Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:F2hg.amsterdam

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2012 um 05:13 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer_Diskussion:F2hg.amsterdam/Archiv/2011 - letzte Bearbeitung: F2hg.amsterdam, 4.1.2012 7:55). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von F2hg.amsterdam in Abschnitt Grundrechte (Deutschland)
Kaffee...?
oder Whisky...?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter 'F2hg.amsterdam/Archiv'.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"


Abbie Goldberg

Hallo,

der User Dansker hat mal wieder die Quellen nicht akzeptiert, ich kann nicht nachvollziehen, wieso queer.de keinegute Quelle sein soll, ich werde den Artikel trotzdem nochmal überarbeiten. mfg Martin 14:38, 31. Dez. 2011 (CET)MartinBeantworten

Mit drei Einzelnachweisen ist der ansich "kleine" Artikel gut bestückt. Die "queer.de"-Quelle kenne ich nicht. Evtl. findest du andere. --F2hg.amsterdam 14:46, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja hab noch eine zweite Quelle mit reingenommen. mfg Martin 15:01, 31. Dez. 2011 (CET)MartinBeantworten
Prima. Habe mir die "Queer.de"-Seite mal angeschaut, als Quelle durchaus akzeptabel, als Internet-Magazin. --F2hg.amsterdam 15:05, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
JA, warum auch nicht, was hätte queer.de davon systematisch die Unwahrheit zu sagen, auch der andere Weblink war seriös, ich würde mich freuen, wenn du die Seite auf deine Beobachterliste setzt, die Erfahrung hat leider gezeigt, dass "gewisse" User, leider meine Artikel oftmals "zerstümmeln", ich finde das nicht in Ordnung und das muss man dann wieder rückgängig machen mfg Martin 15:09, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Habe die Seite auf meine Beobachtungsliste gesetzt + mal sehen wie sich das entwickelt. Manche Benutzer drücken ihre persönliche Meinung manchmal durch. Ich "schalte mich jetzt ab" und bis nächstes Jahr dann. Einen guten Rutsch noch, beste Grüße --F2hg.amsterdam 15:17, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich finde das ist Vandalismus, es ist eben schon wieder passiert !
Ein von dir für gut befundes Zitat ist gelöscht worden von einem User Benatrevqre, zusammen mit Dansker sind das komischerweise immer die gleichen User, die bei den Artikeln Völkerrechtsklausel Reichsideologen etc. so vorgehen, ich finde das nicht in Ordnung, man sollte das vorher diskutieren ! 93.233.10.78 16:05, 31. Dez. 2011 (CET)MartinBeantworten
Weitere Diskussionsbeiträge hier: Diskussion:Abbie Goldberg. Damit das alles zusammenbleibt + die Diskussion nicht verzettelt wird. --F2hg.amsterdam 09:55, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Grundrechte (Deutschland)

HAllo, frohes Neues.

Kannst du mir vielleicht mal helfen, ich hab wieder Stress mit dem User. Der Artikel Grundrechte (Deutschland) ist falsch, ich hatte mir erlaubt ihn zu korrigieren, aber er wurde wieder mit einer fadenscheinigen Begründung zurückgesetzt, ich bitte das lieber im Konsens auszudiskutieren, weil wir hier doch keine möglicherweise falschen Artikel produzieren wollen, dass ius congens gehört genauso wie das Völkergewohnheitsrecht zu den allgemeinen Regeln des Völkerrecht, siehe Art. 25 GG Im dem o.g Artikel wird abr nur vom ius Congens geredet und sogar gesagt, dass das Völkergewohnheits wegen seiner Veränderbarkeit nicht zum Art. 25 GG zählt. Dies ist aber fslsch und wurde schon oft vom BverfGe so festgeegt, Quellen wurden genannt.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grundrechte_(Deutschland)&diff=next&oldid=97799189 Martin 18:28, 1. Jan. 2012 (CET)MartinBeantworten

Mit Einzelheiten zu dem Thema kenne ich mich nicht aus, kann deshalb keine Aussage machen zum Völkergewohnheitsrecht. Nur soviel: entferne nicht einfach einen INUSE-Baustein eines anderen Benutzers, der ist um Bearbeitungskonflikte zu verhindern. Gib dem Benutzer Zeit seine Bearbeitungen zu machen und wenn erledigt kommt der Baustein weg, dann kannst du wieder am Artikel arbeiten. Auf der Disk.-Seite des Artikels hast du ja bereits deinen Einwand gebracht! Beste Grüße, --F2hg.amsterdam 08:33, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten