Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2005 um 17:10 Uhr durch Reincke (Diskussion | Beiträge) (Artikel Mallorca). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:EW

Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind.

Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „--~~~~“!

Häufig vandalierte Seiten sollten unter Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen werden.

Alte Anträge können nach Erledigung gelöscht werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Softwarefehler melden
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen



Siehe Diskussion:Hubertus Mynarek

serifONE Neuer Artikel noch unvollständig, jedoch nicht editierbar

Der Artikel serifONE wurde bereits wenige Stunden nach Erstellung als Löschkandidat gelistet. Hauptargument: dem Artikel fehlen bestimmte Punkte, die als relevant erachtet werden. Diese will ich hinzufügen, ein Editieren ist auf grund der Sperre jedoch technisch nicht möglich. Die Diskussion ob relevant oder nicht wäre mit der geplanten Änderung hinfällig. Bitte entsperren! -- serifONE 16:17, 30. Sep 2005 (CEST)

mh, der Artikel wurde gesperrt, weil du mehrfach (nach dem LA) weblinks im Fließtext untergebracht hast. Hast du vor, diesmal anders vorzugehen? --Rax dis 22:58, 30. Sep 2005 (CEST)
Ich war mal voreilig und hab's freigegeben, weil man einen Löschkandidaten schnell verbessern dürfen sollte. Ich hab den Hinweis mit den Weblinks nochmal auffällig als HTML-Kommentar im Quelltext untergebracht. --Eike 23:41, 30. Sep 2005 (CEST)
ich hab noch einige stunden vor dem rechner gesessen, ohne auf den artikel zugreifen zu können. nun ist der artikel derweilen gelöscht worden. danke dir dennoch eike für deine hilfe. dass ich das mit den externen links falsch angelegt habe, wusste ich nicht. ich habe mich einfach an andere, gleichartige artikel gehalten, wo das genauso gemacht wurde. ich lass die links nun einfach weg. danke auch für den hinweis. ein anderer wikiadmin sagte mir, ich könne den artikel jederzeit wieder hochladen. das habe ich jetzt getan und hoffe, diesmal alles richtig gemacht zu haben. da ich besser werden will, bin ich weiterhin für jeden hinweis dankbar. -- 141.53.194.251 15:57, 5. Okt 2005 (CEST)


Telepathie ist schon seit mehreren Tagen gesperrt, obwohl ich gerne Änderungen daran vornehmen würde. Der Artikel wurde gesperrt, weil ich mehrfach den Satz Telepathie ist bis heute wissenschaftlich nicht nachgewiesen worden. geändert habe in Telepathie ist bis heute wissenschaftlich nicht erklärbar. Gestützt habe ich mich bei meiner Änderung auf persönliche Erfahrungen (POV) sowie auf den Artikel in der englischen Wikipedia, der ebenfalls von explanation spricht. Ich kann jedoch nun gut damit leben, wenn der Satz Telepathie ist bis heute wissenschaftlicht nicht nachgewiesen worden. bestehen bleibt und werde diesen in Zukunft nicht mehr berühren. Da der Artikel jedoch ansonsten lückenhaft bis falsch ist (insbesondere der schwammige Titel für die "Teleblitzer") und auch stilistisch nicht ne Wucht ist (alle ersten Sätze fangen mit Telepathie an) würde ich diesen Artikel gerne überarbeiten; selbstverständlich ohne das Fehlen eines wissenschaftlichen Nachweises in Frage zu stellen. An dieser Stelle möchte ich mich auch dafür entschuldigen, dass ich mehrfach den Artikel trotz reverts geändert habe, ohne gleich auf die Diskussionsseite auszuweichen. Liebe Grüße DannyBusch 18:56, 1. Okt 2005 (CEST)

Stelle wie gesagt Deine Änderungen zuvor auf der Diskussionsseite zur Diskussion. Sie werden dann gegebenenfalls in den Artikel eingebaut. --Nina 19:17, 1. Okt 2005 (CEST)
Der Normalzustand von Artikeln ist bearbeitbar, nicht gesperrt. Da Danny zugesagt hat, sich an den NPOV zu halten, sehe ich keinen Grund für eine weitere Sperrung, und habe den Artikel daher entsperrt. -- Perrak (Diskussion) 21:37, 1. Okt 2005 (CEST)



Lieber Administrator Da ich einen Artikel zu dem Rapper Mr.Long schreiben wollte bemerkte ich das dieser Name gespert ist.Ich würde sie darum bitten diesen Namen wieder freizugeben.

erledigt, gehört da nicht noch ein Leerzeichen zwischen Mr. und Long? Hadhuey 00:59, 7. Okt 2005 (CEST)


Wurde wegen einem Schwachkopf, der einen Anfall hatte und die Kategorien dauernd änderte gesperrt. Bitte wieder freigeben. --Störfix 07:21, 7. Okt 2005 (CEST)

Erledigt. Bin gespannt, wie lange es geht. Gruß, Budissin - + 08:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Artikel Mallorca

Der Artikel "Mallorca" ist noch gesperrt. Die letzte Änderung war, wenn ich das richtig gesehen habe, Mitte August 2005. Der Artikel könnte m. E. für Änderungen wieder entsperrt werden. Ich habe einige Angaben (Auflistung der bedeutendsten Häfen, Berge, Burgen/Castelle, Frühgeschichtliche Ansiedlungen, Klöster und Einsiedeleien) hinzuzufügen. Sollte der Artikel nicht entsperrt werden können, bitte ich, diese Hinzufügungen, hier zum Copieren bereitgestellt, an sinnvoller Stelle in den Artikel hinzuzufügen:

Häfen

Berge

  • Puig Major (1443 m Höhe ü. N.N.)
  • Massanella (1348 m Höhe ü. N.N.)
  • Tomir (1102 m Höhe ü. N.N.)
  • L'Ofre (1090 m Höhe ü. N.N.)
  • Alfabia (1067 m Höhe ü. N.N.)
  • Teix (1062 m Höhe ü. N.N.)
  • Tossals (1047 m Höhe ü. N.N.)
  • Galatzó (1025 m Höhe ü. N.N.)
  • Es Cornador (1009 m Höhe ü. N.N.)
  • Puig Raig (1002 m Höhe ü. N.N.)

Burgen, Castelle

  • Castell d'Alaro (Puig de Alaro, ca. 13 Jh., in 825 m Höhe)
  • Castell de Rey (Pollença, ca. 13. Jh., in 476 m Höhe)
  • Castell de Capdepera (Capdepera, 13. Jh.)
  • Castell de Santueri (Felanitx, 14. Jh., in 320 m Höhe)
  • Castell de belver (Palma de Mallorca, 13. Jh.)

Frühgeschichtliche Ansiedlungen

  • Capocorb Veli (Llucmajor)
  • Ses Talaies de Can Jordi (Santanyi)
  • Poplado Talaiótico de S'Illot (S'Illot)
  • Talaiot de Sa Canova (Ctra. Artà - Colonia de Sant Pere)
  • Ses Païsses (Artà)
  • Necròpoli de Son Real (Can Picafort)
  • Poblado Talaiótico de Son Fornès (Montuïri)
  • Novetiforme Alemany (Magaluf/Calvià)

Klöster und Einsiedeleien

  • Santuario de Cura (Puig de Randa, Algaida, in 540 m Höhe)
  • Santuario de Monti - Sion (Porreres, in 263 m Höhe)
  • Ermita de Sant Miquel (Montuïri, in 246 m Höhe)
  • Ermita de Bonany (Petra, in 317 m Höhe)
  • Santuario de Sant Salvador (Felanitx, in 510 m Höhe)
  • Ermita de Betlem (Artà)
  • Ermite de la Victòria (bei Alcudia, in 400 m Höhe)
  • Santuario de Puig de Maria (Pollença, in 333 m Höhe)
  • Santuario de Lluc (Escorca/Llucin 550 m Höhe)
  • Ermita de Santa Magdalena (Inca, in 304 m Höhe)
  • Ermita de la Trinitat (Valdemossa, in 540 m Höhe)


Mit freundlichen Grüßen --Reincke 17:10, 7. Okt 2005 (CEST)