Rennrodel-Weltcup 2011/12

Der Rennrodel-Weltcup 2011/2012 begann am 26. November 2011 im österreichischen Igls und endet am 26. Februar 2011 im russischen Paramonowo. Höhepunkt der Saison ist die Rennrodel-Weltmeisterschaft 2012 vom 11. bis 12. Februar 2011 in Altenberg.
In den Gesamtwertungen finden sich die Punkte aus den eigentlichen Weltcuprennen sowie die Punkte, die aus den Nationencups erworben wurden, in denen sich nicht automatisch qualifizierte Schlitten für die Weltcuprennen qualifizieren mussten. In der Zählung schließen sich diese Rennen immer an die Weltcuprennen an. Das bedeutet, selbst wenn Starter im Weltcup nicht antreten oder ausscheiden, werden sie vor den nicht qualifizierten Athleten aus dem Nationencup wenn auch ohne Punkte eingeordnet. Nichtqualifizierte Starter aus dem Nationencup können sich somit nach diesen Rennen nicht mehr verbessern.
Weltcupergebnisse
| Datum | Ort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter |
|---|---|---|---|---|---|
| 26. bis 27. November 2011 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| Staffel | |||||
| 9. bis 10. Dezember 2011 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| Staffel | |||||
| 16. bis 17. Dezember 2011 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| 5. bis 6. Januar 2012 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| Staffel | |||||
| 14. bis 15. Januar 2012 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| Staffel | |||||
| 21. bis 22. Januar 2012 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| Staffel | |||||
| 22. bis 23. Januar 2011 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| 11. bis 12. Februar 2012 Rennrodel-Weltmeisterschaft 2012 in | |||||
| 18. bis 19. Februar 2012 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
| Staffel | |||||
| 25. bis 26. Februar 2012 | Frauen | ||||
| Männer | |||||
| Doppelsitzer | |||||
Weltcupstände
Weltcupstand im Einsitzer der Frauen
Stand nach 3 von 9 Rennen (Top 10)
| Rang | Name | Land | IGL | WHI | CAL | KÖN | OBE | WIN | SMO | SIG | PAV | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 1 | 2 | 2 | 1 | 370 | ||||||
| 2. | Vorlage:SortKeyName | 3 | 4 | 1 | 3 | 300 | ||||||
| 3. | Vorlage:SortKeyName | 4 | 1 | 6 | 2 | 295 | ||||||
| 4. | Vorlage:SortKeyName | 2 | 5 | 5 | 5 | 250 | ||||||
| 5. | Vorlage:SortKeyName | 6 | 3 | 3 | 6 | 240 | ||||||
| 6. | Vorlage:SortKeyName | 5 | 8 | 4 | 4 | 217 | ||||||
| 7. | Vorlage:SortKeyName | 7 | 6 | 16 | 11 | 155 | ||||||
| Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Vorlage:SortKeyName | 10 | 7 | 9 | 12 | 153 | ||||||
| 9. | Vorlage:SortKeyName | 12 | 11 | 7 | 13 | 142 | ||||||
| 10. | Vorlage:SortKeyName | 11 | 13 | 10 | 10 | 136 |
Weltcupstand im Einsitzer der Männer
Stand nach 2 von 9 Rennen (Top 10)
| Rang | Name | Land | IGL | WHI | CAL | KÖN | OBE | WIN | SMO | SIG | PAV | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Vorlage:SortKeyName | 1 | 1 | 200 | ||||||||
| 2. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 2 | 3 | 155 | ||||||||
| 3. | Vorlage:SortKeyName | 4 | 2 | 145 | ||||||||
| 4. | Vorlage:SortKeyName | 5 | 4 | 110 | ||||||||
| 5. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | 3 | 13 | 100 | ||||||||
| 6. | Vorlage:SortKeyName | 5 | 8 | 97 | ||||||||
| 7. | Vorlage:SortKeyName | 7 | 11 | 80 | ||||||||
| Vorlage:SortKeyName | 11 | 7 | 80 | |||||||||
| Vorlage:SortKeyName | 16 | 5 | 80 | |||||||||
| 10. | Vorlage:SortKeyName | 9 | 9 | 78 |
Weltcupstand im Doppelsitzer der Männer
Stand nach 2 von 9 Rennen (Top 10)
| Rang | Name | Land | IGL | WHI | CAL | KÖN | OBE | WIN | SMO | SIG | PAV | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Peter Penz Georg Fischler |
1 | 2 | 185 | ||||||||
| 2. | Andreas Linger Wolfgang Linger |
3 | 1 | 170 | ||||||||
| 3. | Wladislaw Juschakow Wladimir Machnutin |
2 | 8 | 127 | ||||||||
| 4. | Toni Eggert Sascha Benecken |
5 | 4 | 115 | ||||||||
| 5. | Tobias Wendl Tobias Arlt |
4 | 6 | 110 | ||||||||
| 6. | Christian Oberstolz Patrick Gruber |
10 | 3 | 106 | ||||||||
| 7. | Ivan Nevmerzhitski Wladimir Prochorow |
7 | 7 | 92 | ||||||||
| 8. | Ronny Pietrasik Christian Weise |
15 | 4 | 86 | ||||||||
| 9. | Tristan Walker Justin Snith |
9 | 10 | 75 | ||||||||
| 10. | Ludwig Rieder Patrick Rastner |
8 | 13 | 72 |
Mannschaftswettbewerb
Stand nach 2 von 6 Rennen (Top 10)