Zum Inhalt springen

Holzkeulenverwandte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2005 um 22:39 Uhr durch Ericsteinert (Diskussion | Beiträge) (Linkfix, Krustenpilze entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Holzkeulenartige
Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Schlauchpilze (Ascomycota)
Vorlage:Classis: Echte Schlauchpilze (Ascomycetes)
Vorlage:Subclassis: Sordariomycetidae
Vorlage:Ordo: Holzkeulenpilze (Xylariales)
Vorlage:Familia: Holzkeulenartige
Wissenschaftlicher Name
Xylariaceae
Tul. & C. Tul.

Die Familie der Holzkeulenartigen (Xylariaceae) ist eine sehr variable Gruppe innerhalb der Abteilung der Schlauchpilze. Gemeinsames Merkmal der Familienmitglieder ist die Entwicklung der Asci in Perithecien, die oft in sehr großer Anzahl zu einem meist kohlenartigen Stroma vereinigt sind.

Die Xylariaceen sind holzabbauende, saprophytische Pilze. Nur wenige Arten in dieser Familie leben parasitisch. Die meisten Holzkeulenartigen können Lignin verwerten.

Fortpflanzung

Die Ascosporen dienen der sexuellen Vermehrung und sind dunkelbraun bis schwarz, sie treten durch schmale Öffnungen in den Perithecien aus. Daneben gibt es häufig noch asexuelle Konidien, die durchscheinend (hyalin) bis weiß sind. Bekannt und auffällig sind die durch Konidiosporen weiß gefärbten Fruchtkörper der Geweihförmigen Holzkeule

Systematik

Die Gattungen der folgenden Auswahl gehören zur Familie der Holzkeulenartigen: