Liste mathematischer Sätze
Erscheinungsbild
- ermöglicht die Berechnung der bedingten Wahrscheinlichkeit P(A|B) aus P(B|A).
Satz von Satz von Bohr-Mollerup (1922)
- dient der Charakterisierung der Gammafunktion.
- der ggT(a,b) lässt sich als Linearkombination von a und b mit ganzzahligen Koeffizienten darstellen.
Satz von Desargues (17. Jh.)
- begründete die Rede von den Parallelen, die sich im Unendlichen schneiden.
- Es gibt unendlich viele Primzahlen.
- besteht aus dem Satz des Pythagoras, dem Kathetensatz und dem Höhensatz.
Großer Fermatscher Satz, auch Fermats Letzter Satz, Satz von Fermat-Wiles
- über dem Körper der komplexen Zahlen ist jedes Polynom auflösbar.
Gaußscher Integralsatz, auch Satz von Gauß-Ostrogradski oder Divergenzsatz
Gödelscher Unvollständigkeitssatz
Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
- verknüpft Höhe eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Hypothenusenabschnitten, h2=pq.
- verknüpft Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks mit Hypothenuse und Hypothenusenabschnitt, a2=pc.
Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem
- Die Kardinalität jeder Untergruppe einer endlichen Gruppe teilt deren Kardinalität.
Noether-Theorem (1915)
- jede Invariante eines physikalischen Systems impliziert einen Erhaltungssatz.
- geometrische und algebraische Beziehung zwischen den drei Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks, a2+b2=c2.
- Für gegebene Punkte A, B liegen die Punkte C, die ein rechtwinkliges Dreieck ABC ergeben, auf einem Kreis um den Mittelpunkt der Strecke AB.