Iberiensteinbock
Erscheinungsbild
Iberiensteinbock | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Capra pyrenaica | ||||||||||||
Schinz, 1838 |
Der Iberiensteinbock ist eine auf der iberischen Halbinsel verbreitete Art der Ziegen. Die Steinbock-Bestände der Alpen, Ägyptens und Westasiens werden meist zu einer eigenen Art, dem echten oder Alpensteinbock gerechnet. Der Artstatus der Steinböcke des Kaukasus und Äthiopiens ist umstritten.
Das Gehörn des Iberiensteinbocks ist anders geformt als das des Alpensteinbocks. Die Geiß verfügt nur über kurze, kaum gebogene Hörner. Steinböcke ernähren sich von Pflanzen und Früchten. Die Tragezeit beträgt sechs Monate und endet im Mai mit der Geburt eines Jungtieres (Kitz), in seltenen Fällen auch Zwillingen.