Benutzer Diskussion:Nikola Herweg
Begrüßungen
Herzlich willkommen und viel Erfolg :-) -- Hannah 23:38, 9. Feb 2004 (CET)
oh ja, von mir auch! :) -- Presroi 23:43, 9. Feb 2004 (CET)
Hallo Nikola, ich freue gelegentlich dich in der Seite Letzte Änderungen. Deine Fotos Israelischer Frühlings sind ganz toll! Tschuss. KIZU 11:27, 30. Mär 2004 (CEST)
Anna Maria Jokl
substituierte Briefwechsel mit Mathias und Hannah
Huhu Nikola,
Grüße nach ירושלים, wie geht es dir?
-- Presroi 13:03, 4. Mär 2004 (CET)
Nikolina, jetzt erst sah ich deine Verunglimpfung auf meiner Benutzerseite ;-)) Danke für den schönen Artikel und beste Grüße nach Jerusalem - bis bald -- Hannah 23:22, 15. Mär 2004 (CET)
Bibliothekshausdrachen :)
Huhu Nikola, einen wunderschönen guten Morgen. Ich hoffe, daß du bald wieder an gewohnter Stelle ins Internet kommst; hatte mich schon gewundert, warum die he-Wikipedia gerade ab-he-bt.*kalauer* 5307 Artikel im Moment und ein schönes Wachstumsverhalten, siehe Tabelle.
Herzliche Grüße an Noam und alle, die da mitmachen. Gerade startet übrigens die [jiddische Wikipedia, langsam. Stetig.
Herzliche Grüße, Mathias Schindler
- Shalom Nikola,
- Eine frohe neue Woche wünsche ich dir. Wie war die Wanderung?
- yalla bye, -- Mathias Schindler 23:48, 22. Mär 2004 (CET)
- Shalom (vor allem jetzt) Nikola,
- zuerst das formale: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Changing_username ist der zentrale Anlaufplatz für Namensänderungen. Die Anfrage kann relativ formlos (englisch) gestellt werden, erwähnen, daß es die deutsche Wikipedia sein muss :)
- Gestern habe ich die CeBIT unsicher gemacht und nachher noch an einem Treffen von Wikipedianern teilgenommen. In der Summe war das dann außerordentlich nett. Die Nachrichten heute morgen waren dann doch sehr, aeh, beeindruckend. Ich würde nicht Sorgen machen nennen aber sagen wir mal so; Weniger Bus zu fahren, halte ich für sicherlich nachvollziehbar. Denkst du an einen Umzug innerhalb der Stadt, innerhalb von IL oder global?
- Laila tov, -- Mathias Schindler 00:43, 23. Mär 2004 (CET)
Another day in Jerusalem
Huhu, ich habe mir mal http://www.imdb.com/title/tt0305229/maindetails angeschaut. Sie benennen es dort als Comedy. Immerhin gaben ihn auch einige Prozent ihm ein "ausgezeichnet"-Label. Gestern war ich unterwegs und habe am Abend auch deinen Text übersehen. Die Aussichten für die neue Wohnung sind reizvoll. Beim wilden googlen habe ich ein Tier entdeckt, dessen Existenz mir bis eben verborgen geblieben war. Klippschliefer. Drollige Tiere, die es offenbar dann in der direkten Nachbarschaft bei dir gäbe :) -- Mathias Schindler 10:33, 24. Mär 2004 (CET)
Shalom, herzlichen Glückwunsch für die neue Wohnung! Ich habe mal kurz den Namen nachgeschlagen, meine Bildungslücke hatte sich auch auf Schrobsdorff erstreckt. Wäre das nicht schon was für die Wikipedia? :)) Apropos Wikipedia, mit vier Tilden ( ~ ) kann man sein Kürzel hinter Texte setzen. Das Erlebnis mit dem 'don't use busses' erinnert mich an eine Geschichte, die vor Monaten in Deutschland akut war: Die Geschichte der Briefbörse, auch wenn es diesmal sicher eine andere Bewandtnis hat. Dem 'take care' schließe ich mich vollumfänglich an. Hmmm, irgendwann will ich mir das wirklich mal ansehen, solange dort noch Menschen leben. -- Mathias Schindler 15:43, 24. Mär 2004 (CET)
Frühling in der Negev
Shalom Nikola, aus Berlin zurückkommend geniesse ich noch immer die Eindrücke aus der Negev. Es ist wirklich beeindruckend. Ich hoffe, daß du dir sehr wohl bewusst bist, welchen Neid du mit diesen Bildern auslöst :) Nachrichten aus Israel? Es war heute durchaus in den Medien präsent, was das Ermittlungsverfahren gegen Sharon angeht. Die Kommentare vergessen nie zu erwähnen, daß sie bei einer Anklageerhebung von einem Rücktritt ausgehen. Ich nehme an, daß der Name Ahmed Jassin so langsam auch aus dem passiven Gedächtnis. Nunja, das richtig große Thema davor war das Bild des 16jährigen Jungen, den sie abfangen konnten. Huch, das Wochenende fordert ihren Tribut. Mein Vorsatz für morgen ist es, noch einen Absatz hierhin zu schreiben.
Laila Tov wShavua tova. -- Mathias Schindler 22:17, 28. Mär 2004 (CEST)
Boker tov! Generell kannst du deine Benutzerseite auch für subjektive Dinge nutzen, aber einige halten das für ein zweischneides Schwert. Im Normalfall wird es nicht stören, solange hin und wieder ein enzyklopädischer Artikel für die wikipedia abfällt :) Bis später (bin noch nicht richtig wach) -- Mathias Schindler 10:45, 29. Mär 2004 (CEST)
- Wikisucht ist bereits eine dokumentierte Nebenwirkung: [[Wikipedia:Bist-du-wikipedias%FCchtig-Test]] kann helfen, die Schwere einzuschätzen :) -- Mathias Schindler 12:44, 29. Mär 2004 (CEST)
Aneinanderreihung von Bildern
Also ich würde es über Tabellen lösen.
Grüße, Mathias
15. Mai
Huhu Nikola, Herzlich gerne! Ich habe zwar noch nicht den Hauch einer Ahnung, wann, wie und so, aber das wird sicherlich klappen. *freu*. -- Mathias Schindler 15:31, 30. Mär 2004 (CEST)
Bilderverschiebung
Boker Tov, huch, Bilder habe ich noch nie verschoben. Ich frage mal gerade nach. Heute war übrigens der letzte Tag der Sparpreisangebote von Swissair. *grrr*. Sinnig wäre es ja vermutlich, daß ich - wenn es denn klappen würde - nach Jerusalem flöge, solange du noch nicht in den schönen Staaten weilst. Das gibt dem ganzen eine zeitliche Grenze nach hinten. Ich schaue einfach mal. :) -- Mathias Schindler 09:09, 31. Mär 2004 (CEST)
- Im IRC-Channel sagen sie, daß es keinen Weg zum Bilderverschieben gibt. Es läuft auf das Neuhochladen hinaus. *seufz* -- Mathias Schindler 09:19, 31. Mär 2004 (CEST)
- Huhu Nikola,
wohltuend hebt sich heite in den April-1 Meldungen dieses israelische Blog ab: DSL gegen Taube :) Einen angenehmen Start in den Tag. Mathias
-- Mathias Schindler 08:31, 1. Apr 2004 (CEST)