Zum Inhalt springen

Iberiensteinbock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2005 um 14:13 Uhr durch Olei (Diskussion | Beiträge) (Neue Taxobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Iberiensteinbock
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Säugetiere (Mammalia)
Vorlage:Ordo: Paarhufer (Artiodactyla)
Vorlage:Familia: Hornträger (Bovidae)
Vorlage:Subfamilia: Ziegenartige (Caprinae)
Vorlage:Genus: Ziegen (Capra)
Vorlage:Species: Iberiensteinbock
Wissenschaftlicher Name
Capra pyrenaica
Schinz, 1838

Der Iberiensteinbock ist eine auf der iberischen Halbinsel verbreitete Art der Ziegen. Die Steinbock-Bestände der Alpen, Ägyptens und Westasiens werden meist zu einer eigenen Art, dem echten oder Alpensteinbock gerechnet. Der Artstatus der Steinböcke des Kaukasus und Äthiopiens ist umstritten.

Das Gehörn des Iberiensteinbocks ist anders geformt als das des Alpensteinbocks. Die Geiß verfügt nur über kurze, kaum gebogene Hörner. Steinböcke ernähren sich von Pflanzen und Früchten. Die Tragezeit beträgt sechs Monate und endet im Mai mit der Geburt eines Jungtieres (Kitz), in seltenen Fällen auch Zwillingen.