Arthur von Saurma-Jeltsch
Erscheinungsbild
Arthur Graf von Saurma-Jeltsch (* 30. Juli 1831 in Breslau; † 9. August 1878 in Lorzendorf) war ein Gutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

Saurma-Jeltsch war Erbherr auf Lorzendorf und Oberstruse bei Neumarkt in Schlesien. Er diente in der Armee bis zum Premier-Lieutnant und war Ehrenritter des Johanniterordens.
Von 1871 bis 1874 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für die Deutsche Reichspartei für den Wahlkreis Oppeln 6 (Beuthen-Süd, Kattowitz).[1]
Einzelnachweise
- ↑ Specht, Fritz / Schwabe, Paul: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Berlin: Verlag Carl Heymann, 1904, S. 87
Weblinks
- Historisch-Politisches Jahrbuch von 1880
- Arthur von Saurma-Jeltsch in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Arthur von Saurma-Jeltsch. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saurma-Jeltsch, Arthur von |
ALTERNATIVNAMEN | Saurma-Jeltsch, Arthur Graf von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker, Reichstagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1831 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 9. August 1878 |
STERBEORT | Lorzendorf |