Otopeni
Erscheinungsbild
Otopeni | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Historische Region: | Große Walachei | |||
Kreis: | Ilfov | |||
Koordinaten: | 44° 33′ N, 26° 4′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 91 m | |||
Fläche: | 31,60 km² | |||
Einwohner: | 10.552 (1. Juli 2007) | |||
Bevölkerungsdichte: | 334 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 075100 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 1 | |||
Kfz-Kennzeichen: | IF | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Gliederung: | 1 Gemarkung/Katastralgemeinde: Odăile | |||
Bürgermeister : | Constantin Silviu Gheorghe (Partidul Național Liberal) | |||
Website: |
Otopeni ist eine Kleinstadt im rumänischen Kreis Ilfov. Sie liegt einige Kilometer nördlich von Bukarest auf der Straße nach Ploiești. Sie hat 10.215 Einwohner, von denen 99% Rumänen sind.
Die Stadt wurde besonders durch den Flughafen Bukarest-Otopeni bekannt.
Politik
Der Bürgermeister von Otopeni ist Constantin Silviu Gheorghe von der Partei Partidul Național Liberal. Der Stadtrat von Otopeni, welcher 2008 gewählt wurde, setzt sich aus 17 Mitgliedern zusammen, welche folgende Parteizugehörigkeit haben:
Partei | Sitze |
---|---|
Partidul Național Liberal | 13 |
Partidul Democrat Liberal | 2 |
Partidul Social Democrat | 2 |
