Zum Inhalt springen

Hilfe Diskussion:Einzelnachweise

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2012 um 14:08 Uhr durch Krächz (Diskussion | Beiträge) (Was tun, wenn Einzelnachweise nicht öffentlich verfügbar sind?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für Demonstrationen der Verwendung von <ref></ref> und <references /> bitte nicht diese Seite verwenden, sondern „Hilfe Diskussion:Einzelnachweise/Beispiele“.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Archivübersicht): "2"

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"


Gleichwertige Indizes

„Zwischen gleichwertigen Indizes braucht kein Leerzeichen zu stehen.“

Was ist hier mit gleichwertigen Indizes gemeint. Bitte ein Beispiel anführen. --Seth Cohen 18:50, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zitieren von Landkarten

Wie werden denn Landkarten korrekt zitiert, d.h. wo gehören die für solche Druckwerke spezifischen Angaben wie Maßstab, Kartograph und Planquadrat hin, etwa im Vergleich zu Büchern? Gibt es da Regeln? --Matthiasb (CallMyCenter) 11:36, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aktualisierung des Tages

Hallo, Bei mir ist ein falscher Tag als aktueller Tag eingetragen; nämlich der 15.08.2011 (Unter Internetbelege). Ist das bei euch auch so?--Heubergen 20:53, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Anführungszeichen bei Mehrfache Referenzierung derselben Quelle

Im Abschnitt Mehrfache Referenzierung derselben Quelle wäre ein Hinweis sinnvoll, dass man dort die normalen Gänsefüßchen " verwenden muss und nicht die zur Kurisvschreibung gebräuchlichen --blonder1984 15:32, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Herausfinden von Urls

Hallo, ich hätte eine Frage: wie kann ich eigentlich eine Url einer Webseite herausfinden, auf der ich war? Etwas genauer: ich habe hier oder auch hier das Problem, dass ich zwar auf der Seite war und den Artikel gelesen habe, der der Beleg für meine Aussagen ist, aber die Url nicht genau kenne. Gibt es da einen Trick? Es Grüßt C.Cornehl; Ich höre?; Bewerte meine Arbeit!; Nicht neidisch werden!:-) 02:41, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du kannst in der Chronik Deines Browsers nachsehen oder einfach Gogglen. --Otberg 10:15, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Beim Googlen sehe ich zwar die Adresse, doch ist diese oft nicht vollständig, jedenfalls nach meinen Erfahrungen. Es Grüßt C.Cornehl; Ich höre?; Bewerte meine Arbeit!; Nicht neidisch werden!:-) 10:58, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Was tun, wenn Einzelnachweise nicht öffentlich verfügbar sind?

Ich würde im Artikel Pizzakarton gerne etwas über Schadstoffe schreiben. Dazu habe ich vom Landesuntersuchungsamt Rheinland Pfalz neben alten Ergebnissen von 2004 (lassen sich auch über das Internet finden) von der entsprechenden Pressestelle per email Auskünfte über Ergebnisse aus 2010 und 2011 bekommen. Diese Daten wurden aber nicht veröffentlicht. Nun kann ich schlecht auf ein privates email verweisen. Gibt es die Möglichkeit, dieses email an Wikipedia weiterzuleiten (analoges Vorgehen wie z.B. bei Lizensfragen auf Commons) oder was gibt es sonst für Möglichkeiten die Ergebnisse durch Einzelnachweise zu belegen? Die Daten wären schon recht wichtig, da in den neueren Messungen keine entsprechenden Schadstoffe mehr gefunden wurden.--Salino01 22:42, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du könntest die Mail evtl an Wikipedia:Support-Team weiterleiten. Den Text in den Artikel einarbeiten. OTRS würde die Richtigkeit dann evtl estätigen und auf der Disk des Artikels vermerken. Deine Mailadresse wäre nur OTRS bekannt. Stellt sich die Frage ob Du die Mail weiter geben darfst - vertraulich? Siehe auch Wikipedia:E-Mail-Kontakt --Knochen 23:39, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
da möchte ich deutlich widersprechen: gemäß WP:KTF und WP:Q verbreiten wir keine bis dato nicht-öffentlichen informationen, sondern geben nur wieder, was anderwo an reputabler stelle schon veröffentlicht und in fachkreisen entsprechend "gewürdigt" wurde. insofern können diese untersuchungsergebnisse noch so korrekt und/oder bahnbrechend sein – sie sind für uns nicht zu verwenden. wir betreiben weder primärquellen-arbeit noch bilden wir eben nicht-etabliertes wissen ab. --JD {æ} 23:49, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich spreche sicherlich nicht von Theoriefindung. Das Landesuntersuchungsamt veröffentlicht Abweichungen (z.B. die im Jahre 2004 gefundenen Substanzen in Kartonmaterialien). Dieses Ergebniss ist im Jahresbericht aufgeführt und übrigens durch andere Institute ebenfalls gefunden worden. In den Nachmessungen sind diese Abweichungen nicht mehr gefunden worden, so dass inzwischen keine Beeinträchtigung mehr vom Karton ausgeht. Folglich wurden die Daten auch nicht in den Jahresbericht aufgenommen. Die Daten wären aber von Jedermann, wie auch von mir durchgeführt per emailanfrage beim Landesuntersuchungsamt nachfragbar. Ich bin der Meinung, dass es sehr wohl wichtig ist, in den Artikel aufzunehmen, dass diese Substanzen in neueren Untersuchungen nicht mehr gefunden wurden, um keine unberechtigte Panik zu verbreiten.--Salino01 16:53, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
wenn die zuletzt veröffentlichten daten besagen, dass die kartons bedenklich sind, dann ist das der stand der dinge, den wir laut richtlinien auch kommunizieren sollten. wenn es eine gefahr "unberechtigter panik" gibt, dann sollten die hersteller der dinger und/oder das landesuntersuchungsamt in die pötte kommen und alles dafür tun, ihre neuerlichen ergebnisse unter das volk zu bringen. --JD {æ} 01:09, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Es ist genau anders herum. Ich habe den Text inzwischen im Artikel ergänzt.--Salino01 07:38, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ich frage mich ehrlich gesagt, warum du hier überhaupt anfragst, wenn dich im folgenden die antworten offensichtlich nicht weiter interessieren und du den artikel WP:Q-/WP:KTF-widrig per "In entsprechenden Untersuchungen vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz aus den Jahren 2010 und 2011 lagen alle DIPN-Gehalte unter dem als technisch vermeidbar geltenden Gehalt von 50 mg/kg.<ref>Auskunft der Pressestelle des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz vom 3. Januar 2012</ref>" ergänzt?! das ärgert mich. --JD {æ} 02:21, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn Schadstoffe im Jahresbericht nur erwähnt werden, wenn sie vorgefunden wurden, dann wäre es am geschicktesten, diesen Umstand einführend in einem Halbsatz darzulegen, sodann 2004 zitieren und dann sowas wie: "Seit 2011 sind keine Konterminierungen mehr durch den Jahresbericht nachgewiesen und belegt." (Ref Jahrebericht 2011) oder so ähnlich. --Krächz 11:23, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

guter hinweis. ich habe versucht, es in ähnlicher form hinzubasteln. gruß, --JD {æ} 02:21, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ps: kont_a_minierung! --JD {æ} 02:21, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und ich hab mir noch überlegt, das mal eben nachzuschlagen... --Krächz 13:08, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten