pimboli, der Artikel ist ok aber das gefällt mir nicht.--PimboliDD 09:15, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Noch eine persönliche Frage: Darf ich jetzt keine Artikel mehr einstellen oder kann ich gemäßigt weiterschreiben an neuen?--PimboliDD 13:51, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Lieber PimboliDD, um Deine letzte Frage zu beantworten: Ich, und auch das Schiedsgericht, können es nicht verhindern, dass Du Artikel erstellst. Du musst es selbst wissen, ob der Artikel, den Du erstellen willst gut genug für unsere Enzyklopädie ist. In Deinem Fall würde ich sagen, ob die Einzelnachweise genügen, um den Artikel "freischalten" zu können.
Ich würde Dir einfach raten, dass Du die ca. 200 Biographie-Artikel, mit Hilfe, überarbeitest und bis auf weiteres keine neuen Artikel einstellst. Es gibt für Dich genügend Arbeit, ohne neue Artikel! --Hosse Talk 22:35, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
An der Überarbeitung bin ich auch beteiligt. Trotz großer Reden passiert dort so gut wie gar nichts. Stattdessen musste ich mir mit Erwin Hentschel (Oberfeldwebel) wieder jede Menge PA´s, Beleidigungen usw. anhören. Siehe auch die Diskussion im Portal:Militär. Ich finde es auch ungerecht, dass nun statt der 230 Personenartikel nun alle 1000 als ich zitiere: Schrott+Kotz+Scheiße bezeichnet werden. Ich solle künftig Artikel über Kloputzen schreiben und mich bei dem Hentschel-Artikel mit einer sechs-setzen-nacharbeiten zufrieden geben. Damit siehst du, dass keiner ernsthaft an einer Überarbeitung interessiert ist. Ich bitte dich daher mal zu sagen, ob der Hentschel Artikel tatsächlich Dreck ist, wie mir vorgeworfen wird und mit auf meiner Diskussionsseite einen Hinweis zu hinterlassen, dass ich parallel zu den Überarbeitungen auch weiterhin Artikel schreiben darf, von den ich überzeugt bin, dass sie den Ansprüchen genügen. Achja, bei dem Hentschel musste ich das Buch von einem Alznazi Namens Brütting entfernen - ich sags nur, weil es sonst wieder heißt, ich betreibe Quellenfälschung.--PimboliDD 08:55, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wie das aussieht, wenn du von Ansprüchen überzeugt bist haben wir gestern erst bei dem Hentschel gesehen. Jetzt beschwerst du dich noch, dass die Putztruppe hinter dir nicht schnell genug arbeitet. Sonst hast du sie noch alle? Du brauchst dich nicht wundern, wenn selbst deine ehemaligen Unterstützer sich von dir abwenden. Dass mit dem Brütting hast du auch mal wieder falsch verstanden. Du sollst das Buch nicht totschweigen, du sollst es gar nicht erst benutzen! Jetzt basiert wieder ein Artikel darauf und verraten wird das dem Leser wieder nicht. Das ist die Arbeitsweise, die die Leute in den Wahnsinn treibt mit dir! --A la Carte 10:36, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten