Zum Inhalt springen

Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2012 um 11:05 Uhr durch Mrquis (Diskussion | Beiträge) (+1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Land (Pl. teils Länder, selten Lande; ahd. lant) steht für:

  • den nicht von Wasser bedeckten Teil der Erdoberfläche, die Landfläche
  • eine abgrenzbare, durch gemeinsame naturräumliche Merkmale bestimmte Region, Landstrich, siehe Landschaft
  • ruraler, landwirtschaftlich geprägter Raum im Gegensatz zur Stadt, siehe Ländlicher Raum
  • ein unabhängiges rechtlich verfasstes politisches Gebilde, einen Staat
  • das Territorium eines verfassten Staates, das Staatsgebiet
  • in manchen föderalen Staaten die Bezeichnung für einen Gliedstaat
  • eine historische Rechtsgemeinschaft mit gemeinsamem Landesherren, siehe Land (historisch)
  • ein in Besitz befindliches Stück Erdboden, siehe Grundbesitz

speziell:

Land, geografische Eigennamen:

Personen namens Land:

  • Edwin Herbert Land (1909–1991), US-amerikanischer Physiker
  • Greg Land (* um 1965), US-amerikanischer Comiczeichner
  • Harold Land (1928–2001), US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxofonist und Komponist
  • Peter Land (* 1966), dänischer Künstler
  • Rainer Land (* 1952), Berliner Gesellschaftswissenschaftler
  • Robert Land (* 1887 als Robert Liebmann; † 1943), österreichisch-tschechischer Filmregisseur
  • Ulrich Land (* 1956), deutscher Autor und Hörspielautor

Land, weiteres (teils englisch, Plural Lands):

  • die datentragende Erhöhung auf einer Compact Disc, siehe CD
  • eine Methode des DoS-Angriffs auf einen Server per TCP, siehe Land-Attacke
  • Land Motorsport deutschen Motorsport-Teams

Siehe auch:

Wiktionary: Land – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Land – Zitate